512 Treffer — zeige 271 bis 295:

"Die vorzüglichste Handlung besteht hier in dem Gros-Handel" | über die wirtschaftliche Situation im Dorf Greven informiert eine preußischer Bericht aus dem Jahr 1803 Schröder, Stefan 2005

Zur Säkularisierung des Stifts Elsey Bleicher, Wilhelm 2005

Auf Recht und Billigkeit muß man nicht rechnen ... Behr, Hans-Joachim 2005

Ein preußischer Bericht von 1803 über Handel und Gewerbe im Münsterland Schröder, Stefan 2005

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2005

Getrübtes Familienidyll | zu einem Gruppenporträt mit der letzten Herforder Äbtissin Heese, Thorsten 2005

Beyenburg und die Säkularisation - Zerstörung einer historisch gewachsenen Ordnung im frühen 19. Jahrhundert Helbeck, Gerd 2005

Die Familie Rogmans in Wetten und Kevelaer im 17. und 18. Jahrhundert Flemming-Lühr, Dorothee 2005

Zur Entwicklung des Rechtswesens im Westmünsterland zwischen 1803 und 1815 Böhringer, Dieter 2004

"So wie zur Römerzeit..." | Wahrnehmung von Kontinuität der eigenen Landesgeschichte am Beispiel des Verfassungsstreites im Fürstentum Lippe zu Beginn des 19. Jahrhunderts Borstelmann, Arne 2004

Nach der Säkularisation: Die Mediatisierung der Herrschaft Rheda Conrad, Horst 2004

Bürgeraufnahmen der Stadt Werden vor 1803 | Erfassung genealogischer Daten aus dem Bestand des ehemaligen Werdener Stadtarchivs aus den Einträgen zu Bürgeraufnahmen Schmitt, Franz Josef 2004

200 Jahre Säkularisation in Westfalen | ein Rückblick auf die Ausstellung "Klosterschicksale" Völmicke, Marita 2004

Die Aufhebung der Stifte und Klöster im Westmünsterland (Kreis Borken) vor 200 Jahren Terhalle, Hermann 2004

Die Inschriften der Grabmäler im Kölner Dom bis 1802 | eine epigraphische Handreichung Rösch, Bernhard 2004

Das wirtschaftliche Engagement des Abtes von Werden und der Fürstäbtissin von Essen | alte und neue Akteure Dupke, Thomas 2004

Neue Herren - Neue Zeiten? | das Paderborner Land im Übergang vom Fürstbistum zum Königreich Preußen 1803-1816 Grabe, Wilhelm 2004

Die Säkularisation von 1803 | Wendemarke der Kirche zum Weg der Erneuerung und zum sozialen und politischen Katholizismus Hermans, Baldur 2004

Karriereknick, Pensionsverzehr und Pfarrseelsorge | zur Auflösung des Kanoniker-Kapitels (1803) am Essener Kanonissenstift von der gescheiterten Selbstreform (1801) bis nach der diözesanen Neuordnung (1821) Haas, Reimund 2004

Das Patrozinium "Saint Napoléon" in Neersen (1803 - 1856) | ein Beitrag zur Rezeption der napoleonischen Propaganda im Rheinland Laux, Stephan 2004

Historische Karten aus dem Oberbergischen, Bl.-Nr. H,5: Forst-Carte des Gimborner Reviers / gemessen und gezeichnet 1802/03 von J. F. C. Rummel | [Nachdr. der Ausg.] 1802/03 Weirich, Hans; Bergischer Geschichtsverein. Oberbergische Abteilung 2004

Umbruch oder Übergang? | Die Säkularisation von 1803 in Norddeutschland | 1. Aufl Scharf-Wrede, Thomas 2004

Die Kommenden des Deutschen Ordens Duisburg und Welheim Dorn, Hans-Jürgen 2004

Steinhaus in Beyenburg, das Kloster vor den Toren Schwelms | Beschreibungen und Pläne aus dem beginnenden 19. Jahrhundert geben Auskunft über die fatalen Folgen der Säkularisation Helbeck, Gerd 2004

Das Judentum in Werne | vom Beginn der Preußischen Herrschaft bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (1803-1945) Fertig-Möller, Heidelore 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA