72 Treffer — zeige 36 bis 60:

Mitte, Motor, Metropole | Kollektivsymbole konstituieren regional-globale Bilder vom Ruhrgebiet Parr, Rolf 2010

Ludwig Erhard und Sep Ruf Padberg, Frank 2010

"Zur Sache - Das Kreuz!" | die religiöse und gesellschaftliche Bedeutung des Kreuzes in Vergangenheit und Gegenwart Beaugrand, Günter 2010

Ludwig Erhard und Sep Ruf Padberg, Frank 2010

"Zur Sache - Das Kreuz!" | die religiöse und gesellschaftliche Bedeutung des Kreuzes in Vergangenheit und Gegenwart Beaugrand, Günter 2010

Das Jahr des Hermann im Land des Hermann | Überlegungen zur Rolle des Hermannsdenkmals als Friedenssymbol im 2000. Jahr nach der Varusschlacht Engelhardt, Thorsten 2010

Das Jahr des Hermann im Land des Hermann | Überlegungen zur Rolle des Hermannsdenkmals als Friedenssymbol im 2000. Jahr nach der Varusschlacht Engelhardt, Thorsten 2010

Familienpolitik im Zeitaler der Konfessionalisierung | das Bauprogramm des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg als Ausdruck dynastischen Bewusstseins Thies, Kristina 2009

Familienpolitik im Zeitaler der Konfessionalisierung | das Bauprogramm des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg als Ausdruck dynastischen Bewusstseins Thies, Kristina 2009

Zeichen der Souveränität - Aspekte materieller Kultur am Kasseler Hof König Jérômes von Westphalen Ottomeyer, Hans 2008

Zeichen der Souveränität - Aspekte materieller Kultur am Kasseler Hof König Jérômes von Westphalen Ottomeyer, Hans 2008

Der Esel von Unna | wahre und unwahre Geschichten rund um das Grautier Thorwarth, Klaus 2008

Revier, Pendler-Netz, kochender Pott, Ruhrstadt | Kollektivsymbole als Medien regionaler Raumkonzeptionen am Beispiel der Diskussion um die "Metropole Ruhr" Parr, Rolf 2008

Der Esel von Unna | wahre und unwahre Geschichten rund um das Grautier Thorwarth, Klaus 2008

Revier, Pendler-Netz, kochender Pott, Ruhrstadt | Kollektivsymbole als Medien regionaler Raumkonzeptionen am Beispiel der Diskussion um die "Metropole Ruhr" Parr, Rolf 2008

Herrschereinzug als Herrschaftspraxis | Ehrenbogen, Festsymbolik und die Macht des Ephemeren Knauer, Martin 2008

Herrschereinzug als Herrschaftspraxis | Ehrenbogen, Festsymbolik und die Macht des Ephemeren Knauer, Martin 2008

Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens | (15. - 18. Jahrhundert) Dotschev, Philipp 2006

Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens | (15. - 18. Jahrhundert) Dotschev, Philipp 2006

Bilder und Symbole im Alltagsleben polnischsprachiger Migranten im Ruhrgebiet Peters-Schildgen, Susanne 2005

Bilder und Symbole im Alltagsleben polnischsprachiger Migranten im Ruhrgebiet Peters-Schildgen, Susanne 2005

Kostborkeiten aus Werne - aus der Zeit vor der Reformation Schiwy, Martin 2004

Kostborkeiten aus Werne - aus der Zeit vor der Reformation Schiwy, Martin 2004

"Innen war das Haus lauter Zederholz mit gedrehten Knoten und Blumenwerk..." | ein Beitrag zur symbolischen Bedeutung der floralen Motive in der Ausmalung der Rheydter Hauptkirche Ridder, Patricia 2002

"Innen war das Haus lauter Zederholz mit gedrehten Knoten und Blumenwerk..." | ein Beitrag zur symbolischen Bedeutung der floralen Motive in der Ausmalung der Rheydter Hauptkirche Ridder, Patricia 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA