694 Treffer — zeige 351 bis 375:

Ferdinand Graf von Plettenberg und Wittem als kurkölnischer "premier ministre et favori de l'électeur" Leifeld, Marcus 2003

Das Provinzialkonzil von 1536 in Köln und die Weltkirche | Johannes Gropper zwischen kölnischer und tridentinischer Reform Finger, Heinz 2003

Zum Krönungsrecht des Kölner Erzbischofs | ex jure regni debitus coronator Erkens, Franz-Reiner 2003

Die Erzbischöfe von Köln und ihre Ruhestätten | ein kurzgefaßter Wegweiser durch die Geschichte des Erzbistums Köln und seiner Bischöfe und Erzbischöfe vom heiligen Maternus bis zu Kardinal Meisner | 7. verb. Aufl Wolff, Arnold; Diederich, Toni 2003

Gab es im deutschen Thronstreit für die Königserhebung eine "kölnische Wahltheorie"? | zu den vorrangigen Kurrufen der drei rheinischen Erzbischöfe 1198 bis 1212 Stehkämper, Hugo 2003

"... iustum est, ut eum sequar, quocunque ierit" | der kölnische und der staufische Hof im 12. und 13. Jahrhundert Hillen, Christian 2003

Kurköln und das Vest Recklinghausen in der allgemeinen politischen Entwicklung vom April 1792 bis zum RDHS Februar 1803 Gonska, Klaus 2003

Erzbischof Sigewin von Köln | ein Beitrag zur Geschichte des Erzbistums Köln im 11. Jahrhundert Wulf, Tobias 2003

Der Übergang der Grafschaft Arnsberg an Kurköln | heimatliches Schauspiel Pardun, Heinz 2003

Der Übergang der Grafschaft Arnsberg an Kurköln | heimatliches Schauspiel Pardun, Heinz 2003

Niederrhein und Reich am Ausgang der Stauferzeit Janssen, Wilhelm 2003

Niederrhein und Reich am Ausgang der Stauferzeit Janssen, Wilhelm 2003

Kurköln und das Herzogtum Westfalen | Residenzferne: Eigen- und Rückständigkeit - Grundzüge der Verwaltungs- und Gerichtsstrukturen Kloosterhuis, Elisabeth M. 2002

Hexenjustiz und Geschlecht | die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Prosopografie der kurkölnischen Zentralbehörden Heuser, Peter Arnold 2002

Die Verpachtung von Zöllen und Steuern | ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln Hackenberg, Martin 2002

Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Prosopografie der kurkölnischen Zentralbehörden Heuser, Peter Arnold 2002

Kurköln und das Herzogtum Westfalen | Residenzferne: Eigen- und Rückständigkeit - Grundzüge der Verwaltungs- und Gerichtsstrukturen Kloosterhuis, Elisabeth M. 2002

Hexenjustiz und Geschlecht | die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Heuser, Peter Arnold 2002

Die Verpachtung von Zöllen und Steuern | ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln Hackenberg, Martin 2002

Sankt Sebastian - Pestheiliger und Schützenpatron Cordes, Werner F. 2002

Sankt Sebastian - Pestheiliger und Schützenpatron Cordes, Werner F. 2002

Reformationsversuche in Kurköln (1542 - 1548) | Fallstudien zu einer Strukturgeschichte landstädtischer Reformation (Neuss, Kempen, Andernach, Linz) Laux, Stephan 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA