949 Treffer — zeige 296 bis 320:

Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte sakraler Westbaulösungen des kernsächsischen Siedlungsraumes in romanischer Zeit | dargestellt vornehmlich an den Beispielen der Klosterkirche Marienmünster und der Pfarrkirche St. Kilian zu Höxter Seidel, Heiko 2004

Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte sakraler Westbaulösungen des kernsächsischen Siedlungsraumes in romanischer Zeit | dargestellt vornehmlich an den Beispielen der Klosterkirche Marienmünster und der Pfarrkirche St. Kilian zu Höxter Seidel, Heiko 2004

In der Stadt Jülich im Verlauf des 18. Jahrhunderts Hingerichtete Bers, Günter 2004

Magische Krankheitsdeutung im 16. Jahrhundert | eine Fallstudie zum 'Arenbergisch'[n] 'prothocollum und anzeignus, was den underthanen dero graveschafft Arenberg ahn schaden wederfharen, darin' [sie] 'vermutung tragen, etwan durch unholden beschehen sein solle' (1593) Heuser, Peter Arnold 2004

Claes van Zysse († 1507) | ein Beamter des Herzogs von Jülich Corsten, Severin 2004

Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte sakraler Westbaulösungen des kernsächsischen Siedlungsraumes in romanischer Zeit | dargestellt vornehmlich an den Beispielen der Klosterkirche Marienmünster und der Pfarrkirche St. Kilian zu Höxter Seidel, Heiko 2004

Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte sakraler Westbaulösungen des kernsächsischen Siedlungsraumes in romanischer Zeit | dargestellt vornehmlich an den Beispielen der Klosterkirche Marienmünster und der Pfarrkirche St. Kilian zu Höxter Seidel, Heiko 2004

Magische Krankheitsdeutung im 16. Jahrhundert | eine Fallstudie zum 'Arenbergisch'[n] 'prothocollum und anzeignus, was den underthanen dero graveschafft Arenberg ahn schaden wederfharen, darin' [sie] 'vermutung tragen, etwan durch unholden beschehen sein solle' (1593) Heuser, Peter Arnold 2004

In der Stadt Jülich im Verlauf des 18. Jahrhunderts Hingerichtete Bers, Günter 2004

Claes van Zysse († 1507) | ein Beamter des Herzogs von Jülich Corsten, Severin 2004

Zwischen Habsburg und Burgund | der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert Krimm, Konrad 2003

Er war nicht nur "Zeuge" | Theodericus de Elint - "haftender" Bürge im wahrsten Sinne des Wortes Smitten, Wilhelm in der 2003

Stiftsherr Peter von Streithagen (1595 - 1670) als erster Regionalhistoriker des Jülicher Landes Bers, Günter 2003

Stiftsherr Peter von Streithagen (1595 - 1670) als erster Regionalhistoriker des Jülicher Landes Bers, Günter 2003

Zwischen Habsburg und Burgund | der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert Krimm, Konrad 2003

Er war nicht nur "Zeuge" | Theodericus de Elint - "haftender" Bürge im wahrsten Sinne des Wortes Smitten, Wilhelm in der 2003

Wasserbau und Wassermühlen an der mittleren Rur | die Kernlande des Herzogtums Jülich 8. - 18. Jahrhundert Droste, Peter Johannes 2003

Wasserbau und Wassermühlen an der mittleren Rur | die Kernlande des Herzogtums Jülich 8. - 18. Jahrhundert Droste, Peter Johannes 2003

Die Häuserzahl der Städte im Herzogtum Jülich im Jahre 1644 Bers, Günter 2003

Die Häuserzahl der Städte im Herzogtum Jülich im Jahre 1644 Bers, Günter 2003

Eisenindustrie in der Eifel und im Herzogtum Arenberg Weber, Peter 2002

Menschen am Hof der Herzöge von Burgund | gesammelte Aufsätze Paravicini, Werner; Krüger, Klaus 2002

Der Jülicher Mühlenbann der Mühle in Harff an der Erft (Stadt Bedburg) im 14. Jahrhundert Andermahr, Heinz 2002

Eisenindustrie in der Eifel und im Herzogtum Arenberg Weber, Peter 2002

Menschen am Hof der Herzöge von Burgund | gesammelte Aufsätze Paravicini, Werner; Krüger, Klaus 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA