521 Treffer in Regionen > 05954016 Hattingen — zeige 266 bis 290:

Sagenhaftes Hattingen | 1. Aufl Vestweber, Jan 2007

Aktivierung von Altstandorten für den Wohnungsbau | nachhaltige Flächenbewirtschaftung am Beispiel der ehemaligen Seilwerke "Puth" in Hattingen Hartmann, Armin 2006

Die Burg Isenberg in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis Leenen, Stefan 2006

Das "Haus Custodis" auf der Isenburg bei Hattingen (Nordrhein-Westfalen) Custodis, Paul-Georg 2006

Paik on paper - Sammlung Peter Wenzel | [... anläßlich der Ausstellung "Paik on Paper - Sammlung Peter Wenzel", 19.03. - 28.05.2006 im Museum Bochum] Paik, Nam June; Golinski, Hans Günter; Kunstmuseum Bochum; Ausstellung Paik on Paper - Sammlung Peter Wenzel (2006 : Bochum) 2006

"Stolpersteine" für Hattingen | 2. Aufl Weiß, Thomas 2006

"Gott segne das ehrbare Handwerk" | 100 Jahre Evangelischer Gesellenverein Hattingen 1906 | 1. Aufl Petras, Harri; Evangelischer Gesellenverein Hattingen 1906 2006

Hattingen, Ruhrgebiet | Informationen für Neubürger Hattingen 2006

Die Demontage der Henrichshütte | vor 60 Jahren verkündeten die alliierten Militärregierungen den Industrieplan und die Namen der zu demontierenden deutschen Industrieanlagen ; die Demontageliste benannte allein für die britische Zone 682 Einrichtungen ; den Schwerpunkt der Demontagen sollte die Eisen- und Stahlindustrie tragen ; für diesen Industriezweig stellte die Demontageabwehr die bedeutendste Herausforderung der Nachkriegszeit dar Zech, Björn 2006

"Diese Tränen werde ich nie vergessen ..." | Geschichte der Synagogengemeinde Hattingen | 2. Aufl Weiß, Thomas 2006

"Diese Tränen werde ich nie vergessen ..." | Geschichte der Synagogengemeinde Hattingen | 2. Aufl Weiß, Thomas 2006

Der bemerkenswerte Fund eines goldfarbenen Maulwurfweibchens (Talpa europaea) aus Hattingen (Westfalen) Schmitt, Marcus; Pospiech, Johannes A.; Burda, Hynek 2006

Wege des Eisens | Westfälisches Industriemuseum, Landesmuseum für Industriekultur, Henrichshütte Hattingen Schlickum, Volker 2006

Auf alten Kohlenwegen in Hattingen | Arbeitsgemeinschaft besteht bereits 20 Jahre Gantenberg, Margrid F. 2006

Aspekte zum Bau der Hattinger Isenburg Leenen, Stefan 2005

Das Gildebuch der Fleischhauer- und Schuhmachergilde zu Hattingen, 1573 - 1668 Doberkat, Julia 2005

Ihr Leben war Liebe | Leben und Wirken der Schwester Theresia Albers Krein, Daniela 2005

Horst Keining - "Dissolutions" | [erscheint anlässlich der Ausstellung in der Galerie König, Hanau, 27. August bis 8. Oktober 2005] Rasche, Stefan; Keining, Horst; GK-Galerie König (Hanau) 2005

Keine Zeit um auszuruhen | Haus- und Lohnarbeit von Hattinger Frauen im 19. und 20. Jahrhundert Volkshochschule (Hattingen) 2005

"Stolpersteine" für Hattingen ... Weiß, Thomas 2005

Strom Linie Form | Hattinger Künstlerinnen stellen aus ; themenbezogener Wettbewerb ; Ausstellung an zwei Orten in Hattingen ; Katalog zur Ausstellung 12. August - 18. September 2005 ; [dieser Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellung Strom Linie Form ...] Kamburg, Petra; Stadtmuseum (Hattingen); Ausstellung Strom Linie Form (2005 : Hattingen) 2005

Auswirkungen der Stadtschrumpfung auf den Wohnungsmarkt in Hattingen | Perspektiven der Bestandsentwicklung einer 50er-Jahre-Siedlung in der Hattinger Südstadt Hackbart, Michael 2005

Link(s) | eine Bibliographie zu den Konzepten "Interdiskurs", "Kollektivsymbolik" und "Normalismus" sowie einigen weiteren Fluchtlinien ; Jürgen Link zum 65. Geburtstag Parr, Rolf; Thiele, Matthias; Link, Jürgen 2005

Im Fokus: Der Altlastensanierungs- und Altlastenaufbereitungsverband (AVV) Schidlowski-Boos, Sabine 2005

Historische Stadt- und Ortskerne zwischen Denkmalschutz und Moderne - Stadtmuseum Hattingen Liebig, Dieter 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA