1302 Treffer — zeige 296 bis 320:

Ideenstadt Düsseldorf | Design und Werbung aus Düsseldorf 1900 – 2013 ; [ein Projekt des "labor visuell" am Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf ; ersch. begleitend zur gleichnamigen Ausstellung "Ideenstadt Düsseldorf"] Müller, Jens; Malsy, Victor; Labor Visuell; Fachhochschule Düsseldorf. Fachbereich Design; Ausstellung Ideenstadt Düsseldorf (2013 : Düsseldorf) 2014

Vermarktung von Sportveranstaltungen | Entwicklung eines Erfolgsmodells am Beispiel des Münster-Marathons Schlepper, Felicitas 2014

Praxisbeispiel: Social Media in der Kommunikation am Beispiel der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH Dickel, Arnd 2014

Das Crüwell-Haus: 'Exotische' Werbung in Bielefeld Grotegut, Anna 2014

Kontinuität und Umbruch | einige Ergebnisse der Besucherbefragungen im LWL-Freilichtmuseum Hagen im Zehn-Jahres-Vergleich Paatsch, Ulrich 2014

Räumliches Einkaufsverhalten und Standortpolitik im Einzelhandel unter Berücksichtigung von Agglomerationseffekten | Theoretische Erklärungsansätze, modellanalytische Zugänge und eine empirisch-ökonometrische Marktgebietsanalyse anhand eines Fallbeispiels aus dem ländlichen Raum Ostwestfalens/Südniedersachsens Wieland, Thomas; Faust, Heiko; Toporowski, Waldemar; Klein, Ralf 2014

Wen (alles) adressiert eigentlich eine ›Europäische Kulturhauptstadt‹? | das Beispiel ›Essen für das Ruhrgebiet‹ Parr, Rolf 2014

Qualitätsoffensive Wandern | neues Wanderleitsystem in Schleiden Eckerle, Sophia 2014

Wilhelm Deffke, pioneer of the modern logo Breuer, Gerda; Deffke, Wilhelm; Bröhan Design Foundation 2014

Filmische Stadtporträts als Instrumente des Stadtmarketings am Beispiel von Gelsenkirchen und Castrop-Rauxel Springer, Ralf 2013

Das System ALDI | ein Muster erfolgreicher Unternehmensführung Brandes, Dieter 2013

Strategies of internationalization of a German food retailer using the example of "Aldi Group" Roman, C. 2013

Entwicklung eines Servicekonzepts am Beispiel OBI GmbH & Co. Deutschland KG Fechtig, N.; Fellmann, F.; Schmidt, F. 2013

Wettbewerbsanalyse am Beispiel von LIDL und Aldi Süd Haas, A.; Renner, J.; Schubert, L. 2013

Standortanalyse am Beispiel OBI Anselm, M.; Huck, F.; Pfeiffer, T. 2013

Bernhard, der "Freiheitsbringer"? | Vor nunmehr einem Jahrhundert entstand in Lippstadt der Mythos um den bekannten Edelherrn zur Lippe Großevollmer, Hermann 2013

Zehn Städte und ein Leuchtturm im Tal | der Kreis Mettmann gab sich eine Regionalmarke - "neanderland" ; funktioniert das? Willhardt, Rolf; Günter, Bernd 2013

Erstellung eines Service-Konzeptes am Beispiel des Baumarktes OBI Haas, A.; Renner, J.; Schubert, L. 2013

Gütesiegel in der Kundenansprache zertifizierter Hotels – eine qualitative Untersuchung im Schmallenberger Sauerland Heine, Melanie; Küblböck, Stefan; Koppenhagen, Thorsten 2013

Der Lufthansa-Konzern | veränderte Wettbewerbsstrategien im Vergleich zu den größten Konkurrenten der Branche Aydogan, E.; Michel, A.; Singewald, A. 2013

Mensch und Arbeit in den Rietbergwerken | arbeits- und sozialwissenschaftliche Projekte von 1957 bis 2007 | 2. Aufl Ferenszkiewicz, Dorothea; Merschbrock, Erhard 2013

Quicklebendig | Imagebildung seit dem Jahr 1998 = <<A>> bustle of activity Vucko, Angela 2013

Stadtmarketing für Bielefeld | die Entwicklung von Bielefeld Marketing, Verkehrsverein und Markthalle Holtkamp, Hans-Rudolf 2013

Ein Unternehmen attraktiv machen | Corporate Identity ist mehr als nur Logo, Briefpapier, Visitenkarten und Internetauftritt ... Hey, Gilda 2013

Wettbewerbsanalyse OBI und BAUHAUS Sattler, S.; Schaffer, S.; Schönberger, H. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA