929 Treffer — zeige 286 bis 310:

Fronleichnam | Gottestracht durch Felder und Straßen Garth, Willi 2010

Lossagung von all Hudelei und falschem Brauch | die Tradition des Buchdruckergautschens in Recklinghausen und Umgebung Biewald, Norbert 2010

Sitten und Gebräuche in Lütringhausen bei Olpe Schlimm, Karl 2010

Radschlagen in Düsseldorf Spohr, Heinrich 2010

Feste feiern | Brauchtum in Dortmund Augustin, Werner; Brink-Kloke, Henriette; Coerdt, Klaus; Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark 2010

Kölsch-Bönnsch special - Leben auf rheinische Art | Verl.-Sonderveröff Wipperfürth, Fred; Sparkasse KölnBonn 2010

Aktionsgemeinschaft Martinus pflegt 130 Jahre alte Tradition | viele Freiwillige organisieren das Kinderfest Ohneck, Wolfgang 2010

Dem Licht entgegen | Winterbräuche zwischen Erntedank und Maria Lichtmess Döring, Alois; Becker-Huberti, Manfred 2010

Mama, der Baum brennt! | heitere Weihnachtsgeschichten aus der Voreifel | Orig.-Ausg Schumacher, Bernd; Feuser, Janni 2009

Der Äezebäe Henn, Hans 2009

Skizzen zum Thema "Brauchtum in Jössen" Seele, Enno 2009

De Kiepenkerl Heimatverein Wulfen 1922 2009

Ein magischer Ort | umtanzt, geküsst und mit Schnaps übergossen ; Bräuche und Riten rund um den "Eisernen Mann" im Kottenforst Bursch, Horst 2009

Der Düsseldorfer Radschläger Döring, Marlies 2009

Nachbarschaftliche Sitten und Gebräuche in Hünxe | ein Augen- und Ohrenzeuge berichtet Neuköther, Karl 2009

Heiraten alla Turca | türkische Hochzeitsbräuche in Duisburg ; [zur Sonderausstellung Heiraten alla Turca - Türkische Hochzeitsbräuche in Duisburg anlässlich der 32. Duisburger Akzente "Bosporus - Tor der Kulturen ; Ausstellung 25. April bis 16. August 2009] | Sonderausg Tayfur, Ruşen; Aysel, Aslıgül; Pöhling, Werner; Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg; Sonderausstellung Heiraten alla Turca - Türkische Hochzeitsbräuche in Duisburg (2009 : Duisburg); Duisburger Akzente Bosporus - Tor der Kulturen (2009 : Duisburg) 2009

Wie war das damals mit dem Heiraten? | Im Telegrammstil: kennenlernen, lieben, freien, verloben, standesamtliche Trauung, kirchliche Trauung, Hochzeitsfeier, Hochzeitsreise Hanneforth, Wilfried 2009

Maiproll, Hillebille, Osterräder | "Vertellsel" aus Lippe | 1. Aufl Schmidt, Traudel 2009

So lebte man in Ostendorf 2009

Lippstadts Gutenberg-Jünger Mues, Willi 2009

Die Verehrung des heiligen Martin Lier, Johannes van 2009

Eischeme Bottemelechswiever können mehr als Suppe kochen | Eschmar und die Buttermilch ; gelebtes Brauchtum in einem alten Troisdorfer Stadtteil Andres-Péruche, Yvonne 2009

Ballebäuskes, Häspelke und Stauzwecken: Neujahrsgebäcke in Nordwestdeutschland | eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde Segschneider, Ernst Helmut 2009

Gemeinsamkeiten großgeschrieben | Anrather Vereine und Brauchtum Carlhoff, Christoph 2009

Der Bocholter Innenstadtmartinszug als wesentlicher Teil des heutigen Bocholter Martinsbrauchtums Ketteler, Georg 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA