512 Treffer — zeige 286 bis 310:

Die Säkularisation von 1803 | Wendemarke der Kirche zum Weg der Erneuerung und zum sozialen und politischen Katholizismus Hermans, Baldur 2004

Nach der Säkularisation: Die Mediatisierung der Herrschaft Rheda Conrad, Horst 2004

Bürgeraufnahmen der Stadt Werden vor 1803 | Erfassung genealogischer Daten aus dem Bestand des ehemaligen Werdener Stadtarchivs aus den Einträgen zu Bürgeraufnahmen Schmitt, Franz Josef 2004

Neue Herren - Neue Zeiten? | das Paderborner Land im Übergang vom Fürstbistum zum Königreich Preußen 1803-1816 Grabe, Wilhelm 2004

Das Patrozinium "Saint Napoléon" in Neersen (1803 - 1856) | ein Beitrag zur Rezeption der napoleonischen Propaganda im Rheinland Laux, Stephan 2004

Die Kommenden des Deutschen Ordens Duisburg und Welheim Dorn, Hans-Jürgen 2004

Das "Adelige Gotteshaus" Cappenberg im 18. Jahrhundert | zum geistlichen und kulturellen Profil eines Prämonstratenserstiftes Dethlefs, Gerd 2004

Historische Karten aus dem Oberbergischen, Bl.-Nr. H,5: Forst-Carte des Gimborner Reviers / gemessen und gezeichnet 1802/03 von J. F. C. Rummel | [Nachdr. der Ausg.] 1802/03 Weirich, Hans; Bergischer Geschichtsverein. Oberbergische Abteilung 2004

Umbruch oder Übergang? | Die Säkularisation von 1803 in Norddeutschland | 1. Aufl Scharf-Wrede, Thomas 2004

Steinhaus in Beyenburg, das Kloster vor den Toren Schwelms | Beschreibungen und Pläne aus dem beginnenden 19. Jahrhundert geben Auskunft über die fatalen Folgen der Säkularisation Helbeck, Gerd 2004

Frömmigkeit im Zeitalter der Säkularisation | das Rheinland und die Stadt Köln Oepen, Joachim 2004

Das Judentum in Werne | vom Beginn der Preußischen Herrschaft bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (1803-1945) Fertig-Möller, Heidelore 2004

Die "Speckermönche" in Düsselthal in der öffentlichen Wahrnehmung des 18. Jahrhunderts Looz-Corswarem, Clemens von 2004

"Die Klosterbibliothek verdient keiner Erwähnung!" | die Liquidation der Liesborner Bücherschätze im Zeichen der Säkularisation vor 200 Jahren Hinke, Wilhelm 2004

Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566 - 1803 Schwede, Arnold 2004

Beyenburg und die fatalen Folgen der Säkularisation Helbeck, Gerd 2004

Bevölkerungslisten für die Orte der Mairie Hilfarth (Hilfarth und Porselen) | aus dem 11. Jahr französischer Zeitrechnung, 23.9.1802 - 23.9. 1803 Krückel, Paul; Krückel, Sigrid 2004

Neue Herren, neue Zeiten? | Das Paderborner Land im Übergang vom Fürstbistum zum Königreich Preußen 1803 - 1816 ; Begleitbuch zur Ausstellung des Kreisarchivs Paderborn vom 28.8 bis 18.10.2003 im Burgsaal der Wewelsburg Kreis Paderborn; Büren-Wewelsburg 2004

Vom Krummstab zum Adler | Säkularisation in Westfalen 1803-2003 Todrowski, Christiane 2004

Anmerkungen zum Schicksal des Hochaltars und des Heilig-Kreuz-Altars der ehemaligen Klosterkirche Liesborn Priever, Andreas 2004

Die Aufhebung des Klosters Marienmünster Dahlke, Benjamin 2004

Die Säkularisation im Ruhrgebiet | ein gewalttätiges Friedensgeschäft ; Vorgeschichte und Folgen Hermans, Baldur 2004

Parität und Kaufkraft | Geldumlauf, Preise und Löhne im rheinisch-westfälischen Kerngebiet zur Zeit der Säkularisation Kramer, Heinz Josef 2004

Die Kapläne der katholischen Pfarrgemeinde Schaephuysen Mäschig, Theo 2004

Schule im Fürstentum Salm | ein Einblick Böhringer, Dieter 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA