569 Treffer — zeige 341 bis 365:

Die soziale Lage der Eifeler Lehrerschaft im 19. Jahrhundert | lange folgte ihnen der Ruf des Hungerleiders Els, Josef 2003

Schulvisitation am Niederrhein im 19. Jahrhundert Bambauer, Klaus 2003

August von Haxthausen und die deutschen Russlandbilder im 19. Jahrhundert | [Festvortrag gehalten anläßlich der Eröffnungsfeier der Ausstellung zum 200. Geburtstag von August Freiherrn von Haxthausen im Kaisersaal von Schloss Corvey am 19. September 1992] Kopelev, Lev; Tiggesbäumker, Günter 2003

Schmied und Stellmacher | Berufe im 19. Jahrhundert Conjaerts, Brunhilde 2003

Euskirchener Fabrikanten im 19. Jahrhundert | ausgewählte Beispiele Lingscheidt, Kurt 2003

Ahlens Straßenzustände im Mittelalter Kemper, Heinrich 2003

Das Jahrhundert nach dem Ende der fürstbischöflichen Herrschaft Fennenkötter, Hans Christoph 2003

Poetische Rheinlandschaft | die Geschichte des Rheins in der Lyrik des 19. Jahrhunderts Kiewitz, Susanne 2003

Aspekte zur Industrialisierung des Kokereiwesens im Ruhrrevier Farrenkopf, Michael 2003

Eine neue Heimat in Amerika | Auswanderungen aus dem nördlichen Teil des alten Landkreises Düsseldorf im 19. Jahrhundert Rameil, Robert 2003

Die Kirchenbauten der Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal | ein Beitrag zur Kirchenbaukunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland | Gekürzte Fass Schmidt, Barbara 2003

Zerstörung, Neubewertung und Wiederaufbau mittelalterlicher Kirchenbauten im 19. Jahrhundert am Beispiel der Klosterkirche in Altenberg Pfeiffer, Marita 2003

Rheinbacher Eisenerzabbau und Verhüttung im 19. Jahrhundert Schneider, Susanne 2002

Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte: ein Versuch anhand der Überlieferung des Magdalenen-Hospitals im 19. Jahrhundert Dethlefs, Silvia 2002

Turnunterricht in Westfalens Schulen im 19. Jahrhundert Schodrok, Karl-Heinz 2002

"An den Rhein, an den Rhein ..." | das malerische und romantische Rheinland in Dokumenten, Literatur und Musik ; Karl Simrock (1802 - 1876) zum 200. Geburtstag gewidmet ; Katalog zur Ausstellung ; [eine Ausstellung des StadtMuseums Bonn ; Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Adenauerallee 79, 26. Mai - 1. September 2002] Bodsch, Ingrid; Simrock, Karl; Alexander, Beatrix; StadtMuseum Bonn; Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn) 2002

Drei Begräbnisse und ein Todesfall | Beethovens Ende und die Erinnerungskultur seiner Zeit ; [Begleitbuch zur Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn und des Museums für Sepulkralkultur, Kassel] Bettermann, Silke; Beethoven-Haus Bonn 2002

Politische Netzwerke durch Briefkommunikation | Briefkultur der politischen Oppositionsbewegungen und frühen Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert Herres, Jürgen 2002

Der Wirtin Küpper 11 Hühner gestohlen | Kalkum in amtlichen Verlautbarungen des 19. Jahrhunderts Kau, Jakob 2002

Nach Rang und Stand | deutsche Ziviluniformen im 19. Jahrhundert ; eine Ausstellung im Deutschen Textilmuseum 24. März bis 23. Juni 2002 Hindges, Helmut; Deutsches Textilmuseum 2002

Zur regionalen Industrialisierung des Siegerlandes | das Montangewerbe im 19. Jahrhundert Franke, Christian 2002

Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Gemeinde Flüren im 19. Jahrhundert Kleinholz, Hermann 2002

Auswanderer aus dem Fürstentum Lippe nach den USA im Neunzehnten Jahrhundert | Erfassung mit Hilfe von Passagierlisten, die in amerikanischen Häfen aufbewahrt wurden Willer, Dietmar 2002

Romanisch oder gotisch? | zwei Weihrauchfässer aus der Nachfolge der sog. Rogerus-Werkstatt in Helmarshausen und ihre Rezeption im 19. Jahrhundert Stiegemann, Christoph 2002

Von Greven nach Amerika | die Auswanderung in die USA am Beispiel der Geschwister Wemhoff ; Dokumentation Brockötter, Bernhard; Heimatverein Greven 1982. Arbeitskreis Familienforschung 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA