109 Treffer in Sachgebiete > 163010 Tiergeographie — zeige 36 bis 60:

Faszination Niederrhein | mit allen Sinnen Natur erleben ; Landschaften, Pflanzen und Tiere, Wanderungen, Kochen mit Kräutern | 2., überarb. Aufl Verbücheln, Georg; Weyer, Klaus van de 2004

Faszination Niederrhein | mit allen Sinnen Natur erleben ; Landschaften, Pflanzen und Tiere, Wanderungen, Kochen mit Kräutern | 3. Aufl Verbücheln, Georg; Weyer, Klaus van de 2004

Die Längliche Sumpfschnecke Omphiscola glabra (O. F. Müller 1774), die Amerikanische Blasenschnecke Physella heterostropha (Say 1817) und andere seltene Weichtiere (Mollusca) nördlich von Kerpen-Buir | Mitteilungen aus dem Arbeitskreis Mollusken NRW Schnell, Birgit; Schnell, Paul; Schnell, Waltraud 2003

Faszination Niederrhein | mit allen Sinnen Natur erleben ; Landschaften, Pflanzen und Tiere, Wanderungen, Kochen mit Kräutern Verbücheln, Georg; Weyer, Klaus van de 2003

Das Pferd als Landschaftsgestalter | ein essayistischer Ritt durch die Senne und einige freche Behauptungen Brenken, Heike 2002

Natur und Landschaft im Kreis Kleve Werneke, Ulrich 2000

Tier- und Pflanzenwelt | Lage und Oberflächengestalt Müsse, Thomas 2000

Zoozönotische Auswirkungen von Stauhaltungen am Beispiel eines Bachsystems im Raum Bonn | the effect of dams on animal communities based on the example of a running water system in the Bonn area Koch, Dieter; StüßEr, Ulla 1998

Neue Tierarten im Rhein Kremer, Bruno P. 1997

Welche Beziehungen bestehen zwischen Naturschutzprojekten im Kreis Soest und den verschwundenen Großtieren? Drüke, Joachim; Vierhaus, Henning 1996

Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers | mit 6 Tab Engmann, Stephan Gregor 1996

Ein reich gedeckter Tisch? | zur Wasser- und Benthosfauna Duwe, Anke; Fornoff, Joachim; Melter, Johannes 1996

Kleine Säugetiere im Schloßpark Kerpen-Türnich und seiner Umgebung | ein vorläufiger Überblick Radermacher, Heinz 1995

Die Änderungen unserer heimischen Tierwelt in den letzten Jahrzehnten Heinrichs, Paul 1994

Bestandserfassung ausgewählter Tiergruppen und ihr [ihre] Biotopnutzungen im Raum Schwelm | ein faunistisch-ökologischer Beitrag zur Landschaftsplanung und Stadtökologie ; (Aves, Reptilia, Amphibia, Insecta: Lepidoptera -Diurna-, Saltatoria, Odonata) Kronshage, Andreas 1994

Das Brambecketal | ein faunistisch bedeutsamer Lebensraum im Süden von Schwelm Kronshage, Andreas 1994

Von niederen und höchsten Tieren | Zoologisches über die Stadt Bonn Erhard, Rolf 1993

Die faunistische Bedeutung wassergefüllter Bombentrichter am Niederrhein Mittmann, Ralf 1993

Amphibien und Reptilien im Ballungsraum Ruhrgebiet | Artenschutz als integrierter Bestandteil e. ökolog. Stadtplanung Thiesmeier, Burkhard 1992

Die Amphibien und Reptilien des Truppenübungsplatzes Senne = Amphibians and reptiles in the Sennelager Training Area Hahn, Dietmar; Stemmer-Bretthauer, Bernd 1992

"Insektenzentrum West"? | Unters. zur Spinnen- u. Insektenfauna d. Großstadt Köln Wipking, Wolfgang; Hoffmann, Hans-Jürgen 1992

Leben im Verborgenen | die rezente Höhlenfauna Pust, Jürgen 1992

Ein faunistischer Exkurs durch die Erlenhöhle in Schwelm-Linderhausen Pust, Jürgen 1992

Heuschrecken-, Tagfalter- und Vogelfauna der Feuchtwiesenschutzgebiete des Kreises Gütersloh | ihre Bestandsentwicklung von d. achtziger Jahren bis 1991 Füller, Matthias 1992

Das Klima und die rezente Höhlenfauna des Malachitdoms Pust, Jürgen 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA