673 Treffer — zeige 276 bis 300:

Hafenarbeiter | from dusk till dawn Koheil, Susanne; Lütkemeyer, Marcus; Schollmeier, Axel 2006

Wovon eine Stadt - wie Düsseldorf - lebt | vom Versuch, Unsichtbares sichtbar zu machen Becker-Huberti, Manfred 2006

Logport bekommt Nachwuchs | der Duisburger Hafen übernimmt eine 25 Hektar große, sanierungsbedürftige Industriefläche und macht daraus Logport II, einen Logistikpark nach dem Vorbild des "großen Bruders" Logport I auf der gegenüberliegenden Rheinseite Kaler, Marina von 2006

VTS-Gruppe "dockt" im Hafen an | zum 1. Januar 2007 wird die Duisburger Hafen AG die VTS-Gruppe mit Sitz in Essen übernehmen ; das Unternehmen ist Marktführer für Spezialverpackungen im Maschinen- und Anlagenbau und eröffnet der Duisport-Gruppe neue Perspektiven in der Verpackungslogistik Frische, Tim-Oliver; Staake, Erich 2006

Ohne Umsteigen nach Großbritannien Steckel, Lothar 2006

Internationaler Schienengüterverkehr dreht sich um Duisburg | das Duisburger Netz aus Schienenverbindungen wird immer dichter ; zwei neue Güterzüge özu den Seehäfen Zeebrügge und Antwerpen verkehren seit Ende Mai Müller-Wondorf, Rolf 2006

Der Chemiepark kommt zum Zug | UTM - das Umschlag-Terminal Marl, "Duisports" Außenposten im östlichen Ruhrgebiet, der direkte (Bahn-)Anschluss des Chemieparks an den Hafen und seine Verbindungen in die Welt ; seit Jahresbeginn hat "Duisport" an dem auf Gefahrgut spzialisierten Terminal für den kombinierten Bahnverkehr eine 30-prozentige Beteiligung erworben 2006

Frühgeschichte des Krefelder Rheinhafens Reichmann, Christoph 2006

Ab in den Container | Umschlag der Neuss-Düsseldorfer Häfen im Aufwind Kulik, Alexander; Poorten, Robert; Schäfer, Rainer 2006

Boxenflut in Duisburg | Wachstum erfordert Kapazitätsausbau Kaler, Marina von 2006

Die Stadt macht ihre Plätze schön | Kirchplatz und Worringer Platz in neuem Glanz ; Brücke als Logenplatz im Hafen Blasczyk, Manfred 2005

"Wir ernten jetzt die Früchte unserer Arbeit ..." | der Duisburger Hafen setzt seinen Erfolgskurs fort Staake, Erich 2005

Vom Kornspeicher zur Flaniermeile | der Duisburger Innenhafen 2005

Neuss Trimodal - Terminal mit Potenzial | Container- und Kombiterminal im Hafen Neuss-Düsseldorf erfolgreich vereint 2005

HGK-Rekorde bei Schiff, Bahn und Containern | Kölner Häfen überschreiten erstmals die 10-Mio.-Tonnen-Grenze 2005

Nachhaltigkeitsbericht / Häfen und Güterverkehr Köln AG Häfen und Güterverkehr Köln AG 2005

Nachhaltigkeitsbericht / Häfen und Güterverkehr Köln AG Häfen und Güterverkehr Köln AG 2005

Recycling-Spezialist verwandelt Schrott in wertvollen Rohstoff | die TSR Recycling GmbH & Co. KG (TSR) betreibt seit rund 50 Jahren die Ruhrorter Schrottinsel ; das Recyclingzentrum ist fit für die Zukunft, erfüllt hohe Umweltauflagen und verfügt über Verarbeitungsanlagen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen Steckel, Lothar 2005

Der Rhein-Ruhr-Hafen | Projektprofil und Beschreibung InterPortsPromotioNet (IPPN) Paulsen, Hans-Hermann 2005

Agentur schickt duisport in die Wüste | eine Pyramide aus Containern? ; mitten in der Wüste? ; nein - keine Fata Morgana, sondern ein Bildmotiv aus der neuen Werbekampagne des "Duisport" Pfeiffer, Ute 2005

In alle Himmelsrichtungen | Eisenbahnknotenpunkt Duisburg ; zu Beginn des Jahres hat beispielsweise der KV-Spediteur Hangartner - Spezialist für Nord-Süd-Verbindungen - seine NRW-Zentrale nach Duisburg verlegt Kaler, Marina von 2005

Halb Europa über Nacht erreichbar | Wincanton Trans European Spiekermann, Frank 2005

Der Düsseldorfer Hafen Apitz, Klaas 2005

Der Dortmunder Hafen zu Fuß und per Rad | Europas größter Kanalhafen | 1. Aufl Iserloh, Ute S.; Knaak, Christian; Schreiber, Birgit 2005

Von der Kohlenbahn zum innovativen Logistik-Dienstleister Schumann, Michael 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA