531 Treffer — zeige 276 bis 300:

Josefa Berens-Totenohl (1891 - 1969) | nationalsozialistische Erfolgsautorin aus dem Sauerland | [Textstand 29.03.2014] Bürger, Peter; Christine-Koch-Mundartarchiv; Kreisheimatbund (Olpe) 2014

Georg Nellius (1891 - 1952) | Völkisches und nationalsozialistisches Kulturschaffen, antisemitische Musikpolitik, Entnazifizierung ; Darstellung und Dokumentation im Rahmen der aktuellen Straßennamendebatte | [Textstand: 27.01.2014] Bürger, Peter; Gosmann, Michael 2014

Dai van der Stroten | Menschen des Straßenlebens in der Mundartlyrik Christine Kochs und in der Geschichte des Sauerlandes Bürger, Peter 2014

Dai van der Stroten | Menschen des Straßenlebens in der Mundartlyrik Christine Kochs und in der Geschichte des Sauerlandes Bürger, Peter 2014

Josefa Berens-Totenohl (1891-1969) | Nationalsozialistin mit Propaganda-Mission für das III. Reich und das "schwarze Sauerland" Bürger, Peter 2014

"Laot us singen!" | Liederbuch eines 'plattdeutschen Pazifisten' im Münsterland Beckmann, Joseph; Bürger, Peter 2014

Leben und Werk von Joseph Anton Henke (1892-1917) Bürger, Peter 2014

Leben und Werk von Joseph Anton Henke (1892-1917) Bürger, Peter 2014

"Laot us singen!" | Liederbuch eines 'plattdeutschen Pazifisten' im Münsterland Beckmann, Joseph; Bürger, Peter 2014

Josefa Berens-Totenohl (1891-1969) | Nationalsozialistin mit Propaganda-Mission für das III. Reich und das "schwarze Sauerland" Bürger, Peter 2014

Josef Rüther (1881 - 1972) aus Olsberg-Assinghausen | Linkskatholik, Heimatbund-Aktivist, Mundartautor und NS-Verfolgter Bürger, Peter 2013

"Bueterbettken" | eine Wanderhändlerin aus Hellefeld wird zur Legende Bürger, Peter 2013

Maria Kahle verdient historische Beachtung, aber keine öffentliche Ehrung Bürger, Peter 2013

Josef Rüther (1881 - 1972) aus Olsberg-Assinghausen | Linkskatholik, Heimatbund-Aktivist, Mundartautor und NS-Verfolgter Bürger, Peter 2013

Maria Kahle verdient historische Beachtung, aber keine öffentliche Ehrung Bürger, Peter 2013

"Bueterbettken" | eine Wanderhändlerin aus Hellefeld wird zur Legende Bürger, Peter 2013

Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung | über Josefa Berens-Totenohl, Georg Nellius, Lorenz Pieper und Maria Kahle ; zugleich ein Beitrag zur Straßennamen-Debatte Bürger, Peter 2013

Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung | über Josefa Berens-Totenohl, Georg Nellius, Lorenz Pieper und Maria Kahle ; zugleich ein Beitrag zur Straßennamen-Debatte Bürger, Peter 2013

Fang dir ein Lied an! | Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland ; mit einer Untersuchung zu den sauerländischen "Kötten", zwei Studien zum Thema "Wilddiebe", zahlreichen dokumentarischen Zeugnissen Bürger, Peter; Hibbeln, Hans-Dieter 2013

Fang dir ein Lied an! | Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland ; mit einer Untersuchung zu den sauerländischen "Kötten", zwei Studien zum Thema "Wilddiebe", zahlreichen dokumentarischen Zeugnissen Bürger, Peter; Hibbeln, Hans-Dieter 2013

Joseph Anton Henke (1892 - 1917) | ein heimatbewegter und kriegsbegeisterter Dichter aus Frettermühle Bürger, Peter 2012

Hochdeutsches Lesebuch Pape, Joseph; Bürger, Peter 2012

Geschichte des Kreises Warendorf, 2, Vom Kaiserreich bis zum Ende der NS-Herrschaft (1914 - 1945), 2: NS-Herrschaft und Zweiter Weltkrieg / von Jürgen Gojny Burg, Peter; Gojny, Jürgen; Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf 2012

Geschichte des Kreises Warendorf, 2, Vom Kaiserreich bis zum Ende der NS-Herrschaft (1914 - 1945), 2: NS-Herrschaft und Zweiter Weltkrieg / von Jürgen Gojny Burg, Peter; Gojny, Jürgen; Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf 2012

Hochdeutsches Lesebuch Pape, Joseph; Bürger, Peter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA