1380 Treffer in Sachgebiete > 761050 Stoff-, Motiv- und Themenforschung — zeige 311 bis 335:

Karl der Kleine - die Printe des Teufels | 1. Auflage Neufred; Neufred 2017

Magische Zeichen | Signaturen des Ähnlichen im Werk Heinrich Schirmbecks Funk, Gerald 2017

Das Leben in Form halten | zu Paul Ingendaays "Warum du mich verlassen hast" und Christoph Peters' "Wir in Kahlenbeck" Weinstock, Alexander 2016

Kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen? | zur Bedeutung der Namen in der Novelle "Die Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

"Erzähltes Mysterium" | Studie zur "Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

"Wie die Sonne unter den Planeten ..." | Poeterey und Musik in Günter Grass' Erzählung "Das Treffen in Telgte" Frizen, Werner 2016

"Der Hauptmann ist heute französisch ..." | die preussisch-napoleonische Offizierskarriere des Ludwig von Toll 2016

"Lektionen der Leere" | Westfalen und Wolhynien im Werk Hans-Ulrich Treichels Möller, Kirsten 2016

Fremdheit und Feindschaft | Nord-Süd-Konstellationen, Männer-Schlachten und Subjekt-Dezentrierung in Grabbes "Herzog Theodor von Gothland", "Hannibal" und "Die Hermannsschlacht" (1822-1836) Vaßen, Florian 2016

Lost in Ruhrstadt und schlaflos sowieso | Jörg Alberts neuer Roman entwirft ein apokalyptisch-schrilles Bild der Metropole Ruhr Gödden, Walter; Albrecht, Jörg 2016

"Der Hauptmann ist heute französisch ..." | die preussisch-napoleonische Offizierskarriere des Ludwig von Toll 2016

"Lektionen der Leere" | Westfalen und Wolhynien im Werk Hans-Ulrich Treichels Möller, Kirsten 2016

"Wie die Sonne unter den Planeten ..." | Poeterey und Musik in Günter Grass' Erzählung "Das Treffen in Telgte" Frizen, Werner 2016

"Erzähltes Mysterium" | Studie zur "Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

Kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen? | zur Bedeutung der Namen in der Novelle "Die Judenbuche" der Annette von Droste-Hülshoff Rölleke, Heinz 2016

Fremdheit und Feindschaft | Nord-Süd-Konstellationen, Männer-Schlachten und Subjekt-Dezentrierung in Grabbes "Herzog Theodor von Gothland", "Hannibal" und "Die Hermannsschlacht" (1822-1836) Vaßen, Florian 2016

Lost in Ruhrstadt und schlaflos sowieso | Jörg Alberts neuer Roman entwirft ein apokalyptisch-schrilles Bild der Metropole Ruhr Gödden, Walter; Albrecht, Jörg 2016

Das Leben in Form halten | zu Paul Ingendaays "Warum du mich verlassen hast" und Christoph Peters' "Wir in Kahlenbeck" Weinstock, Alexander 2016

Heimat als Gegenstand westfälischer Literatur | Ästhetik und dichterisches Selbstverständnis bei Friedrich Wilhelm Weber und Peter Hille - in der Nachfolge Annette von Droste-Hülshoffs Biedebach, Jutta; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016

"Der Pape von Istrup" | ein Volkstanz in Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche" und anderwärts Rölleke, Heinz 2016

Arbeiterliteratur, Klasse und Region | was die Geschichtsschreibung der Literatur des Ruhrgebiets von der Geschichtsschreibung der schwedischen Arbeiterliteratur lernen kann Nilsson, Magnus 2016

Strategien einer "Regionalisierung der Region" am Beispiel der Bottroper Protokolle Caspers, Britta 2016

Kommunikationsprobleme von Philosophie und Literatur im Brief | Charles de Villers' "Lettres Westphaliennes" (1797) in Korrespondenz mit den "Lettres philosophiques" (1743) Voltaires Schmitz, Fabian 2016

Rheinromantik | ... an der Wiege des Rhein-Sieg-Kreises: Ferdinand Freiligrath, das Ehepaar Gottfried und Johanna Kinkel Meyer-Doerpinghaus, Ulrich 2016

"Drüke Möhne" Honermann, Hermann 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA