704 Treffer — zeige 326 bis 350:

Das Gymnasium Laurentianum Warendorf als "Studienschule" im 19. Jahrhundert Gruhn, Klaus 2014

Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Schulchroniken Kleine, Stefan 2014

Alfons Egen (1861-1915) | Leiter des Laurentianum Warendorf (1903-1915) und bedeutende Persönlichkeit im westfälischen Schulwesen Gruhn, Klaus 2014

Die Bedeutung von A. Mannesmann für die Anfänge der Mannesmannröhren-Werke Wessel, Horst A. 2014

Die Vorgeschichte des Kanalprojekts Niewerth, Herbert 2014

Die "Kriegsbriefe" der Pfarrei St. Martinus als Quelle zur Geschichte der Stadt Olpe im Ersten Weltkrieg Kleine, Stefan 2014

Der Kriegsausbruch 1914 im Bielefelder Gymnasium zwischen Euphorie, Skepsis und Ernüchterung | "Mars regierte die Stunde" Altenberend, Johannes 2014

"In der Ferne das Donnern der Kanonen" | Briefwechsel eines Billerbecker Soldaten mit seiner Mutter im Ersten Weltkrieg König-Heuer, Ursula; LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte; Kreis Coesfeld 2014

"Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben!" | 1914/2014 - Gedenkjahr zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges ; Wilhelm Hoymann, gestorben am 1. Februar 1916 um 13.10 Uhr im Schützengraben bei Pietre-Aubers, Frankreich Hoymann, Rainer 2014

Schlag auf Schlag | der "eiserne Siegfried" von Königswinter ; ein Beitrag zum Ersten Weltkrieg Schyma, Angelika 2014

Das Notabitur zu Beginn des Ersten Weltkriegs Benfer, Jost 2014

Gronau erhielt 1915 neues Empfangsgebäude | der Bahnhof der Grenzstadt entwickelte sich vor dem Ersten Weltkrieg durch zahlreiche Neu- und Umbauten zu einem modernen Verkehrszentrum Bohn, Eckhard 2014

Ein ehrendes Gedenken an die Teilnehmer des 1. Weltkriegs vor nunmehr 100 Jahren (von 1914 bis 1918) Broel, Johannes 2014

Schlag auf Schlag | der "eiserne Siegfried" von Königswinter ; ein Beitrag zum Ersten Weltkrieg Schyma, Angelika 2014

Hinter Stacheldraht | Kriegsgefangene in Soest und Umgebung von 1915 bis 191 Grade, Joachim 2014

"In der Ferne das Donnern der Kanonen" | Briefwechsel eines Billerbecker Soldaten mit seiner Mutter im Ersten Weltkrieg König-Heuer, Ursula; LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte; Kreis Coesfeld 2014

"Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben!" | 1914/2014 - Gedenkjahr zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges ; Wilhelm Hoymann, gestorben am 1. Februar 1916 um 13.10 Uhr im Schützengraben bei Pietre-Aubers, Frankreich Hoymann, Rainer 2014

Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Schulchroniken Kleine, Stefan 2014

Der Kriegsausbruch 1914 im Bielefelder Gymnasium zwischen Euphorie, Skepsis und Ernüchterung | "Mars regierte die Stunde" Altenberend, Johannes 2014

Alfons Egen (1861-1915) | Leiter des Laurentianum Warendorf (1903-1915) und bedeutende Persönlichkeit im westfälischen Schulwesen Gruhn, Klaus 2014

Die "Kriegsbriefe" der Pfarrei St. Martinus als Quelle zur Geschichte der Stadt Olpe im Ersten Weltkrieg Kleine, Stefan 2014

Die Bedeutung von A. Mannesmann für die Anfänge der Mannesmannröhren-Werke Wessel, Horst A. 2014

Die Vorgeschichte des Kanalprojekts Niewerth, Herbert 2014

Das Notabitur zu Beginn des Ersten Weltkriegs Benfer, Jost 2014

Gronau erhielt 1915 neues Empfangsgebäude | der Bahnhof der Grenzstadt entwickelte sich vor dem Ersten Weltkrieg durch zahlreiche Neu- und Umbauten zu einem modernen Verkehrszentrum Bohn, Eckhard 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA