146 Treffer — zeige 36 bis 60:

Tonsteinproben vom Paderborner Dom | eine röntgenspektroskopische Untersuchung unter Verwendung von Synchrotronstrahlung Hormes, Josef; Kaplan, Ulrich; Klysubun, Wantana; Bovenkamp-Langlois, Gudrun-Lisa; Börste, Norbert 2018

Die Steine des Doms Kaplan, Ulrich 2018

Mauersteine und Bodenfliesen des Paderborner Doms | eine Herkunftsanalyse mit mikropaläontologischen Methoden Mutterlose, Jörg; Lübke, Nathalie; Börste, Norbert; Kaplan, Ulrich 2018

Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen) : die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals Wulff, Lena Caroline; Kaplan, Ulrich; Mutterlose, Jörg 2017

Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen) : die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals Wulff, Lena; Kaplan, Ulrich; Mutterlose, Jörg; Hornacesk, Michael; Ifrim, Christina 2017

Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen) : die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals | Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen) : die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals; Litho-, Bio-, Kohlenstoffisotopenstratigraphie und Sedimentologie der Erwitte-Formation (Unterconiacium, Kreide) südlich von Paderborn Wulff, Lena; Kaplan, Ulrich; Mutterlose, Jörg; Hornacesk, Michael; Ifrim, Christina 2017

Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen) : die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals Wulff, Lena Caroline; Kaplan, Ulrich; Mutterlose, Jörg 2017

Die Paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter) im Frühjahr 2015 Sander, Martin P.; Wintrich, Sandra; Kindlimann, René; Schwermann, Achim H.; Kaplan, Ulrich 2016

Die Paläontologische Grabung in der Rhät-Lias-Tongrube der Fa. Lücking bei Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter) im Frühjahr 2015 | Über den Nachweis von Lepagia gaumensis (Eucynodontia incertae sedis) aus dem Rhät (Trias) von Warburg-Bonenburg (Kr. Höxter); Ein neues Exemplar von Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois, 1895) aus dem Typusgebiet von Seppenrade, Münsterland Sander, Martin P.; Wintrich, Sandra; Kindlimann, René; Schwermann, Achim H.; Kaplan, Ulrich 2016

Ein neues Exemplar von Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois, 1895) aus dem Typusgebiet von Seppenrade, Münsterland Kaplan, Ulrich 2016

Ein neues Exemplar von Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois, 1895) aus dem Typusgebiet von Seppenrade, Münsterland Kaplan, Ulrich 2016

Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel und Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner Hochfläche und des Haarstrangs zwischen Borchen und Anröchte (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) Kaplan, Ulrich; Lübke, Nathalie; Mutterlose, Jörg; Lanser, Klaus-Peter 2015

Oerlinghausen- und Salder-Formation (Mittel und Oberturonium, Oberkreide) der Paderborner Hochfläche und des Haarstrangs zwischen Borchen und Anröchte (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) | Stratigraphie und Nannofossilienführung der turonzeitlichen Tuffe (Oberkreide) des östlichen Münsterlandes; Nachweise von Pterosauriern aus einer unterkreidezeitlichen Karstfüllung im nördlichen Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland) Kaplan, Ulrich; Lübke, Nathalie; Mutterlose, Jörg; Lanser, Klaus-Peter 2015

Die Naturbausteine der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst Kaplan, Ulrich 2015

Die Naturbausteine der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst Kaplan, Ulrich 2015

Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) | mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch regionaler Naturbausteine Kaplan, Ulrich 2012

Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) | mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch regionaler Naturbausteine Kaplan, Ulrich 2012

Reste eines Raubsauriers aus dem marinen Turon an der B1 bei Dortmund-Barop | Kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg Grzegorczyk, Detlef; Kaplan, Ulrich; Lanser, Klaus-Peter 2011

Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen Berlebeck und Veldrom | (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) Kaplan, Ulrich; Kaplan, Ulrich 2011

Reste eines Raubsauriers aus dem marinen Turon an der B1 bei Dortmund-Barop | Kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg Grzegorczyk, Detlef; Kaplan, Ulrich; Lanser, Klaus-Peter 2011

Das Cenomanium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und nördlichen Eggegebirge zwischen Berlebeck und Veldrom | (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken); Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge zwischen Augustdorf und Altenbeken (Südöstliches Münsterländer Kreidebecken) / Ulrich Kaplan [u.a.] Kaplan, Ulrich; Kaplan, Ulrich 2011

Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch DIMAC bei Halle (Westfalen), Teutoburger Wald (Östliches Münsterländer Kreidebecken) Kaplan, Ulrich 2011

Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch DIMAC bei Halle (Westfalen), Teutoburger Wald (Östliches Münsterländer Kreidebecken) Kaplan, Ulrich 2011

Naturbausteine historischer Bauwerke des Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete Kaplan, Ulrich 2009

Naturbausteine historischer Bauwerke des Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete Kaplan, Ulrich 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA