802 Treffer in Regionen > 05116 Mönchengladbach > Rheydt — zeige 376 bis 400:

Die Abstammung der Elisabeth Pungs (* 1776 in Rheydt) | mit Ahnenliste und Stammfolgenauszügen Pungs und Bredahl Blömer, Alfred 2007

Weisse Folter - Gregor Schneider | [... anlässlich der Ausstellung: Gregor Schneider - Weisse Folter, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 17. März 2007 - 15. Juli 2007] Schneider, Gregor; Heynen, Julian; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. K21; Ausstellung Gregor Schneider, Weiße Folter (2007 : Düsseldorf) 2007

Der Hindenburger | die Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und Rheydt 2007

Gregor Schneider | [19-20:30 Uhr, 31.05.2007 ; ... dokumentiert und kommentiert die Aufführung "19-20:30 Uhr 31.05.2007" von Gregor Schneider, die am 31. Mai 2007 von 19 bis 20:30 Uhr vor und im Magazin der Staatsoper Unter den Linden im Rahmen der Projektreihe "Relation in Movement" stattfand] Schneider, Gregor; Zyman, Daniela; Macho, Thomas; Staatsoper Unter den Linden 2007

Die Abstammung der Elisabeth Pungs (* 1776 in Rheydt) | mit Ahnenliste und Stammfolgenauszügen Pungs und Bredahl Blömer, Alfred 2007

Der Hindenburger | die Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und Rheydt 2007

Weisse Folter - Gregor Schneider | [... anlässlich der Ausstellung: Gregor Schneider - Weisse Folter, K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 17. März 2007 - 15. Juli 2007] Schneider, Gregor; Heynen, Julian; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. K21; Ausstellung Gregor Schneider, Weiße Folter (2007 : Düsseldorf) 2007

Ahnungen auf der Spur | K21, die Kunstsammlung NRW im Ständehaus Düsseldorf, zeigt einen neuen Werkkomplex von Gregor Schneider Hirsch, Thomas 2007

Krisologie und Verheißungen eines jungen Dr. phil | Versuch über Joseph Goebbels Tagebuchroman "Michael Vormann" Höhn, Gerhard 2007

Ein überflüssiges Experiment? | Joseph Goebbels und die Propaganda im Gefüge des Nationalsozialismus Brechtken, Magnus 2007

"Die Seile, die ihn an sein Haus fesselten, sind zerschnitten" | nach der Ausstellung des »toten Hauses ur« im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig fragte sich die Kunstszene: Was wird Gregor Schneider jetzt tun? Ist er nicht am Ende seiner Kunst, nachdem er seit 1985 alles, was mit dem Haus-Umbau zu tun hatte, veröffentlicht und auf Reisen geschickt hat? Was folgte, waren weitere Schritte der Befreiung aus seinem Hauszwang ; die Zeit danach ist Thema der Ausstellung »Weiße Folter« in der Düsseldorfer Kunstsammlung K21 ; mit dem Kurator und Direktor der K21, Julian Heynen, sprach Heinz-Norbert Jocks über den 1969 in Rheydt geborenen Schneider Jocks, Heinz-Norbert; Heynen, Julian 2007

Die Vorfahren der Sibylla Mühlen (+ 1792 in Rheydt) Blömer, Alfred 2007

Wundmale | [pace e bene] Hurtz, Klaus; Gerresheim, Bert 2007

Goebbels | Macht und Magie Irving, David John Cawdell 2007

Erschrecken vor dem Unbekannten | Räume sind das Thema Gregor Schneiders: sichtbare und unsichtbare, bewohnte wie menschenleere ; im Untergeschoss von K21 hat der Künstler nun eine kafkaeske Installation aus gleißenden Korridoren und Zellen geschaffen ; der Besucher ist seinen eigenen Assoziationen schutzlos ausgesetzt Korinthenberg, Gerd 2007

Die Vorfahren der Sibylla Mühlen (+ 1792 in Rheydt) Blömer, Alfred 2007

Ein überflüssiges Experiment? | Joseph Goebbels und die Propaganda im Gefüge des Nationalsozialismus Brechtken, Magnus 2007

Wundmale | [pace e bene] Hurtz, Klaus; Gerresheim, Bert 2007

"Die Seile, die ihn an sein Haus fesselten, sind zerschnitten" | nach der Ausstellung des »toten Hauses ur« im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig fragte sich die Kunstszene: Was wird Gregor Schneider jetzt tun? Ist er nicht am Ende seiner Kunst, nachdem er seit 1985 alles, was mit dem Haus-Umbau zu tun hatte, veröffentlicht und auf Reisen geschickt hat? Was folgte, waren weitere Schritte der Befreiung aus seinem Hauszwang ; die Zeit danach ist Thema der Ausstellung »Weiße Folter« in der Düsseldorfer Kunstsammlung K21 ; mit dem Kurator und Direktor der K21, Julian Heynen, sprach Heinz-Norbert Jocks über den 1969 in Rheydt geborenen Schneider Jocks, Heinz-Norbert; Heynen, Julian 2007

Erschrecken vor dem Unbekannten | Räume sind das Thema Gregor Schneiders: sichtbare und unsichtbare, bewohnte wie menschenleere ; im Untergeschoss von K21 hat der Künstler nun eine kafkaeske Installation aus gleißenden Korridoren und Zellen geschaffen ; der Besucher ist seinen eigenen Assoziationen schutzlos ausgesetzt Korinthenberg, Gerd 2007

Goebbels | Macht und Magie Irving, David John Cawdell 2007

Die Familie Köllges aus Odenkirchen | mit Ahnenlisten der Maria Köllges (* an der Horst) und des Conrad Scheulen aus Rheydt Blömer, Alfred 2007

Pulsstellen, Störgeräusche & Geschiebe | Wilfried Bohne Malerei - Holzschnitte ; 2007 Stadtgalerie, Osnabrück - 2008 Kloster Bentlage, Rheine - 2008 Kunstverein Horn/Österreich Cordt, Margret; Bohne, Wilfried; Stadtgalerie (Osnabrück); Kunsthalle Dominikanerkirche 2007

Ein nationaler Sozialist | der junge Goebbels und sein Propagandakonzept Höver, Ulrich 2007

Drei Irrgäste oder Verschleppungen am Niederrhein | darunter zwei Arten neu für Deutschland (Lep., Noctuidae) Hemmersbach, Armin; Schwan, Heinz 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA