736 Treffer — zeige 351 bis 375:

Thesen für die Tagung "Neue Medien - neue Gesellschaft?" Deiters, Heinz 1997

Programmcontrolling bei öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehveranstaltern | dargestellt am Beispiel von RTL plus und WDR Horstmann, Meike 1997

Waidmarkt in der Tiefgarage | mit der Folge "Willkommen in Köln" ... kehrt der WDR-Tatort nach Köln zurück Annas, Max; Gottschalk, Christian 1997

Bildung, Unterhaltung und Information in ganz unterschiedlichen Mischungen | Strukturen des Abendprogramms des Westdeutschen Rundfunks von den zwanziger bis zu den sechziger Jahren Dussel, Konrad 1997

Auf Sendung | Büro- und Geschäftshaus von Gottfried Böhm ; WDR-Arkaden in Köln Krause, Jan R. 1997

Präsenz und Dynamik regionaler Musikkulturen in den Sendekonzepten des WDR-Hörfunks Handke, Silvia 1997

Ein Sender macht sich für Kinder stark | das WDR-Projekt "Kinder haben Rechte!" Fesenfeld, Bergit 1997

Kompliziert schön | WDR-Arkaden, Medien- und Geschäftshaus für den WDR in Köln ; Architekten: Gottfried Böhm, Elisabeth und Peter Böhm, Köln Kraft, Benedikt 1997

Etwas Kühl | der Journalist Fritz Pleitgen hat mit dem geplanten Umbau des Groß-Senders WDR schwer zu kämpfen 1997

Waidmarkt in der Tiefgarage | mit der Folge "Willkommen in Köln" ... kehrt der WDR-Tatort nach Köln zurück Annas, Max; Gottschalk, Christian 1997

Präsenz und Dynamik regionaler Musikkulturen in den Sendekonzepten des WDR-Hörfunks Handke, Silvia 1997

Bildung, Unterhaltung und Information in ganz unterschiedlichen Mischungen | Strukturen des Abendprogramms des Westdeutschen Rundfunks von den zwanziger bis zu den sechziger Jahren Dussel, Konrad 1997

Ein Sender macht sich für Kinder stark | das WDR-Projekt "Kinder haben Rechte!" Fesenfeld, Bergit 1997

Kompliziert schön | WDR-Arkaden, Medien- und Geschäftshaus für den WDR in Köln ; Architekten: Gottfried Böhm, Elisabeth und Peter Böhm, Köln Kraft, Benedikt 1997

Auf Sendung | Büro- und Geschäftshaus von Gottfried Böhm ; WDR-Arkaden in Köln Krause, Jan R. 1997

Etwas Kühl | der Journalist Fritz Pleitgen hat mit dem geplanten Umbau des Groß-Senders WDR schwer zu kämpfen 1997

Radio: Für Grundschulkinder kein Medium "von gestern" | das Beispiel "Lilipuz" Paus-Hasebrink, Ingrid; Hoffmann, Susanne 1996

Planungs- und Rechnungslegungsinstrumente im Rahmen des WDR-Finanzcontrolling | Stand und mögliche Weiterentwicklung Hadamer, Udo 1996

"Live aus der Kölner Philharmonie" | eine Partnerschaft wird zehn Jahre alt Müller-Adolphi, Heiner 1996

Gleichschaltung im Westdeutschen Rundfunk 1933 Bernard, Birgit 1996

Nutzung und Bewertung von Radio- und Fernsehsendungen für Ausländer | Ergebnisse einer Studie am Beispiel Nordrhein-Westfalen Eckhardt, Josef 1996

Rechtsradikalismus als Thema in den Programmen des Westdeutschen Rundfunks Kapust, Wolfgang 1996

Radio für Kinder im Westdeutschen Rundfunk (WDR) Schmitz, Wolfgang 1996

Der Trendsetter | der neue Hörfunkdirektor Thomas Roth zur Programmreform beim WDR Krauthäuser, Jan Ü; Roth, Thomas 1996

Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 40 Jahre nach seiner ersten Sendung steht der WDR am Scheideweg Neumann, Susanne 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA