406 Treffer in Sachgebiete > 544250 Obstbau — zeige 36 bis 60:

100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Freudenberg Geldsetzer, Friedhelm 2020

Streuobstwiesen im Kreis Herford - Ergebnisse einer kreisweiten Erfassung 2018 | mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Dederke, Liam; Lücking, Liane; Nottmeyer, Klaus 2019

Streuobstwiesen im Kreis Herford - Ergebnisse einer kreisweiten Erfassung 2018 | mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Dederke, Liam; Lücking, Liane; Nottmeyer, Klaus 2019

Von der genossenschaftlichen Obst- und Gemüseversteigerung Roisdorf zur agrarökonomischen Unternehmensgruppe Bursch, Horst 2019

Apfelparadies Rudolf und Bernd Schumacher Schumacher, Rudolf 2019

Von der genossenschaftlichen Obst- und Gemüseversteigerung Roisdorf zur agrarökonomischen Unternehmensgruppe Bursch, Horst 2019

Apfelparadies Rudolf und Bernd Schumacher Schumacher, Rudolf 2019

Äpfel aus dem Bergischen Land | Bäumchensapfel, Bergische Schafsnase oder Rheinischer Winterrambur - das Bergische Land ist seit jeher ein großes Obstanbaugebiet Bonder, Brigitte 2018

Äpfel aus dem Bergischen Land | Bäumchensapfel, Bergische Schafsnase oder Rheinischer Winterrambur - das Bergische Land ist seit jeher ein großes Obstanbaugebiet Bonder, Brigitte 2018

Streuobstwiesen: weiter auf dem absteigenden Ast? | Bestandsentwicklung in vier Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis zwischen 1990 und 2013 Dierichs, Corinna; Weddeling, Klaus 2018

Regionale Obstsorten erhalten und vermarkten | 25 Jahre Apfelprojekt der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Manz, Birgit 2018

Streuobstwiesen: weiter auf dem absteigenden Ast? | Bestandsentwicklung in vier Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis zwischen 1990 und 2013 Dierichs, Corinna; Weddeling, Klaus 2018

Regionale Obstsorten erhalten und vermarkten | 25 Jahre Apfelprojekt der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Manz, Birgit 2018

Äpfel, Birnen, "Kraut" und Obstwasser | das LVR-Freilichtmuseum in Lindlar und die Obstbaukultur im Bergischen Lnad Kamp, Michael 2018

Äpfel, Birnen, "Kraut" und Obstwasser | das LVR-Freilichtmuseum in Lindlar und die Obstbaukultur im Bergischen Lnad Kamp, Michael 2018

Der Lieberg Henn, Hans 2017

Der Lieberg Henn, Hans 2017

"Die Beförderung der Obstbaumzucht" im 19. Jahrhundert | Obstbaumwärter und Lehrer im Siebengebirge Lamberty, Christiane 2017

Vom "Krutstokker" zum Premiumsaftladen | die Obstkelterei van Nahmen besteht seit 100 Jahren : sie vereint Moderne und Tradition : das Unternehmen ist bundesweit für seine erstklassigen Produkte bekannt und als Familienbetrieb Hamminkeln treu geblieben Hesse, Thomas 2017

"Die Beförderung der Obstbaumzucht" im 19. Jahrhundert | Obstbaumwärter und Lehrer im Siebengebirge Lamberty, Christiane 2017

Vom "Krutstokker" zum Premiumsaftladen | die Obstkelterei van Nahmen besteht seit 100 Jahren : sie vereint Moderne und Tradition : das Unternehmen ist bundesweit für seine erstklassigen Produkte bekannt und als Familienbetrieb Hamminkeln treu geblieben Hesse, Thomas 2017

Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland - neu entdeckt! | ein Handbuch mit 100 Sortensteckbriefen | Zweite, stark erweiterte Auflage Theißen, Herbert; LVR-Netzwerk Kulturlandschaft 2017

Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland - neu entdeckt! | ein Handbuch mit 100 Sortensteckbriefen | Zweite, stark erweiterte Auflage Theißen, Herbert; LVR-Netzwerk Kulturlandschaft 2017

Streuobstwiesen im Stadtgebiet von Siegen Spies, Patrick 2016

Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege | eine Bestandsaufnahme für Nordrhein-Westfalen und eine Ableitung von Pflegemaßnahmen für die Gemeinde Alfter aus historisch-geographischer Sicht Stappen, Silke Barbara; Schenk, Winfried; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA