398 Treffer — zeige 251 bis 275:

Bonn ist nicht New York und nicht Harlem am Rhein | Tendenzen und Grenzen repressiver Ausgrenzung im Rahmen kommunaler Kriminalprävention Rüther, Werner 2001

"Die Polizei darf sich nicht durch 'öffentlichen Druck' beirren lassen | Michael Dybowski, Polizeipräsident von Düsseldorf Slevogt, Herbert; Dybowski, Michael 2001

Präventionsplakette : Chance für Polizei und Handwerk | ein Pilotprojekt der Kreispolizeibehörde Gütersloh Schulting, Heinz 2001

Bonn ist nicht New York und nicht Harlem am Rhein | Tendenzen und Grenzen repressiver Ausgrenzung im Rahmen kommunaler Kriminalprävention Rüther, Werner 2001

Räuber und Gendarm Hesse, Margret 2000

Räuber und Gendarm Hesse, Margret 2000

Wellblechklau und Birnbaumschütteln | zwei Zeugnisse über Jugend in Lobberich im Jahre 1915 Optendrenk, Marcus 2000

Kommunale Kriminalprävention in der Praxis | dargestellt am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf Leonhardt, Werner 2000

Wellblechklau und Birnbaumschütteln | zwei Zeugnisse über Jugend in Lobberich im Jahre 1915 Optendrenk, Marcus 2000

Kommunale Kriminalprävention in der Praxis | dargestellt am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf Leonhardt, Werner 2000

Gut beraten? | Eine Evaluierung der technischen Prävention im Polizeipräsidium Münster Kober, Marcus 2000

Gut beraten? | Eine Evaluierung der technischen Prävention im Polizeipräsidium Münster Kober, Marcus 2000

Gewalt an Schulen | Kriminalitätsvorbeugung durch die Polizei am Beispiel der Kooperation der Polizeiinspektion Nord des Polizeipräsidiums Dortmund mit dem Heisenberg-Gymnasium Dortmund-Eving TeßMann-Fichtner, Uwe 1999

Mehr Sicherheit in Städten und Gemeinden | Ordnungspartnerschaften in Nordrhein-Westfalen ; Erfahrungen, Empfehlungen und Ratschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Innenstädten Nordrhein-Westfalen. Innenministerium 1999

Mehr Sicherheit in Städten und Gemeinden | Ordnungspartnerschaften in Nordrhein-Westfalen ; Erfahrungen, Empfehlungen und Ratschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Innenstädten Nordrhein-Westfalen. Innenministerium 1999

Gewalt an Schulen | Kriminalitätsvorbeugung durch die Polizei am Beispiel der Kooperation der Polizeiinspektion Nord des Polizeipräsidiums Dortmund mit dem Heisenberg-Gymnasium Dortmund-Eving TeßMann-Fichtner, Uwe 1999

Tatort Dülmen - Alltagsgeschichten vor 350 Jahren | Schluß Möllers, Hermann 1999

Die Kriminalprävention | europäische Beiträge zu Kriminalität und Prävention ; Zeitschrift des Europäischen Zentrums für Kriminalprävention Europäisches Zentrum für Kriminalprävention 1999

Konzept zur Bekämpfung von illegalen Graffiti | der nordrhein-westfälische Innen- und Justizminister, Dr. Fritz Behrens, präsentierte im Oktober 1998 in Dortmund das vom Landeskriminalamt in Düsseldorf erstellte Konzept zur Bekämpfung von Graffiti-Schmierereien 1999

Die Polizei als Partner der Stadt im Rahmen der Kriminalprävention Wittmann, Rainer 1999

Tatort Dülmen - Alltagsgeschichten vor 350 Jahren | Schluß Möllers, Hermann 1999

Konzept zur Bekämpfung von illegalen Graffiti | der nordrhein-westfälische Innen- und Justizminister, Dr. Fritz Behrens, präsentierte im Oktober 1998 in Dortmund das vom Landeskriminalamt in Düsseldorf erstellte Konzept zur Bekämpfung von Graffiti-Schmierereien 1999

Die Polizei als Partner der Stadt im Rahmen der Kriminalprävention Wittmann, Rainer 1999

Die Kriminalprävention | europäische Beiträge zu Kriminalität und Prävention ; Zeitschrift des Europäischen Zentrums für Kriminalprävention Europäisches Zentrum für Kriminalprävention 1999

Frühere Siegener Kriminalgeschichten | unter Holzhaufen 56 Billionen Mark - bei Gratulation verhaftet 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA