782 Beiträge in: ZDB-1138566-2 — zeige 301 bis 325:

Ortsnamen im Kreis Herford Meineke, Birgit 2012

Friedrichs Fridericianum? | Wie das Gymnasium Friedrichs Namen bekam und der Herforder Bürgermeister Rischmüller um seine Auslagen kämpfte Laue, Christoph 2012

Die römischen Goldmünzen aus Hiddenhausen, Kreis Herford Best, Werner; Ilisch, Peter 2011

Recht und Gerichtsbarkeit im mittelalterlichen Kloster und Stift Quernheim Kathe-Hinkenjann, Christiane 2011

Die Familien Reckefuß und Ellermann unter Berücksichtigung ihrer Amerikaauswanderung | Quäkerpräsenz in Herford im 19. Jahrhundert Bernet, Claus 2011

Marmor, Steinwerk und ein Munitionsdepot | die Ausgrabungen der Jahre 2008 und 2009 in der Werburg in Spenge Best, Werner; Büchner, Martin 2011

Entgegnung zu: Florian Mildenberger "Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? - Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland (bis 1959) | in: Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 17 (2010), S. 34-59 Hausmann, Wolfgang 2011

Absonderlicher "Idealist" oder bewusster Täter? | der Prozess gegen den Herforder "Synagogenschänder" Fritz Georg Laue, Christoph 2011

Der Rote Punkt in Herford Biresch, Peter 2011

Der Geschichte ein Gesicht geben | Landschaft und Menschen zwischen Exter und Herford im Mittelalter König, August Wilhelm 2011

Das Reichsstift zu Herford - Keimzelle der Stadt? | eine Untersuchung zu den topographischen, rechtlich-politischen und wirtschaftlich-sozialen Faktoren der Stadtbildung Herfords Rothe, Sebastian 2011

Wer ist die Dame? Ein barockzeitliches Portrait aus der Werburg in Spenge Eggenstein, Georg 2011

Straßennamen im Kreis Herford Sievers, Gerd 2011

"Diplomat im Lutherrock" | Anmerkungen zu Leben und Wirken des Stiftberger Pfarrers Hermann Kunst als EKD-Bevollmächtigter in Bonn Buchna, Kristian 2011

1000 Jahre Marienstift auf dem Berge vor Herford | der Stiftberg in 10 mal 100 Jahren Laue, Christoph 2011

Absonderlicher "Idealist" oder bewusster Täter? | der Prozess gegen den Herforder "Synagogenschänder" Fritz Georg Laue, Christoph 2011

Entgegnung zu: Florian Mildenberger "Heilstrom, Wunderheilung, Hysterie? - Das Phänomen Bruno Gröning in Herford 1949 und Deutschland (bis 1959) | in: Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 17 (2010), S. 34-59 Hausmann, Wolfgang 2011

Die Familien Reckefuß und Ellermann unter Berücksichtigung ihrer Amerikaauswanderung | Quäkerpräsenz in Herford im 19. Jahrhundert Bernet, Claus 2011

Recht und Gerichtsbarkeit im mittelalterlichen Kloster und Stift Quernheim Kathe-Hinkenjann, Christiane 2011

Marmor, Steinwerk und ein Munitionsdepot | die Ausgrabungen der Jahre 2008 und 2009 in der Werburg in Spenge Best, Werner; Büchner, Martin 2011

Die römischen Goldmünzen aus Hiddenhausen, Kreis Herford Best, Werner; Ilisch, Peter 2011

Der Geschichte ein Gesicht geben | Landschaft und Menschen zwischen Exter und Herford im Mittelalter König, August Wilhelm 2011

Der Rote Punkt in Herford Biresch, Peter 2011

Das Reichsstift zu Herford - Keimzelle der Stadt? | eine Untersuchung zu den topographischen, rechtlich-politischen und wirtschaftlich-sozialen Faktoren der Stadtbildung Herfords Rothe, Sebastian 2011

Wer ist die Dame? Ein barockzeitliches Portrait aus der Werburg in Spenge Eggenstein, Georg 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA