808 Treffer — zeige 256 bis 280:

Byfang an der Ruhr | 1. Aufl Kohl, Klaus 2011

Die Wurzel zu einem der größten Gewerbegebiete Europas | wirtschaftliche Vernunft setzte sich durch Enger, Hans-Peter 2011

Das Abkommen vom 10. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen Münch, Wolfgang; Bruha, Thomas 2011

Köln - eine Stadt im Aufbruch | das bereits seit der Römerzeit bedeutende Köln kennen wir nicht nur aus schriftlichen Quellen ; jüngst vollzogene Ausgrabungen in verschiedenen Stadtbereichen ergänzen unser Bild der frühen Metropole und liefern wichtige Erkenntnisse über den Alltag der mehreren Tausend Menschen, die dort wohl zur Karolingerzeit lebten Trier, Marcus 2010

Lernziel: Umweltbewusst und nachhaltig leben | Umweltbildungsangebote in Düsseldorf Schramm, Ernst 2010

Interaktion kommunizierender Grundwasserleiter am Beispiel des numerischen Grundwassermodells „Aachener Weg - Viersen” Demmel, Thomas Georg 2010

"... Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum so viele gute Künstler aus Düsseldorf kommen" | die Bedeutung von Galerien Kölle, Brigitte 2010

Öl und Chemie aus Kohle Bardua, Sven 2010

HA 132 - "villa rustica" und spätantike Glashütte Brüggler, Marion 2010

Kleinsäuger auf dem Speiseplan der Schleiereule | Populationsentwicklung von Mäusen und Spitzmäusen im Spiegel von Eulengewöllen Sandmeyer, Jana; Kilicgedik, Berfin; Lanz, Kristina; Albrecht, Jürgen 2010

Der metallzeitliche Siedlungsplatz WW 111 Kelzenberg, Hendrik 2010

Zwischen Räumen | Ursula Wevers, Jan Leven ; 18. April - 20. Juni 2010, Haus Beda Bitburg ; [anlässlich der Ausstellung Zwischen Räumen, Ursula Wevers, Jan Leven] Wevers, Ursula; Leven, Jan; Dr.-Hanns-Simon-Stiftung; Ausstellung Zwischen Räumen, Ursula Wevers, Jan Leven (2010 : Bitburg) 2010

Schools change slower than churches? | "Elternzeit" am Albertus-Magnus-Gymnasium 1996 - 2005 Cappenberg, Mechthild 2010

Gedanken zu Laurenz Lingen | (21.4.1908 - 1.9.1996) Jachtmann, Wolfgang 2010

Interaktion kommunizierender Grundwasserleiter am Beispiel des numerischen Grundwassermodells „Aachener Weg - Viersen” Demmel, Thomas Georg 2010

Quo vadis Kalk? | ein Kölner Stadtteil und die Zukunft seines größten Industriebetriebes: Klöckner-Humboldt-Deutz Buschmann, Walter 2009

Städtebauliche Entwicklung des Ortsteiles Moosfelde Wuschansky, Bernd 2009

Quo vadis Kalk | ein Kölner Stadtteil und die Zukunft seines größten Industriebetriebes - Klöckner-Humboldt-Deutz Buschmann, Walter 2009

Tabak war 1896 in Geldern ein vielschichtiges Thema Kwiatkowski, Jürgen 2009

Der Campus Freudenberg der Bergischen Universität Kroemer, Michael 2009

Elger Esser - Eigenzeit | [anlässlich der Ausstellung "Elger Esser. Eigenzeit", Kunstmuseum Stuttgart, 28. November 2009 bis 11. April 2010 ; Museum voor Moderne Kunst Arnhem, 11. Juli bis 26. September 2010] Esser, Elger; Amelunxen, Hubertus von; Schimpf, Simone; Kunstmuseum Stuttgart; Museum voor Moderne Kunst Arnhem; Ausstellung Elger Esser. Eigenzeit (2009 - 2010 : Stuttgart; Arnheim) 2009

Parkpflegewerke | Fachgutachten für Gartendenkmäler Engelen, Petra; Walter, Kerstin 2009

Der Wandel der Darstellung von Migranten am Beispiel Siegener Lokalmedien in den Jahren 1996 und 2006 Fick, Patrick 2009

Glück und Mühen der Ebene | Tobias Richter beendete in der vergangenen Saison seine 13-jährige Amtszeit als Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf / Duisburg ; in dieser Zeit hat er das Institut gegen etliche Anfechtungen verteidigt ; im Gespräch sagt er: "Man braucht eine masochistische Ader." Goertz, Wolfram 2009

Mönchengladbach und Joseph Beuys Schürings, Hans 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA