1469 Treffer in Sachgebiete > 548050 Handelsbetriebe — zeige 331 bis 355:

Theij und Mine Verfürths Bäckerei und Lebensmittelgeschäft auf der Wasser- und Schmiedestraße Naus, Barbara; Hünnekens, Egon; Hendricks, Peter 2016

Tante-Emma-Läden auf dem Ströhn | bis in die 1960er Jahre gab es auf dem Ströhn drei kleine Geschäfte, die Waren des täglichen Bedarfs für die umliegenden Bauern und Bewohner anboten : über die Läden und deren kleine Geschichten auf den Hofe Strothmann (heute Ströher Straße 51), bei Pohlmann (heute Ströhn-Schänke, Brockhagener Straße 117) und Heitland/Brinkmann (Ströher Straße 88), soll im Folgenden berichtet werden Tienes, Rainer; Obelode, Jürgen; Waschkowitz, Udo; Strohtmann, Hanna; Strothmann, Anneliese; Upmann, Wilfried 2016

Sturm und Drang | Discounter : Aldi und Lidl investieren massiv in neue Läden und das Onlinegeschäft, so hängen sie Wettbewerber ab - ein Familienstreit könnte Aldi Nord bremsen Hielscher, Henryk 2016

Sparringspartner, Sicherheitsgarant und Disziplinierungsinstrument | eine Bilanz aus 40 Jahren Beiratserfahrung Busch, Thomas 2016

Vinyl-Report Ruhrgebiet Möde, Matthias; Wiensgol, Christian; Bolik, Susanne 2016

Kolonialwarenhandlungen mit exotischen Waren in Goch um Umgebung Koepp, Hans-Joachim 2016

"Eine gemischte Tüte, bitte" | Trinkhallen gehören im Ruhrgebiet ebenso zum industriekulturellen Erbe wie Hochöfen, Gasometer und Fördertürme. Ihre Blütezeit verdanken sie der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Heute besitzen sie Kultstatus. Eine kleine Zeitreise 2016

Lemgo-guide Stricker, Lars Ch 2016

Zum Nutzen von Fahrradabstellsatzungen | Vergleichsstudie zur Qualität von Fahrradabstellplätzen bei Nahversorgern Paul, Norbert 2016

Aus der grünen Ecke in die Klever Mitte | es begann mit zwei spärlich gefüllten Regalen am Mittelweg und führte über 36 Jahre zu demnächst zwei Biosupermärkten in der Stadt - wie Barbara Jacobs aus ihrer ökologischen Überzeugung eine ökonomische Erfolgsgeschichte machte Daute, Ralf; Barthel, Torsten 2016

1865-1965 - 100 Jahre Bäckerei und Lebensmittelgeschäft Fruhen | ein Bericht zum Jubiläum Fruhen, Johannes 2016

Der Lebensmittelgroßhändler Koch & Mann ("Koma") Budde, Klaus 2016

Der Milliarden-Plan | Aldi : für den weltgrößten Lebensmitteldiscounter lief es zuletzt nicht rund : mehr Markenware, neue Läden und Milliardeninvestitionen sollen nun die Marktführerschaft verteidigen und den Erzrivalen Lidl ausbremsen : gelingt der Kurswechsel? Hielscher, Henryk; Brück, Mario; Rahmann, Tim 2016

Erivan und die Detektive | für Karl-Erivan Haub, Miteigentümer und Chef von Tengelmann, scheint Kontrolle alles : über Jahre hinweg hat er seine Umgebung ausspähen lassen - seinen früheren Leibwächter, Geschäftspartner, Ex-Angestellte, seine Nachbarn in Köln und sogar seinen Bruder Georg Schwarzer, Ursula 2016

Frau Drabert, überlebt Ihr Modehaus den Onlineboom? | Schnittpunkte Schumacher, Harald; Brück, Mario; Hielscher, Henryk 2016

Trigger für den Neuanfang | Metro : der Konzern spaltet sich in zwei Teile auf, mit einem Schritt löst Vorstandschef Olaf Koch viele Probleme - bleibt die Frage: Was wird aus Real? Hielscher, Henryk; Happel, Stephan 2016

Senf | Iss' dich scharf! Brixius, Simon; Schubert, Tabea; Droste Verlag 2016

Strom sparen | Licht, Wärme, Druckluft: in diesen Bereichen können Industrieunternehmen am meisten Energie sparen ; das haben auch die Unternehmen hydi.de und Janinhoff beherzigt ; und dabei bis zu 46 Prozent gespart Bröker, Jürgen 2016

Bleib bei mir | Kundenbindung Spill, Christina 2016

Das Gelbe vom Ei | Ostergeschäfte Spill, Christina 2016

Waren | Werte | Konsumgewohnheiten und Kreditverflechtungen im ländlichen Milieu um 1900 Spieker, Ira 2016

Mit Sicherheit gut gestartet | IHK hilft : in einem Traditionsunternehmen in Rhede klopft der ideale Nachfolger an : einziges Manko: es fehlen noch Sicherheiten : ein klarer Fall für die Bürgschaftsbank NRW und IHK Dopheide, Dominik 2016

Von der Schmiede zur Tankstelle | die Tankstelle mit Tradition Knauf, Michael; Knauf, Thomas 2016

Des Königs alte Kleider | Peek & Cloppenburg : lange galt die Kette als Benchmark im deutschen Modehandel : autoritär, aber weitsichtig hatte Harro Uwe Cloppenburg seine Firma geführt : Sohn Patrick ist dabei, die alte Stärke zu verspielen Jensen, Sören 2016

Den Kunden aufs Maul geschaut | Fressnapf ; die Handelskette hat den Heimtiermarkt revolutioniert und mit die treuesten Käufer überhaupt - ein Vorbild auch für andere Branchen Jensen, Sören 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA