394 Treffer — zeige 31 bis 55:

Kommunen als Schulträger - beste Bildungschancen schaffen | die Trägerschaft der öffentlichen Schulen gehört zu den ältesten und wichtigsten Pflichtaufgaben der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Fallack, Jan 2020

Kommunen als Schulträger - beste Bildungschancen schaffen | die Trägerschaft der öffentlichen Schulen gehört zu den ältesten und wichtigsten Pflichtaufgaben der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Fallack, Jan 2020

50 Jahre Gesamtschule in NRW | Geschichte und Bilanz Dahlhaus, Rainer 2020

50 Jahre Gesamtschule in NRW | Geschichte und Bilanz Dahlhaus, Rainer 2020

"Wir lassen nichts unversucht, um die Lücken zu schließen" | Schulen mit erstklassiger digitaler Ausstattung, an denen der Bedarf an Lehrkräften gedeckt ist - auf dieses Ziel arbeitet NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hin : im Interview erklärt sie, welche Maßnahmen dafür nötig sind und wie der Lehrerberuf insgesamt wieder attraktiver gemacht werden kann Gebauer, Yvonne 2019

Die Kirchen- und Bildungspolitik der Städte Dortmund und Essen im Kontext der klevischen "via media" im 16. Jahrhundert Helbich, Christian 2019

Graduelle Politik, manifeste Interessen und die Rhetorik des Grundsätzlichen | Schulwesen und Schulpolitik in der Ära Rau 1978-1998 Heinemann, Ulrich 2019

Graduelle Politik, manifeste Interessen und die Rhetorik des Grundsätzlichen | Schulwesen und Schulpolitik in der Ära Rau 1978-1998 Heinemann, Ulrich 2019

Die Kirchen- und Bildungspolitik der Städte Dortmund und Essen im Kontext der klevischen "via media" im 16. Jahrhundert Helbich, Christian 2019

"Wir lassen nichts unversucht, um die Lücken zu schließen" | Schulen mit erstklassiger digitaler Ausstattung, an denen der Bedarf an Lehrkräften gedeckt ist - auf dieses Ziel arbeitet NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hin : im Interview erklärt sie, welche Maßnahmen dafür nötig sind und wie der Lehrerberuf insgesamt wieder attraktiver gemacht werden kann Gebauer, Yvonne 2019

Lehrkräftefort- und -weiterbildung | was wir allgemein wissen und wer was in NRW macht Heinemann, Ulrich 2019

Schulstreiks und Sammelschulen | Schulpolitische "Notlösungen" im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Stadt Witten 1918-1933 Sollbach-Papeler, Margrit 2019

Schulstreiks und Sammelschulen | Schulpolitische "Notlösungen" im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Stadt Witten 1918-1933 Sollbach-Papeler, Margrit 2019

Lehrkräftefort- und -weiterbildung | was wir allgemein wissen und wer was in NRW macht Heinemann, Ulrich 2019

Indikatorengestützte Steuerung inklusiver Bildung im Kreis Paderborn Tegge, Dana 2019

Indikatorengestützte Steuerung inklusiver Bildung im Kreis Paderborn Tegge, Dana 2019

Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken | die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch Lewejohann, Stefan 2018

Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken | die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch Lewejohann, Stefan 2018

Zum Antrag "Konsultation der Monitoring-Stelle der UN-BRK in NRW zur Weiterentwicklung der Inklusion unmittelbar in der parlamentarischen Arbeit nutzen" (Drucksache 17/2388) | öffentliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags NRW am 5. September 2018 | September 2018 Deutsches Institut für Menschenrechte. Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention 2018

Wir haben keine Zeit verschenkt und viele Dinge angeschoben | Interview mit Schulstaatssekretär Mathias Richter Richter, Mathias; Jungkamp, Burkhard; Hövel, Werner van den 2018

Wir haben keine Zeit verschenkt und viele Dinge angeschoben | Interview mit Schulstaatssekretär Mathias Richter Richter, Mathias; Jungkamp, Burkhard; Hövel, Werner van den 2018

Zum Antrag "Konsultation der Monitoring-Stelle der UN-BRK in NRW zur Weiterentwicklung der Inklusion unmittelbar in der parlamentarischen Arbeit nutzen" (Drucksache 17/2388) | öffentliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags NRW am 5. September 2018 | September 2018 Deutsches Institut für Menschenrechte. Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention 2018

Stachel im politischen Mainstream | der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen 2018

Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung | Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975 Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz 2018

Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Reform der Schulaufsicht in NRW | warum die Schülerinnen und Schüler sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen im Mittelpunkt jeder Reformdiskussion stehen müssen Ennuschat, Jörg 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA