1056 Treffer in Sachgebiete > 706042 Sagen — zeige 376 bis 400:

Die schönsten Geschichten vom romantischen Rhein | Erstausg Herrmann, Dieter; Reichel, Astrid 2008

Das Atlantis vom Niederrhein | hat es den Ort Lindekum bei Baerl wirklich gegeben, der im Rhein versunken sein soll? ; Heimatforscher meinen: ganz sicher! Brunn, Stefan; Kreischer, Georg; Fiedler, Othmar 2008

Ein Lindwurm im Siebengebirge? | von Drachen, Germanen und Heldensagen Krause, Arnulf 2008

Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult | ein Ausstellungsprojekt von Studierenden der Universitäten Bonn und Konstanz in Königswinter: Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter ; Schloss Drachenburg, Nibelungenhalle ; [Publikation zur Sonderausstellung Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult, Königswinter, 26. Juli - 2. November 2008] Glasner, Peter; Siebengebirgsmuseum Königswinter; Sonderausstellung Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult (2008 : Königswinter) 2008

Lohmarer Sagen und Geschichten | 2., erw. Aufl Heimig, Hans Dieter; Walterscheid-Müller, Bernhard; Schüller, Raimund 2008

Das Sackerschloss | ein sagenhaftes Geheimnis Dietz, Ewald 2008

Nach welchen Regeln handelten die Helden des Nibelungenliedes? Althoff, Gerd 2008

Lohmarer Sagen und Geschichten | 2., erw. Aufl Heimig, Hans Dieter; Walterscheid-Müller, Bernhard; Schüller, Raimund 2008

Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult | ein Ausstellungsprojekt von Studierenden der Universitäten Bonn und Konstanz in Königswinter: Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter ; Schloss Drachenburg, Nibelungenhalle ; [Publikation zur Sonderausstellung Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult, Königswinter, 26. Juli - 2. November 2008] Glasner, Peter; Siebengebirgsmuseum Königswinter; Sonderausstellung Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult (2008 : Königswinter) 2008

Nach welchen Regeln handelten die Helden des Nibelungenliedes? Althoff, Gerd 2008

Ein Lindwurm im Siebengebirge? | von Drachen, Germanen und Heldensagen Krause, Arnulf 2008

Das Atlantis vom Niederrhein | hat es den Ort Lindekum bei Baerl wirklich gegeben, der im Rhein versunken sein soll? ; Heimatforscher meinen: ganz sicher! Brunn, Stefan; Kreischer, Georg; Fiedler, Othmar 2008

Das Sackerschloss | ein sagenhaftes Geheimnis Dietz, Ewald 2008

Joseph Beuys: Künstler, Krieger und Schamane | Die Bedeutung von Trauma und Mythos in seinem Werk | Orig.-Ausg Famulla, Rolf; Beuys, Joseph 2008

Altenberger Sagen & Legenden Klinkhammer, Wolfgang; Orthen, Norbert 2008

Der Elberfelder Ritter und sein treuer Knappe Eckardt, Uwe 2008

Die Soester Börde in der Sage | Überlegungen zu einer regionalen Sagensammlung Momberg, Janina 2008

Kaiser Karl der Große | als Wanderführer völlig ungeeignet Mayer, Alois 2008

Gobelin Persons Buhl-Geist Goldemer, die Burg-Gespenster und die Gespenster-Burgen an der Ruhr | von den Verwandlungen einer westfälischen Sage Derks, Paul 2008

Joseph Beuys: Künstler, Krieger und Schamane | Die Bedeutung von Trauma und Mythos in seinem Werk | Orig.-Ausg Famulla, Rolf; Beuys, Joseph 2008

Altenberger Sagen & Legenden Klinkhammer, Wolfgang; Orthen, Norbert 2008

Kaiser Karl der Große | als Wanderführer völlig ungeeignet Mayer, Alois 2008

Die Soester Börde in der Sage | Überlegungen zu einer regionalen Sagensammlung Momberg, Janina 2008

Gobelin Persons Buhl-Geist Goldemer, die Burg-Gespenster und die Gespenster-Burgen an der Ruhr | von den Verwandlungen einer westfälischen Sage Derks, Paul 2008

Der Elberfelder Ritter und sein treuer Knappe Eckardt, Uwe 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA