1337 Treffer in Sachgebiete > 611090 Heilige. Heiligenverehrung — zeige 346 bis 370:

Köln Dreikönigsstadt? | eine Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln 21.05. - 20.09.2014 Stadtarchiv (Köln); Köln 2014

Die Aachener Heiligtumsfahrt im Spiegel der Kunst | 1. Aufl Tunger, Andrea 2014

Der Ort des Dreikönigenschreins und die Kölner Domwallfahrt heute Schmidt, Siegfried 2014

Köln in den Dreikönigslegenden Horst, Harald 2014

Kirchliche Jubiläen in Düsseldorf Oepen, Joachim 2014

Adelheid von Vilich | eine Freundin Gottes und des Menschen | 1. Aufl Klippel, Petra 2014

Dokumentation über die Restaurierung der beiden Reliquienschädel von St. Johannes und St. Paulus, die 1344 für das Altenberger Zisterzienserkloster erworben wurden Reichert, Ulrike 2014

Die Verehrung der Märtyrer Johannes und Paulus in Altenberg | zur Wiederentdeckung mittelalterlicher Reliquien aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster Janke, Petra 2014

Liesborn und der hl. Prophet Simeon Teigeler, Eugen 2014

Engel aus Bonn, Köln, Paris und Wien in 50 Fotografien | ein Fotobuch | 1. Aufl Mahlmeister, Josef 2014

Verehrung der Heiligen Drei Könige durch Einzelpersonen Groß, Konrad 2014

Drachen und Drachentöter im Rheinland Arens, Detlev 2014

Die Verehrung des Heiligen Judas Thaddäus in Lügde Willeke, Manfred 2014

Die Translation der Heiligen Drei Könige Oepen, Joachim 2014

Caspar, Melchior, Balthasar | 850 Jahre Verehrung der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom ; [Ausstellung in der Hubertuskapelle und in der Schatzkammer des Kölner Domes, 19. Juli 2014 bis 25. Januar 2015] | 1. Aufl Becks, Leonie; Deml, Matthias; Hardering, Klaus; Domschatzkammer Köln 2014

Zur Krippe her kommet | Gold symbolisiert das Königtum Christi, Weihrauch seine Göttlichkeit, Myrrhe weist auf Tod und Auferstehung – zum Jubiläum der Überführung der Gebeine der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren nach Köln zeigt das Museum Schnütgen »Mythos, Kunst und Kult« der seit frühester Christenzeit beliebten Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland Deuter, Ulrich 2014

Die Heiligen Drei Könige | Mythos, Kunst und Kult : Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln, 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 Woelk, Moritz 2014

Die textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf | materielle und technische Befunde Michler, Elke 2014

Die Reliquien der Heiligen Drei Könige im Alten Dom Back, Ulrich 2014

Aufstellungsorte der Dreikönigsreliquien im gotischen Dom Deml, Matthias 2014

The saint and the king | relics, reliquaries and Late Medieval coronation in Aachen and Székesfehérvár Montgomery, Scott B. 2014

Ein Preislied auf den hl. Laurentius | Beispiel für das barocke Schultheather am Laurentianum Warendorf Gruhn, Klaus 2014

Pilgern | Heiligtumsfahrt 2014: Glaube in Bewegung ; Biker-Wallfahrt: 500 Motorräder auf dem Katschhof ; Aachen als Pilgerstadt: 1200 Jahre Pilgergeschichte Karl, Claudia; Katholische Kirche. Diözese Aachen 2014

Adelheid und ihr Pützchen Brandt, Karsten 2014

"Der gotische Mensch will sehen, auch wenn er betet." | Die Sichtbarmachung und Schau des Heiligen am Beispiel der Aachener Heiligtumsfahrt Steinhauer-Tepütt, Kathrin 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA