127 Treffer — zeige 36 bis 60:

Trauer- und Lob-Rede ... | [Leichenpredigt auf Clemens August, Erzbischof u. Kurfürst von Köln, gest. 7. April 1761, vorgetragen zu Paderborn d. 7. April 1761] | Nachdr. [d. Ausg.] Paderborn 1761 Nagel, Clamerus; Clemens August I., Köln, Erzbischof 2011

War Schloß Horneburg eine kurfürstliche Nebenresidenz? Clarenbach, Gerhard 2009

Stein und Geist | fürstbischöfliche Herrschaftsrepräsentation im rheinischen Residenzbau des frühen 18. Jahrhunderts | 1. Aufl Reinking, Lars 2008

Die Ära des Kölner Kurfürsten Clemens August (1700 - 1761) | Arnsberg unter dem Sonnenfürsten vom Rhein Hachmann, Holger 2007

Das Bild des 'electeur soleil' | Herrscherikonographie des Rokoko am Beispiel des Kölner Kurfürsten und Deutschordenshochmeisters Clemens August (1700 - 1761) Miersch, Martin 2007

Großmops Clemens August und ein Geheimnis von Schloss Clemenswerth | Limitierte Vorzugsausg Kuper, Michael 2007

Clemens August, Schlaun und die Kapuziner | für den Druck überarbeitete Fassung des Einleitungsreferats zur Ausstellung "300 Jahre Kloster Brunnen" in der Stadtgalerie Sundern am 21. Oktober 2005 Dethlefs, Gerd 2006

Herrschaftswappen von Kurfürst Clemens August in Kloster Brunnen | heraldische und territorialgeschichtliche Anmerkungen Nathusius, Jochen von 2006

Kostspieliger Empfang für den "Gnädigsten Herrn" | im August des Jahres 1724 war Kurfürst Clemens August von Bayern zu Besuch in Werl Platte, Hartmut 2006

Zwischen Jagdlust und religiösem Bedürfnis - Clemens August in Nievenheim Kissels, Reiner 2006

Zum Frankfurter Thron des Kölner Kurfürsten Clemens August Urbanek, Regina; Bandsom, Jürgen 2005

Aus dem Leben eines 1737 in Bonn geborenen kurkölnischen Kammerherrn Kersten, Manfred 2005

Die Votivgewänder des Kurfürsten Clemens August für die Telgter Madonna Boeselager, Dela von 2005

Eine Kleinskulptur des Kurfürsten Clemens August | Brühl, Schloss Augustusburg Hansmann, Wilfried 2005

Auf der ewigen Suche nach Ruhm und Schönheit - Fürstliches Mäzenatentum im 18. Jahrhundert | das Beispiel Clemens August, Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Paderborn, Osnabrück und Lüttich Hausmanns, Barbara 2005

China huldigt Clemens August auf Meißner Porzellan | mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen konnte im November 2003 für Schloss Augustusburg ein Schokoladenbecher mit Unterschale aus dem 1735 in Meißen für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern (1700 - 1761) gefertigten Kaffee-, Tee- und Schokoladenservice mit der einzigartigen Höroldtmalerei à la chinoise erworben werden ; damit kehrten zwei außerordentlich kostbare Stücke des schon von den Zeitgenossen als höchst schätzenswert empfundenen Porzellans an seinen ursprünglichen Aufbewahrungsort zurück Hansmann, Wilfried 2004

Ferdinand Graf von Plettenberg und Wittem als kurkölnischer "premier ministre et favori de l'électeur" Leifeld, Marcus 2003

Das kurfürstliche Wappen an der Clemenskirche in Münster Hellbrügge, Christoph Friedrich; Strohmann, Dirk 2003

Herrschaftliches Selbstverständnis und Repräsentation im geistlichen Fürstentum des 18. Jahrhunderts | das Beispiel "Schloß Brühl" des Kölner Kurfürsten Clemens August Reinking, Lars 2003

Seelsorgebischof oder absolutistischer Fürst? | die Fürstbischöfe in der Spätphase des Alten Reichs zwischen Anspruch und Wirklichkeit Braun, Bettina 2003

Ein nothwendig Stück der Ambassaden | zur politischen Rationalität des diplomatischen Zeremoniells bei Kurfürst Clemens August Krischer, André 2002

Capella Clementina | Kurfürst Clemens August und die Krönung Kaiser Karls VII Boeselager, Dela von 2001

Deutsche Musik und Kurköln in der Spätzeit des "ancien régime" Piel, Walter 2001

Der Riss im Himmel | eine Ausstellung in Schloß Augustusburg in Brühl Blöcker, Susanne 2001

Clemens August und seine Zeit im Spiegel der Zeitschriften des Kölner Satirikers Heinrich Lindenborn Boge, Birgit 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA