670 Beiträge in: ZDB-628033-X — zeige 351 bis 375:

"Wiegendrucke" aus dem Kloster Kentrop in Düsseldorf entdeckt | Wege und Umwege wertvoller Hammer Kunstschätze nach der Klosterauflösung 1808 Beaugrand, Günter 1994

Auf den Spuren des Pumpernickels | woher kommt der Name des schwarzen Brotes der Westfalen? Beaugrand, Günter 1994

Hamm im Inferno des Bombenhagels | Erinnerungen an den vernichtenden Großangriff auf die westlichen Stadtgebiete am 22. April 1944 Scheven, Ilsemarie von 1994

Ein Königreich für Theodoro il primo | der erste König von Korsika kam aus Westfalen Bergenthal, Josef 1994

Königliche Mühlen an Ahse und Lippe | von den Hammer Mühlen am Westen- und Nordentor zur Ölmühle Brökelmann und zur Klostermühle Bruno Pohl Wilke, Reinald 1994

Mit Wasser und Wind | unvergleichliche westfälische Mühlenlandschaft im Kreis Minden-Lübbecke Brepohl, Wilhelm 1994

Grafenburg schon aus dem neunten Jahrhundert | neue Erkenntnisse bei Ausgrabungen des Westfälischen Museums für Archäologie im Chor der Cappenberger Stiftskirche St. Johannes Beaugrand, Günter 1994

Im Dichterwinkel an Weser und Nethe | Besuch im Land der Schlösser und Klöster - Zentrum der Literatur und Kunst im 19. Jahrhundert Krewerth, Rainer A. 1994

Mediziner, Kunstsammler, Menschenfreund | eng mit Hamm und Westfalen verbunden: Professor Dr. Alexander Haindorf (1782 - 1862) Scheven, Ilsemarie von 1994

Königliche Mühlen an Ahse und Lippe | von den Hammer Mühlen am Westen- und Nordentor zur Ölmühle Brökelmann und zur Klostermühle Bruno Pohl Wilke, Reinald 1994

Kostbarkeit unter alten Dachsparren | Überraschungsfund im Hammer Bahnhofsviertel: Evangl. Arbeitervereins-Fahne aus dem Jahre 1901 Scheven, Ilsemarie von 1994

Mit Wasser und Wind | unvergleichliche westfälische Mühlenlandschaft im Kreis Minden-Lübbecke Brepohl, Wilhelm 1994

Hamm im Inferno des Bombenhagels | Erinnerungen an den vernichtenden Großangriff auf die westlichen Stadtgebiete am 22. April 1944 Scheven, Ilsemarie von 1994

Herkules und Homer zwischen Kastanien-Alleen | kostbare Skulpturen aus der Antike erinnern im Park von Schloß Nordkirchen an die Prachtentfaltung der Barockzeit in Westfalen Beaugrand, Günter 1994

Auf den Spuren des Pumpernickels | woher kommt der Name des schwarzen Brotes der Westfalen? Beaugrand, Günter 1994

"Wiegendrucke" aus dem Kloster Kentrop in Düsseldorf entdeckt | Wege und Umwege wertvoller Hammer Kunstschätze nach der Klosterauflösung 1808 Beaugrand, Günter 1994

Ein Königreich für Theodoro il primo | der erste König von Korsika kam aus Westfalen Bergenthal, Josef 1994

Im Dichterwinkel an Weser und Nethe | Besuch im Land der Schlösser und Klöster - Zentrum der Literatur und Kunst im 19. Jahrhundert Krewerth, Rainer A. 1994

Mediziner, Kunstsammler, Menschenfreund | eng mit Hamm und Westfalen verbunden: Professor Dr. Alexander Haindorf (1782 - 1862) Scheven, Ilsemarie von 1994

Grafenburg schon aus dem neunten Jahrhundert | neue Erkenntnisse bei Ausgrabungen des Westfälischen Museums für Archäologie im Chor der Cappenberger Stiftskirche St. Johannes Beaugrand, Günter 1994

Mit dem Spaten in die Vergangenheit | Werler Apotheker rettet seit 30 Jahren Kulturschätze 1990

1000 Jahre Salzgewinnung am Hellweg | Gradierwerke erinnern an d. Produktion d. "weißen Goldes" 1990

Der gute Hirt von Calapan | Märtyrerbischof Finnemann aus Hultrop von Filipinos verehrt 1990

Die Anfänge des Postwesens im Sauerland Rose, Franz; Pütter, Josef 1990

Schlug Arminius die Legionen am Hellweg? | Hypothese: Hermannsdenkmal kann auf d. Borg bei Hilbeck stehen 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA