1438 Treffer — zeige 346 bis 370:

Lippe erzählt Gomm, Berthold; Michels, Catrin 2017

Potentiale wecken und Chancen eröffnen | Suat Yilmaz ist der erste Scout, der sich gezielt auf die Suche nach Begabten macht. Ohne ihn wären sie womöglich nie auf die Idee gekommen, in ihrem Leben einmal zu studieren. Mit ihm als erstem Mitarbeiter beginnt das Talentscouting 2011 an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Inzwischen schicken sieben Hochschulen im Ruhrgebiet 30 Talentscouts in 75 Schulen der Region, um Poteniale zu wecken und begabten Jugendlichen bessere Chancen zu eröffnen Lavier, Margarethe 2017

Projekt Medienscouts NRW | exemplarisch im Kreis Höxter an den Schulen der Brede Schroeder, Nicole 2017

Jung und geständig: die Apfeldiebe von Bork | "...wir hatten indessen große Eßlust von den Früchten" Gewitzsch, Christel 2017

Erinnerungen an neun Jahre auf dem Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid 1948-1957 Lück, Reinhard 2017

Ein "Kronenburger" im Vatikan | das Leben und Wirken des Peter Recker Lambertz, Heinz 2017

Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg - Ideen für einen Museumsbesuch im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Mergen, Simone; Winter, Katrin 2017

Jung und geständig: die Apfeldiebe von Bork | "...wir hatten indessen große Eßlust von den Früchten" Gewitzsch, Christel 2017

Potentiale wecken und Chancen eröffnen | Suat Yilmaz ist der erste Scout, der sich gezielt auf die Suche nach Begabten macht. Ohne ihn wären sie womöglich nie auf die Idee gekommen, in ihrem Leben einmal zu studieren. Mit ihm als erstem Mitarbeiter beginnt das Talentscouting 2011 an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Inzwischen schicken sieben Hochschulen im Ruhrgebiet 30 Talentscouts in 75 Schulen der Region, um Poteniale zu wecken und begabten Jugendlichen bessere Chancen zu eröffnen Lavier, Margarethe 2017

Projekt Medienscouts NRW | exemplarisch im Kreis Höxter an den Schulen der Brede Schroeder, Nicole 2017

Lippe erzählt Gomm, Berthold; Michels, Catrin 2017

Erinnerungen an neun Jahre auf dem Zeppelin-Gymnasium in Lüdenscheid 1948-1957 Lück, Reinhard 2017

Ein "Kronenburger" im Vatikan | das Leben und Wirken des Peter Recker Lambertz, Heinz 2017

Kinderlandverschickung (KLV) 1943-1945 - eine Schülererinnerung Hagemann, Klaus 2016

Das Schicksal der jüdischen Schüler | zwischen Assimilation und Vertreibung Peters, Jan Henning 2016

Willkommensklasse statt Auffangklasse | schulische Förderung und Integration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in der Libellen-Grundschule in Dortmund Mika, Christiane; Weis, Ingrid 2016

Lübbecker Schulkinder im Ersten Weltkrieg Niemeyer, Gerd H. 2016

Schlammkohle und gute Worte | wie Schule sich 1945 neu erfand, am Beispiel der Volksschule Sundern II Diekmann, Wilfried 2016

Als ich Schüler war Stahl, Albert 2016

Nach 85 Jahren gefunden: Festzeitung der Einjährigen des Jahrgangs 1930 des Dülmener Gymnasiums Werp, Wolfgang 2016

Veränderte Schulzeit - veränderte Freizeit? | Freizeitkonstruktionen von Kindern am Beispiel der gymnasialen Schulzeitverkürzung Blumentritt, Lena; Universität Duisburg-Essen © 2016

"Verpflegung war mickrig, arbeiten musste man schwer" | vom (Über-)leben russischer Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Essen Josten, Monika; Sternberg, Brigitte 2016

Das Schicksal der jüdischen Schüler | zwischen Assimilation und Vertreibung Peters, Jan Henning 2016

Veränderte Schulzeit - veränderte Freizeit? | Freizeitkonstruktionen von Kindern am Beispiel der gymnasialen Schulzeitverkürzung Blumentritt, Lena; Universität Duisburg-Essen © 2016

Kinderlandverschickung (KLV) 1943-1945 - eine Schülererinnerung Hagemann, Klaus 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA