134 Treffer — zeige 36 bis 60:

Der Chef des Heine-Instituts ist im Ruhestand | der langjährige Direktor des Heinrich-Heine-Instituts, Prof. Dr. Joseph A. Kruse, ging Ende Juni in den Ruhestand ; Kruse leitete das Institut seit 1975 ; sein Name ist national und international aufs Engste mit Heine verbunden 2009

"Eine für alle" | d:kult ; Bestandserschließung des Heinrich-Heine-Instituts im Kontext der Kulturinstitute der Stadt Düsseldorf Köster, Gaby 2008

Bedeutungsvielfalt | Gedanken aus Anlaß der Fragmente einer Arbeitshandschrift von Heines Versepos "Deutschland. Ein Wintermährchen" Kruse, Joseph A. 2008

Bedeutungsvielfalt | Gedanken aus Anlaß der Fragmente einer Arbeitshandschrift von Heines Versepos "Deutschland. Ein Wintermährchen" Kruse, Joseph A. 2008

"Eine für alle" | d:kult ; Bestandserschließung des Heinrich-Heine-Instituts im Kontext der Kulturinstitute der Stadt Düsseldorf Köster, Gaby 2008

Heinrich Heine, "Buch der Lieder" | Buchausgaben - Übersetzungen - Illustrationen - Vertonungen Schirmers, Georg 2008

Emil Barth zum Hundertsten Barth, Peter 2008

Heinrich Heine, "Buch der Lieder" | Buchausgaben - Übersetzungen - Illustrationen - Vertonungen Schirmers, Georg 2008

Emil Barth zum Hundertsten Barth, Peter 2008

Tod und Erklärung | "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf Wilink, Andreas 2006

Tod und Erklärung | "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf Wilink, Andreas 2006

Unverbesserlicher Idealist | Professor Dr. Joseph A. Kruse verlässt Ende Juni nach 31 Jahren seinen Posten als Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Schenk, Lis; Kruse, Joseph A. 2006

Unverbesserlicher Idealist | Professor Dr. Joseph A. Kruse verlässt Ende Juni nach 31 Jahren seinen Posten als Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Schenk, Lis; Kruse, Joseph A. 2006

Schumanniana in Düsseldorf | Zusammenwirken von Landeshauptstadt und RSG Dieckmann, Bernd 2004

Schumanniana in Düsseldorf | Zusammenwirken von Landeshauptstadt und RSG Dieckmann, Bernd 2004

"Denk ich an Deutschland in der Nacht ..." | Autographen von Heinrich Heine und Robert Schumann aus einer Rheinischen Privatsammlung Heinrich-Heine-Institut 2004

"Denk ich an Deutschland in der Nacht ..." | Autographen von Heinrich Heine und Robert Schumann aus einer Rheinischen Privatsammlung Heinrich-Heine-Institut 2004

"Ich sehe unsere Aufgabe als eine Art kulturelles Gedächtnis" | Prof. J. A. Kruse, Leiter des Heinrich-Heine-Instituts Kruse, Joseph A.; Peeper, Jörg 2002

Über Dichter, Musiker, Künstler und eine Kultur der Region | das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf Kruse, Joseph A. 2002

"Ich sehe unsere Aufgabe als eine Art kulturelles Gedächtnis" | Prof. J. A. Kruse, Leiter des Heinrich-Heine-Instituts Kruse, Joseph A.; Peeper, Jörg 2002

Über Dichter, Musiker, Künstler und eine Kultur der Region | das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf Kruse, Joseph A. 2002

Die Überlieferung literarisch-kulturhistorischer Quellen | Goethe, Schiller und Heine als Bildner von Literaturarchiven Kruse, Joseph A. 2001

Die Überlieferung literarisch-kulturhistorischer Quellen | Goethe, Schiller und Heine als Bildner von Literaturarchiven Kruse, Joseph A. 2001

Kein Griffel spitz genug | Gedenken an Inge Hermstrüwer Hirsch, Helmut 1999

Kein Griffel spitz genug | Gedenken an Inge Hermstrüwer Hirsch, Helmut 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA