763 Treffer in Sachgebiete > 548020 Handelsgeschichte — zeige 261 bis 285:

Louis Kniffler, der Pionier des japanisch-deutschen Handels Spohr, Edmund 2009

Die Bergfreiheit Silbach und ihre überregionalen Beziehungen um die Mitte des 16. Jahrhunderts | zum "mansfeldischen Intermezzo" im westfälischen Bleibergbau 1558 bis 1562 Westermann, Ekkehard 2009

750 Jahre Kölner Stapelrecht | 1259 - 2009 ; Kölner Handel und Häfen Böhringer, Letha; Historisches Archiv der Stadt Köln 2009

Das Archiv der Firma J. A. Schmidt & Söhne, Solingen Roehr, Hartmut 2008

Von Haus zu Haus. Beobachtungen zu Hausierern der Region im 19. und 20. Jahrhundert Rögge, Annegret 2008

Der Hellweg als Handelsroute schon bei den Germanen? Eggenstein, Georg 2008

Münsterländische Wanderhändler ("Tödden") in Nord-, West- und Mitteleuropa im 18. und 19. Jahrhundert Oberpenning, Hannelore 2008

Wanderhandel und Handelsleute Stahlschmidt, Ewald 2008

Jüdische Metzger und Viehhändler in Oberkassel bei Bonn | [hrsg. anläßlich der Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf] | 4., überarb. und erg. Aufl Vreden, Helmut; Brückenhofmuseum (Königswinter); Heimatverein (Oberdollendorf-Römlinghoven); Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter (2006 : Königswinter) 2008

"Einige Worte über die Rhein-Schiffahrt" | die Düsseldorfer Schrift des Staatsrats Georg Arnold Jacobi von 1803 und ihr wirtschaftspolitisches Umfeld Looz-Corswarem, Clemens von 2008

Von Händlern und Handwerkern Hopp, Detlef 2008

Die Hanse im Städtedreieck Hamm - Kamen - Unna Kistner, Hans-Jürgen 2008

Marktwesen in Schmallenberg seit alter Zeit Schulte, Günter 2008

Lotto, Toto, Glücksreisen und Tabakwaren | Erinnerungen an die Lotterie-, Fernreisen-, Tabakwarengeschäfte Heyer in Hagen Köhler, Hubert 2008

Die Bedeutung der Zunderindustrie | und der Wanderhandel im 19. Jahrhundert in der Stadt Fredeburg Greve, Johannes 2008

Strukturbildung durch Handelshemmnisse? | der Kölner Stapel und der Handel der kleinen niederrheinischen Häfen im 18. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2008

Das Ehepaarbildnis oder Unternehmertum um 1600 Lüpkes, Vera 2008

Gehaltserhöhung abgelehnt | Lehrer Christian Schurz wurde lieber Wirt Keßler, Walter 2008

Der Rheinhafen Gelduba (Krefeld-Gellep) als Tor zum Hellweg Reichmann, Christoph 2008

Caffee, Reis und Pfeffermünz ... | ein altes Holzener "Anschreibebuch" erzählt Familiengeschichte Deimel, Martin 2008

Stärke durch Gemeinsamkeit | eine Reise durch 43 Hanse-Städte Westfälischer Hansebund 2008

Identifikation eines Ehepaars auf zwei Bildnissen des Franz Kessler (1580 - 1651) Lüpkes, Vera 2007

Viel Leinen - wenig Markt? | von der Urform des Warenaustausches in Bielefeld Maoro-Bergfeld, Bettina 2007

Die Ochsentour | Neuss und der transkontinentale Rindviehtrieb in der frühen Neuzeit Auler, Jost 2007

Ein Kötter, Landkramer und Leinenhändler aus Nottuln-Stevern: Bernd Wilhelm Növer (1726 - 1779) Reininghaus, Wilfried 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA