662 Treffer in Sachgebiete > 162000 Pflanzen — zeige 331 bis 355:

Miscanthus OppSTock GbR | Anbau und Vermarktung von Miscanthus im Mühlenkreis Minden-Lübbecke Treseler, Cord-Henrich; Melcher, Christian; Treseler, Wilm 2006

Neues aus der Orchideenwelt des Kreises Unna | Orchideen-Report Margenburg, Bernd; Sczepanski, Sebastian 2006

Kurzmitteilungen zu neueren Funden bemerkenswerter Gefäßpflanzenarten im mittleren Westfalen Büscher, Dietrich 2006

Zum Vorkommen der Echten Schwarzpappel (Populus nigra subsp. nigra) im Weserbergland Horstmann, Dietrich 2006

Zur Natur rund um Kerpen-Manheim Schnell, Waltraud 2006

Feuerfestes contra Natur - der Dolomitsteinbruch in Hagen soll erweitert werden Schlüpmann, Martin 2006

Schmuckstücke des Naturschutzes zu altem Glanz erweckt | Kalkmagerrasen im Raum Marsberg-Brilon dauerhaft gerettet Schubert, Werner 2006

Wenn alte Riesen erzählen könnten | "Königs- oder Schäfer-Eiche" ; von ortsbildprägenden und historisch bedeutsamen Bäumen in Neunkirchen Jung, Matthias; Neunkirchen (Kreis Siegen-Wittgenstein) 2006

Zum Vorkommen der Schwarzpappel in Lippe | der Baum des Jahres 2006 Horstmann, Dietrich 2006

Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel | ein Begleiter durch Wald, Wasser und Wildnis | 1. Aufl Schumacher, Heiko; Förderverein Nationalpark Eifel 2006

Tiere des Südens wandern ins Sauerland ein - erste Nutznießer des Klimawandels Feldmann, Reiner 2006

Natur in Osterfeld Bahne, Heinrich J.; Tomec, Michael 2006

Das Naturschutzgebiet "Die Steinert" Langanki, Jörg 2006

Straßenbäume in Hagen: Wohin geht der Weg? Thiel, Hans-Jürgen 2006

Dominanzbestände von Neophyten und deren Verteilung an ausgewählten Fließgewässern im Raum Detmold | Diplomarbeit Reihl, Ellen 2006

Tag der Artenvielfalt im Heiligengeisterholz am 12.06.2004 Grawe, Frank 2005

Neophyten und C4-Pflanzen in der Auenvegetation des Niederrheins | = Neophytes and C4 Plants in the Floodplain Vegetation of the Lower Rhine area | Manuskripteingang: 27. Dezember 2004 Schmitz, Ulf; Lösch, Rainer 2005

Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn | Nachtrag zu Decheniana Band 156 (2003), S. 11-112 = Checklist of Flowering Plants and Ferns in the "Rheinisches Herbar" (NHV) in Bonn | Manuskripteingang: 3. Januar 2001 Wisskirchen, Rolf; Schmelzer, Martin; Matzke-Hajek, Günter 2005

Tiere und Pflanzen in der Rekultivierung | 40 Jahre Freilandforschung im rheinischen Braunkohlenrevier Albrecht, Claus; Naturkundemuseum (Düsseldorf) 2005

Pflanzliche Eiszeitrelikte in der Eifel | eigentlich mögen sie es lieber kälter Bothe, Hermann 2005

Die floristische Bedeutung des Rhein-Herne-Kanals zwischen Duisburg-Ruhrort und Herne im westlichen und mittleren Ruhrgebiet | <<The>> Floristic Importance of the Rhine Herne Channel in the Area Between Duisburg-Ruhrort and Herne in the western and central Ruhrgebiet | Manuskripteingang: 14. Januar 2004 Hentsch, Melanie; Keil, Peter; Loos, Götz Heinrich 2005

Das Herbarium im Lippischen Landesmuseum Horstmann, Dietrich; Lienenbecker, Heinz 2005

Vom Magerrasen über Brachland zu Magerrasen | Entwicklung zweier VNV-Naturschutzflächen Langanki, Jörg 2005

Das Michelsberger Erdwerk von Geuenich (Inden 9) | neue Ausgrabungen und archäobotanische Untersuchungen Päffgen, Bernd; Zerl, Tanja 2005

Nährstoffarme Stillgewässer (Heideweiher) und ihre Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen - mit Untersuchungen zur aktuellen Bestandsentwicklung Kaplan, Klaus 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA