623 Treffer in Regionen > 10 Westfälische Bucht > Hellwegbörden — zeige 326 bis 350:

Mord am Hellweg | Kriminalstorys | [Nachdr.] Karr, Hanns-Peter 2005

Der Hellweg | Reisen in Westfalen zwischen Antike und Mittelalter Englisch, Brigitte 2005

Mord am Hellweg | Kriminalstorys | [Nachdr.] Karr, Hanns-Peter 2005

Natruschutz auf Ackerflächen Westfalens: Praxisbeispiele aus der Soester Börde Illner, Hubertus 2005

Der Hellweg zwischen Mythos und Realität Englisch, Brigitte 2005

Der Hellweg | Reisen in Westfalen zwischen Antike und Mittelalter Englisch, Brigitte 2005

Beckumer Berge, Östlicher Hellweg | [Ausg.] mit Rad-Verkehrsnetz NRW, 4. Aufl., Verkaufszeitraum 2005 - 2010 2005

Hightech und Pumpernickel - die Hellweg-Region im Herzen Westfalens Prünte, Ewald 2005

Alte Potenziale: Hünenteich und Bördefruchtbarkeit | eine Sage im Platt der Niederlande Peters, Fritz-Otto 2005

Der Hellweg und die Dortmund-Soester Eisenbahn | heftige Diskussion um die Linienführung erhitzte die Gemüter Heimsoth, Axel 2005

Beckumer Berge, Östlicher Hellweg | [Ausg.] mit Rad-Verkehrsnetz NRW, 4. Aufl., Verkaufszeitraum 2005 - 2010 2005

Alte Potenziale: Hünenteich und Bördefruchtbarkeit | eine Sage im Platt der Niederlande Peters, Fritz-Otto 2005

Hightech und Pumpernickel - die Hellweg-Region im Herzen Westfalens Prünte, Ewald 2005

Der Hellweg und die Dortmund-Soester Eisenbahn | heftige Diskussion um die Linienführung erhitzte die Gemüter Heimsoth, Axel 2005

Bestandsentwicklung, Bruterfolg, Habitat und Nestlingsnahrung der Grauammer (Milaria calandra) in der ackerbaulich intensiv genutzten Feldlandschaft der Hellwegbörde, Nordrhein-Westfalen Hölker, Manfred; Klähr, Susanne 2004

Bestandsentwicklung, Bruterfolg, Habitat und Nestlingsnahrung der Grauammer (Milaria calandra) in der ackerbaulich intensiv genutzten Feldlandschaft der Hellwegbörde, Nordrhein-Westfalen Hölker, Manfred; Klähr, Susanne 2004

Das Blei der Germanen | Bemerkungen zu einer neuen Fundgattung und zur Aufnahme der Bleiproduktion durch Germanen während der älteren römischen Kaiserzeit in Westfalen Rothenhöfer, Peter 2004

Hellweg | Radwandern in der Region | 3. Aufl 2004

Salz: Einst Grundlage menschlichen Lebens | Westfalen und vor allem die Hellwegregion verfügten über unerschöpfliche salzhaltige Quellen Hinke, Wilhelm 2004

Die Orientierungsnamen auf dem östlichen Haarstrang Willeke, Mia 2004

Die Vogelgemeinschaft der ackerbaulich geprägten Feldlandschaft der Hellwegbörde | synökologische Studien an Brutvögeln in einer 6000 Jahre alten Kulturlandschaft Hölker, Manfred 2004

Das Blei der Germanen | Bemerkungen zu einer neuen Fundgattung und zur Aufnahme der Bleiproduktion durch Germanen während der älteren römischen Kaiserzeit in Westfalen Rothenhöfer, Peter 2004

Salz: Einst Grundlage menschlichen Lebens | Westfalen und vor allem die Hellwegregion verfügten über unerschöpfliche salzhaltige Quellen Hinke, Wilhelm 2004

Hellweg | Radwandern in der Region | 3. Aufl 2004

Die Orientierungsnamen auf dem östlichen Haarstrang Willeke, Mia 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA