112 Treffer — zeige 31 bis 55:

"Der Lappen fällt immer" | zu Besuch hinter den Kulissen des Wolfgang Borchert Theaters in Münster Zühlke, Ilona 2015

Von Bilstein nach Grevenbrück: die Diskussion um die Verlegung des Amtssitzes Schulte, Klaus 2015

Leben ohne die Toten | Konfliktaustrag und Kompromissfindung im Kontext der Begräbnisplatzverlegungen im Kreis Tecklenburg (1780 - 1890) Spannhoff, Christof 2014

Kunstwerke auf Wanderschaft Karras, Margret 2014

Wie die Gattersäge nach Gennerich umzog - Geschichten schrieb das Museum schon vor seiner Eröffnung Selle, Hildegard 2014

Steinheims Krähen - eine unendliche Geschichte Waldhoff, Johannes 2013

Die Raesfelder Mikwe - eine Leiter als stummer Zeuge | Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster Schrader, Mark; Pechtold, Sebastian 2013

Ein neues Zuhause für die Puppen- und Spielzeugabteilung des Museums Ratingen | der Verein "Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V." betreut die Sammlung im Trinsenturm Dorfmann, Bettina 2013

Neue Standorte für Handel, Handwerk und Industrie Schulte, Franz Josef 2013

Kindergarten Märchenschloss Märker, Heike 2012

Von der Stadtbücherei zur Stadtbibliothek | Umzug im Jahr 2007 Wigger, Elsbeth 2012

Viel Unfrieden um die letzte Ruhe | Konflikte um Kirchhofsverlegung und Bestattungsorganisation im Amt Hamm (1780 - 1850) Perrefort, Maria 2011

Auswirkungen des Strukturwandels in der Region Bonn auf die Entwicklung der Jugendkriminalität Girschkowski, Pia Antonia 2011

Eröffnung des kirchlich-diakonischen Archivzentrums in Bielefeld-Bethel Murken, Jens; Stockhecke, Kerstin 2011

Künstlerische Bildung des Museums Ostwall im Dortmunder U | die Kunstkurse des Museums und das Projekt U-Westend Selter, Regina 2011

Auf Ebene 4 | das Museum Ostwall ist umgezogen: ins Dortmunder U. ; in dem kolossalen Kreativ-Turm residiert das Kunstmuseum jetzt in einem Labyrinth aus vielen kleinen Räumen un muss zeigen, dass es im Mieter-Mix nicht untergeht Deuter, Ulrich 2010

U wie Prestigedenken | es wird - neben Zollverein - als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U ; U stammt von "Union-Brauerei", doch längst muss man es anderes interpretieren: U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich ; nun zieht das Museum am Ostwall in die Baustelle ein - verspätet und doch viel zu früh aus konservatorischer Sicht ; gegen den Protest des Museumsdirketors ; U wie unglaublich Kuhna, Martin 2010

Das Stadtarchiv Gescher in neuen Räumen Froning, Andreas 2010

Es ist gut geworden | doppeltes Museumsglück in Essen Kuhna, Martin 2010

Zufluchtsort in Zeiten der Verfolgung | Ibbenbürener Katholiken feierten Messen in der Brumley-Kirche Suer, Werner 2010

Ein attraktiver Bildungs- und Kulturort im Einkaufszentrum | die neue Stadtbibliothek Hattingen Jeucken, Bernhard 2009

Vom Totenacker zum öffentlichen "Lustplatz" | die Verlegung der Friedhöfe in Hamm seit 1800 Perrefort, Maria 2009

Das Stadtarchiv Lüdenscheid am Beginn des 21. Jahrhunderts | Umbrüche zu Beginn des neuen Jahrtausends Begler, Tim 2009

Die Verlagerung der Klöster Maria zum Weiher und St. Mechtern in die Stadt Köln | Untersuchungen zur Translation zweier Frauenkonvente im Kontext der Burgunderkriege Bernicke, Petra 2009

"Euthanasie" im Rheinland | Verlegung und Krankenmord Kaminsky, Uwe 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA