3101 Treffer in Sachgebiete > 545020 Bergbaugeschichte — zeige 306 bis 330:

Dr. Fanny Imle | (*1878 in Ellwangen, †1965 in Marsberg) : eine empirische Sozialstudie zur Arbeiterschaft im Bleibergbau von Mechernich Dick, Hans-Gerd 2020

Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle | ein Kooperationsprojekt des Instituts für Stadtgeschichte - RETRO STATION mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtsverein General Blumenthal, dem AWO Quartiersmanagement "Wir im Paulusviertel" und der Grundschule an der Hohenzollernstraße Lohff, Johanna Beate 2020

Von der Ruhr über den Rhein | zum Bergbau am Niederrhein Scholten, Wilfried 2020

Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus | Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung Werner, Claus 2020

Die ersten Mergelzechen im Ruhrgebiet Spethmann, Hans 2020

Der "lange Heinrich" | 4.000-t-Erzzüge ins Ruhrgebiet Scheller, Roland 2020

Alter Schieferabbau in Eiserfeld | eine kurze Betrachtung anhand der städtischen und landesherrlichen Baurechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts Bingener, Andreas 2020

Der Kauf von Bergwerksanlagen an der Ruhr durch den Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) | die Zechen Lothringen, Graf Schwerin und Erin wechseln letztmalig den Besitzer Brandt, Josef 2020

Ik was erbij | dwangarbeider in Duitsland, 1942-1945 Ravesteijn, A. F. van 2020

Dr. Fanny Imle | (*1878 in Ellwangen, †1965 in Marsberg) : eine empirische Sozialstudie zur Arbeiterschaft im Bleibergbau von Mechernich Dick, Hans-Gerd 2020

Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus | Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung Werner, Claus 2020

Die ersten Mergelzechen im Ruhrgebiet Spethmann, Hans 2020

Von der Ruhr über den Rhein | zum Bergbau am Niederrhein Scholten, Wilfried 2020

Der "lange Heinrich" | 4.000-t-Erzzüge ins Ruhrgebiet Scheller, Roland 2020

Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit | 2., erweiterte Auflage Reininghaus, Wilfried; Köhne, Reinhard 2020

Das Gesicht des südlichen Bergbauwanderwegs im Wandel Salewski, Erhard 2020

Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle | ein Kooperationsprojekt des Instituts für Stadtgeschichte - RETRO STATION mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtsverein General Blumenthal, dem AWO Quartiersmanagement "Wir im Paulusviertel" und der Grundschule an der Hohenzollernstraße Lohff, Johanna Beate 2020

Die hochmittelalterliche Montanlandschaft im nördlichen Siegerland - Interdisziplinäre Wege an der Schnittstelle von Archäologie, Naturwissenschaften und Geschichte Garner, Jennifer; Zeiler, Manuel 2020

"Entwicklung der Industrie in geschlossener Darstellung" | zur Gründung des Bochumer Bergbau-Museums im Jahr 1930 als späterem Leibniz-Forschungsmuseum Farrenkopf, Michael 2020

Umweltgeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und aus geschichtsdidaktischer Perspektive Farrenkopf, Michael; Göschl, Regina 2020

Alter Schieferabbau in Eiserfeld | eine kurze Betrachtung anhand der städtischen und landesherrlichen Baurechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts Bingener, Andreas 2020

Der Kauf von Bergwerksanlagen an der Ruhr durch den Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) | die Zechen Lothringen, Graf Schwerin und Erin wechseln letztmalig den Besitzer Brandt, Josef 2020

Galmei aus Kelmis für Messing aus Aachen | zur Montangeschichte des Altenberg in Kelmis/La Calamine, Belgien Schmitz, Nikolaus 2020

Ausgangspunkt Muttental | die Wiege des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr Gawehn, Gunnar 2020

Johann Friedrich Heintzmann und die Gründung der Märkischen Knappschaft Lauf, Ulrich 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA