562 Treffer in Regionen > 05962052 Plettenberg — zeige 301 bis 325:

Ein Fund der Landplanerie 'Rhynchodemus terrestris' (O.F. Müller, 1774) im Naturschutzgebiet Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) Bußmann, Michael 2003

Die Gefäßpflanzen des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) Diekjobst, Herbert 2003

Plettenberger Wirtschaft: Enge Zulieferverflechtungen | hohe Quote an Industriebeschäftigten Krieg, Holger 2002

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Plettenberg 1940 - 1945 | eine Dokumentation Wittkopp-Beine, Martina; Plettenberg 2002

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Plettenberg 1940 - 1945 | eine Dokumentation Wittkopp-Beine, Martina; Plettenberg 2002

Plettenberger Wirtschaft: Enge Zulieferverflechtungen | hohe Quote an Industriebeschäftigten Krieg, Holger 2002

Die Plettenberger Kleinbahn | Überarb. und erw. Neuaufl Groote, Wolf Dietrich 2002

Die Plettenberger Kleinbahn | Überarb. und erw. Neuaufl Groote, Wolf Dietrich 2002

Plettenberg lebt noch von "goldenen Zeiten" | Rieseninvestition in Freizeitbad Krieg, Holger 2002

Plettenberg Stephan, Florentine; Wittkopp-Beine, Martina 2002

Plettenberg lebt noch von "goldenen Zeiten" | Rieseninvestition in Freizeitbad Krieg, Holger 2002

Plettenberg Stephan, Florentine; Wittkopp-Beine, Martina 2002

DieStadt pflegt ... Russengräber und den "Russenstein" | über russische Gräber und Denkmäler nach 1945 in Plettenberg Wittkopp-Beine, Martina 2001

Von Eiringhausen zur Burgruine Schwarzenberg und zurück über die Bracht zur Plettenberger Innenstadt | Lernwandern im Märkischen Kreis mit der Grundkarte 1:5000 Naturwissenschaftliche Vereinigung (Lüdenscheid) 2001

DieStadt pflegt ... Russengräber und den "Russenstein" | über russische Gräber und Denkmäler nach 1945 in Plettenberg Wittkopp-Beine, Martina 2001

Von Eiringhausen zur Burgruine Schwarzenberg und zurück über die Bracht zur Plettenberger Innenstadt | Lernwandern im Märkischen Kreis mit der Grundkarte 1:5000 Naturwissenschaftliche Vereinigung (Lüdenscheid) 2001

Grabwespen (Hymenoptera Apoidea: Sphesidae) in Himbeersprossen bei Plettenberg, Märkischer Kreis Wolf, Heinrich 2001

Weinbergschnecken im Stadtgebiet von Plettenberg, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Wolf, Heinrich; Langenstroer, Wolfgang 2001

Montanwesen und Metallgewerbe als Siedlungsimpuls im märkischen Grenzraum Plettenberg im Spätmittelalter Thomas, Susanne 2001

An Plettenbergs Christuskirche, einst dem heiligen Lambertus gewidmet Dossmann, Ernst 2001

Burg Schwarzenberg Friedhoff, Jens 2001

Montanwesen und Metallgewerbe als Siedlungsimpuls im märkischen Grenzraum Plettenberg im Spätmittelalter Thomas, Susanne 2001

Grabwespen (Hymenoptera Apoidea: Sphesidae) in Himbeersprossen bei Plettenberg, Märkischer Kreis Wolf, Heinrich 2001

Weinbergschnecken im Stadtgebiet von Plettenberg, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Wolf, Heinrich; Langenstroer, Wolfgang 2001

Burg Schwarzenberg Friedhoff, Jens 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA