1156 Treffer — zeige 251 bis 275:

Mahnmale als Zeitzeichen | der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens | 1. Auflage Kirschbaum, Jan Niko 2020

Musealisierung als Rettung? | die Versöhnungskirche als Erinnerungsort und Identitätsraum Hänel, Dagmar 2020

Die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 aus den Pfarreien Boke, Delbrück und Westenholz Rade, Hans Jürgen 2020

Unsere digitalen Erinnerungsorte | Klaus Grube und Rolf Koch Grube, Klaus; Koch, Rolf 2020

"Segen und Fluch" | Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz Küpper, Utz Ingo 2020

Die "Stunde Null" im Weserbogen zwischen Höxter und Albaxen | ein "Forschungsbericht" zum 75. Jahrestag des Kriegsendes im Kreis Höxter Wolff Metternich, Dominik von; Wolff Metternich, Benedikt von 2020

Zukünfte in der Metropole Ruhr | Überlegungen zur Problematik erinnerungskultureller Homogenität Eiringhaus, Pia 2019

Auflösung und Nachkriegsgeschichte des Lagers und heutige Erinnerungszeichen Gleising, Günter; Niggemann, Michael 2019

Vom verklärten Sehnsuchtsort zur unbequemen Erinnerung | koloniale Spuren in Erinnerungsdiskursen der Stadt Münster Erdmann, Philipp 2019

Zwischen Mythos und Strukturwandel | Erinnerungsort Ruhrbistum Gawlitta, Severin 2019

Der Beethoven-Rundgang in Bonn (BTHVN STORY) und der Beethoven-Rundweg im Rhein-Sieg-Kreis (BTHVN REGION) Hohn, Hans-Peter 2019

Von Pawlak und Kuzorra bis Schimanski und Piszcek | Erinnerungsort Ruhrpolen Osses, Dietmar 2019

Zum Gedenken an die glorreiche Regierung des großen Königs | die Namensgebung der Düsseldorfer Friedrichstadt im Kontext von "Pferdeäpfelvorfall", kollektiven Gedächtnis und Erinnerungspolitik : mit 12 Abbildungen Laugs, Christoph; Schwartz, Christian; Kieselbach, Robert 2019

Baudenkmäler als Erinnerungsorte | Vortrag zum "Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2018 in Bottrop Noçon, Peter 2019

Bezugspunkt und Namensgeberin | Erinnerungsort Ruhr van Laak, Dirk 2019

Gedenk- und Erinnerungskultur zu jüdischem Leben in Gescher Effkemann, Hubert 2019

Ein Konflikt von langer Dauer | die Kunsthalle der Stadt Bielefeld und das Ringen um ihren Namensgeber Richard Kaselowsky Sunderbrink, Bärbel 2019

Zeitenwende beim kulturellen Gedächtnis? | zu Entwicklung und Stand der Erinnerungskultur in Recklinghausen : Sonderdruck anlässlich des 4. Symposiums des Riga-Komitees 2019 und des zwanzigjährigen Bestehens des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage 2020 Möllers, Georg; Pohl, Jürgen 2019

Erinnern, vergessen, umdeuten? | europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert Schaser, Angelika; Schaser, Angelika; Schraut, Sylvia; Schraut, Sylvia; Steymans-Kurz, Petra; Campus Verlag; Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Stuttgart-Hohenheim) 2019

Vom Wert landeshistorischer Meistererzählungen in stürmischen Zeiten Nonn, Christoph 2019

Vom Wert landeshistorischer Meistererzählungen in stürmischen Zeiten Nonn, Christoph 2019

Auflösung und Nachkriegsgeschichte des Lagers und heutige Erinnerungszeichen Gleising, Günter; Niggemann, Michael 2019

Erinnern, vergessen, umdeuten? | europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert Schaser, Angelika; Schaser, Angelika; Schraut, Sylvia; Schraut, Sylvia; Steymans-Kurz, Petra; Campus Verlag; Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Stuttgart-Hohenheim) 2019

Gedenk- und Erinnerungskultur zu jüdischem Leben in Gescher Effkemann, Hubert 2019

Ein Konflikt von langer Dauer | die Kunsthalle der Stadt Bielefeld und das Ringen um ihren Namensgeber Richard Kaselowsky Sunderbrink, Bärbel 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA