1337 Treffer in Sachgebiete > 611090 Heilige. Heiligenverehrung — zeige 316 bis 340:

Sankt Quirinus in Neuss | Äbtissin Gepa und Papst Leo in Legende und Geschichte Remmen, Karl 2015

Die Heilige Barbara | von der katholischen Märtyrerin zur überkonfessionellen Schutzpatronin Kift, Dagmar 2015

Die Darstellung der Dreikönigstranslation in historischen Romanen Hompesch, Claudia 2015

Mallosus, Viktor und andere | frühmittelalterlicher Heiligenkult und die Frühgeschichte Xantens Nonn, Ulrich 2015

Der heilige Viktor | Gräber unter dem Xantener Dom und ihre Bedeutung für die Frühgeschichte Xantens aus archäologischer Sicht Ristow, Sebastian 2015

Die politischen und kirchenpolitischen Hintergründe der Dreikönigstranslation von 1164 und das Scheitern des Versuchs, die "Magi Reges" zu Reichsheiligen zu machen Finger, Heinz 2015

Zum Hl. Quirinus und in die Stadt Neuss | in Pilger-, Wanderer- und Reiseberichten Remmen, Karl; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln 2015

Das Telgter Gnadenbild aus kunsthistorischer Sicht Marx, Petra 2015

Das Geheimnis begreifen | die Aachener Heiligtumsfahrt Stühlmeyer, Barbara 2014

Das Dreikönigsjubiläum von 1864 Oepen, Joachim 2014

Klostergründung Suitberts auf dem Werth | Mittelpunkt der Missionstätigkeit für die ganze Umgebung - Suitbert starb vor 1300 Jahren Redlich, Otto Reinhard 2014

Die Heiligen Drei Könige | die Translation ihrer Gebeine 1164 und ihre Verehrung in Köln ; eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln zum 850jährigen Anniversarium der Translation der Dreikönigsreliquien 2014 (23. Juli 2014 bis 18. März 2015) Finger, Heinz; Wessel, Werner; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln 2014

St. Antonius Leverkusen-Wiesdorf | Orig.-Ausg., 1. Aufl Weiß, Waltraud 2014

Die 325. Katharinen-Messe in Lütringhausen Rüsche, Friedhelm 2014

Angerührt, Angerührtzettel und Pilgerzeichen | sehen, begreifen und bezeugen Schäfke, Werner 2014

Die "besloten hofjes" in St. Nicolai in Kalkar Karrenbrock, Reinhard; Peez, Marc 2014

"Capud argenteum ad imperatoris formatum effigiem" und "crux aurea qua Sancte Johannis nuncupare solebat" | der Cappenberger Barbarossakopf in seiner Funktion als Reliquiar Horch, Caroline 2014

Ein "besloten hofje" aus dem Johannesaltar in St. Nicolai in Kalkar Hauck, Gisela; Hammer, Martin 2014

Die Verehrung der Märtyrer Johannes und Paulus in Altenberg | zur Wiederentdeckung mittelalterlicher Reliquien Janke, Petra 2014

St Ursula's cult and its manifestation in liturgy Hoefener, Kristin 2014

Alte Schätze bewahren und inszenieren | Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich Wittekind, Susanne 2014

Liesborns Reliquien Kerkemeyer, Bernd-Peter 2014

Der Schrein des Heiligen Anno im Siegburger Kirchenschatz Steinmann, Marc; Kolumba (Körperschaft) 2014

Kunst und Begegnung | Heiligtumsfahrt 2014: Glaube in Bewegung ; Haus aus Licht: 600 Jahre Chorhalle des Aachener Doms ; Klangfarben: facettenreiches Kulturprogramm in der Innenstadt Karl, Claudia; Katholische Kirche. Diözese Aachen 2014

Ludgerus in Gold geprägt | erste plastische Darstellung bereits um 985 Höffgen, Klaus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA