694 Treffer — zeige 301 bis 325:

Aufmarschplatz | nationalsozialistische Großveranstaltungen auf dem Hindenburgplatz (1933 - 1944) Thier, Bernd 2012

Olfen-Sülsen: Ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge | Nachschubstation an der West-Ost-Route vom Rhein nach Oberaden Tremmel, Bettina 2012

Das Sterberegister der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 - 1874 Kleinholz, Hermann; Historischer Arbeitskreis Wesel 2012

Olfen-Sülsen: Ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge | Nachschubstation an der West-Ost-Route vom Rhein nach Oberaden Tremmel, Bettina 2012

Das Sterberegister der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 - 1874 Kleinholz, Hermann; Historischer Arbeitskreis Wesel 2012

Aufmarschplatz | nationalsozialistische Großveranstaltungen auf dem Hindenburgplatz (1933 - 1944) Thier, Bernd 2012

Veränderung im Militärwesen in der Zeit der Aufklärung | prägnanter Wandel im Leben unserer Vorfahren Niehus, Aloys 2012

Zur Lokalisierung des historischen Aduatuca - Caesars Winterlager in der Nordeifel | Lebten einst die Kimbern mit den Ambronen, Ambiorix mit den Eburonen, Odin mit den Asen und Siegfried mit den Nibelungen an den Flüssen Inde, Rur, Urft und Erft? | 3. Ausg Greven, Michael Peter 2012

Das römische Militärlager "In der Borg" von Haltern am See | die archäologischen Ausgrabungen 1997 - 2002 Rudnick, Bernhard 2012

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Best, Werner 2012

Die Entwicklung der "historischen Kulturlandschaft" im Stadtteil Krefeld-Forstwald | Landwehr, landwirtschaftliches Areal und Forst von Gerhard Schumacher Sallmann, Helmut 2012

Wie die Herberner Landwehr repariert wurde, die Kötterstochter Gesche zu ihrem Glück und Pastor Schöttler zu seinem Kater Benedikt kam | ein historisches Märchen aus Westfalen Schmitz, Liane 2012

Die Festungsstadt Wesel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hantsche, Irmgard 2012

Ein Platz im Zentrum Westfalens | seine Bedeutung für die Landesherren Black-Veldtrup, Mechthild 2012

Paradeplatz und Reitplatz | die militärische Nutzung der Esplanade und des Neuplatzes (1661 - 1918) Thier, Bernd 2012

Das Kirchenbuch der Garnison Attendorn/Siegen Brack, Claudia 2012

Das römische Militärlager "In der Borg" von Haltern am See | die archäologischen Ausgrabungen 1997 - 2002 Rudnick, Bernhard 2012

Veränderung im Militärwesen in der Zeit der Aufklärung | prägnanter Wandel im Leben unserer Vorfahren Niehus, Aloys 2012

Zur Lokalisierung des historischen Aduatuca - Caesars Winterlager in der Nordeifel | Lebten einst die Kimbern mit den Ambronen, Ambiorix mit den Eburonen, Odin mit den Asen und Siegfried mit den Nibelungen an den Flüssen Inde, Rur, Urft und Erft? | 3. Ausg Greven, Michael Peter 2012

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Best, Werner 2012

Die Entwicklung der "historischen Kulturlandschaft" im Stadtteil Krefeld-Forstwald | Landwehr, landwirtschaftliches Areal und Forst von Gerhard Schumacher Sallmann, Helmut 2012

Die Festungsstadt Wesel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hantsche, Irmgard 2012

Wie die Herberner Landwehr repariert wurde, die Kötterstochter Gesche zu ihrem Glück und Pastor Schöttler zu seinem Kater Benedikt kam | ein historisches Märchen aus Westfalen Schmitz, Liane 2012

Paradeplatz und Reitplatz | die militärische Nutzung der Esplanade und des Neuplatzes (1661 - 1918) Thier, Bernd 2012

Das Kirchenbuch der Garnison Attendorn/Siegen Brack, Claudia 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA