670 Treffer in Sachgebiete > 240200 Geschichtsschreibung — zeige 346 bis 370:

Von der Schlangener Chronik und einem bemerkenswerten Ergänzungsband Hilgerdenaar, Gottfried 2006

Zwischen Tradition und Innovation | Prof. Dr. Joseph Kuhl (1830 - 1906) ; Wegbereiter der Jülicher Regionalgeschichte Bers, Günter 2006

Neue Ortsgeschichten braucht das Land Freitag, Werner 2006

Interessen und Funktionen der volkssprachlichen Stadtgeschichtsschreibung im Köln des späteren Mittelalters Hasberg, Wolfgang 2006

Das Jahr 1945 in den Chroniken der Gemeinden und Schulen des Amtes Rehme Quaschny, Rico 2006

Och, wat wor dat fröher schön dort in Colonia | fünf Kölner Traditionskorps schreiben Geschichte Leifeld, Marcus 2006

Geschichtsforschung in Wipperfürth vor der Gründung des Heimat und Geschichtsvereins Rieger, Klaus 2006

Die weibliche Seite der Heimatgeschichte Meurer, Maria 2006

"Zog in die Ferne, ins Paradies, und das liegt irgendwo bei Herne" | Ergebnisse einer Migrationsgeschichte der Städte Herne und Wanne-Eickel Piorr, Ralf 2006

Strukturen und Entwicklungen Xantens nach 1815 bis zur Jahrhundertwende unter Berücksichtigung des kleinstädtischen Milieus der Rheinprovinz | Dissertationsprojekt Schmenk, Holger 2006

Regionale Geschichte als "kämpfende Wissenschaft" | allgemeine Entwicklung und die Beispiele Westfalens und Thüringens Oberkrome, Willi 2006

"Weiße Flecken" und Themenkontinuität in der deutschen Landesgeschichtsschreibung | allgemeine Entwicklungen und lippische Abweichungen 1860-1960 Oberkrome, Willi 2006

Was ist und zu welchem Ende betreiben wir Ortsgeschichte? oder: Vom Nutzen der Ortsgeschichte für das Leben | Festvortrag anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Düsseldorfer Geschichtsvereins Labisch, Alfons 2006

Zwangsarbeit in Rheinland und Westfalen | eine Zwischenbilanz der Forschung Fings, Karola 2005

Hans-Dieter Arntz, ein erfolgreicher Regionalhistoriker | Burg Vogelsang und die Eifeler Juden sind Forschungsschwerpunkte Hay, Dieter 2005

Zwischen Glorie und Elend | Geschichtsschreibung in der Abtei Brauweiler im 11. und 12. Jahrhundert Stiene, Heinz Erich 2005

Trübe Aussicht | auch Duisburg hat jetzt eine Stadtschreiberin: Christina Griebel Klahn, Andrej 2005

Die Entwicklung der Solinger Geschichtsschreibung Rosenthal, Heinz 2005

Flüchtlinge und Vertriebene in Nordrhein-Westfalen | ein Forschungsüberblick Kessler, Wolfgang 2005

Von der Erfindung des Rheinlands durch die rheinische Landesgeschichte | eine Polemik Dross, Fritz 2005

Etappen und Wendepunkte auf dem Weg zur Moderne | Präsentation der Geschichte des Kreises Warendorf Band 1: "Unter der Hohenzollernherschaft (1803-1918)" Burg, Peter 2005

Aufbau West in Nordrhein-Westfalen | eine Industriegeschichte mit Flüchtlingen und Vertriebenen Kift, Dagmar 2005

Somnium sive poema in ruram | = <<Ein>> Traum oder Preislied auf den Rur-Fluss Streithagen, Peter von; Thiel, Norbert; Bers, Günter 2005

Gerhard Kleinsorgen (1530 - 1591) | ein Geschichtsschreiber im Westfalen der Frühen Neuzeit ; das Werk und sein Autor Kirschbaum, Bernd 2005

Landesgeschichte und Kirchengeschichte - Bestandsaufnahme und Perspektiven Hey, Bernd 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA