65 Treffer — zeige 31 bis 55:

Bauspuren aus der Zeit der Stadtgründung im Stadtkern von Lippstadt | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Gai, Sveva; Barthold, Peter 2015

Das Erbe der Morrien - Glasfunde aus einem Kanalsystem am Falkenhof in Rheine | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Gai, Sveva; Hülsmann, Gaby 2014

Die Überreste der Wüstung Schattenhusen | eine ländliche Siedlung am Hellweg Gai, Sveva; Haasis-Berner, Andreas 2014

Glas | Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem ; [dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung im Falkenhof-Museum Rheine "Das Erbe der Morrien. Einblicke in das Leben einer westfälischen Adelsfamilie", 12. Oktober 2013 bis 2. November 2014] | 1. Aufl Hülsmann, Gaby; Gai, Sveva; Falkenhof Museum; Ausstellung Das Erbe der Morrien. Einblicke in das Leben einer Westfälischen Adelsfamilie (2013-2014 : Rheine) 2013

Neuzeitliche Glasfunde aus dem ehemaligen Burghaus Bentheim in Warendorf | Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster Gai, Sveva 2013

Der Glaskomplex am Falkenhof in Rheine | ein Spiegel adeligen Lebens zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert Gai, Sveva 2013

Kirche und Klosteranlage Corvey im Spiegel der archäologischen Untersuchungen Gai, Sveva 2012

Die archäologischen Grabungen Gai, Sveva 2012

Die Klosterkirche Corvey, 1,1. Geschichte und Archäologie, [2]: Beilagen / Sveva Gai .. Claussen, Hilde; Gai, Sveva 2012

Schlussbetrachtung Gai, Sveva 2012

Les palais épiscopaux en Saxe occidentale autour de l'an mil et les caractères topographiques et architecturaux du siège épiscopal de Paderborn (Westphalie) | = <<The>> episcopal palaces in Western Saxony around the year 1000 and the topographical and architectural characteristics of the episcopal see of Paderborn (Westphalia) Gai, Sveva 2012

Die Klosterkirche Corvey, 1,1. Geschichte und Archäologie, [1]: Text / Sveva Gai .. Claussen, Hilde; Gai, Sveva 2012

Projekt "Kloster Corvey": Archäologie und Baugeschichte der karolingischen Anlage | Stadt und Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Gai, Sveva 2011

Großbaustelle Paderborn | der Bischofssitz im frühen 11. Jahrhundert Gai, Sveva; Spiong, Sven 2009

Zur Bautätigkeit Bischof Meinwerks von Paderborn (1009 - 1036) | die ottonisch-salische Pfalzanlage Gai, Sveva 2009

Paderborn als königlicher Aufenthaltsort: die Neugestaltung der Domburg zur Zeit Heinrich II Gai, Sveva 2008

Zu Rekonstruktion und Zeitstellung der spätottonischen Pfalz in Paderborn Gai, Sveva 2007

Die Klosterkirche Corvey, 2: Wandmalerei und Stuck aus karolingischer Zeit / Hilde Claussen und Anna Skriver. Mit Beitr. von Hilde Claussen .. Claussen, Hilde; Gai, Sveva 2007

Die Klosterkirche Corvey Claussen, Hilde; Gai, Sveva 2007

Eine gemauerte Kloake am Schildern 1-7 | ein Blick auf den gläsernen Hausrat des 15. bis 17. Jahrhunderts Gai, Sveva 2006

Die Siedlungsentwicklung Paderborns im 11. und frühen 12. Jahrhundert im Kontext der westfälischen Bischofsstädte Gai, Sveva 2006

La residenza palatina di Paderborn in Westfalia tra la fine dell'VIII secolo e l'anno mille | da centro militare a sede vescovile Gai, Sveva 2005

Gaumenschmaus und Augenfreude - Tisch- und Tafelkultur durch zehn Jahrhunderte Gai, Sveva; Steinbring, Bernd 2004

Est locus insignis ..., <2>: [Beilagen] : Befundlisten und Liste der publizierten Profile | die Pfalz Karls des Großen in Paderborn und ihre bauliche Entwicklung bis zum Jahre 1002 ; die Neuauswertung der Ausgrabungen Wilhelm Winkelmanns in den Jahren 1964 - 1978 Gai, Sveva; Mecke, Birgit 2004

Est locus insignis ..., <1>: [Text] | die Pfalz Karls des Großen in Paderborn und ihre bauliche Entwicklung bis zum Jahre 1002 ; die Neuauswertung der Ausgrabungen Wilhelm Winkelmanns in den Jahren 1964 - 1978 Gai, Sveva; Mecke, Birgit 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA