1100 Treffer — zeige 386 bis 410:

Über 225 Jahre Warsteiner Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl | Beiträge zur Geschichte und Tradition Lange, Dietmar 2010

Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess | die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | digitale Originalausgabe Hecht, Michael 2010

Geschichte und Gegenwart der Sunderner Wallfahrt zur Gottesmutter von Werl | "die Wallfahrt hinterließ bei allen Teilenehmern den besten Eindruck!" Schmitt, Michael 2010

Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess | die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | digitale Originalausgabe Hecht, Michael 2010

Geschichte und Gegenwart der Sunderner Wallfahrt zur Gottesmutter von Werl | "die Wallfahrt hinterließ bei allen Teilenehmern den besten Eindruck!" Schmitt, Michael 2010

Haushaltsplan / Stadt Werl Werl 2010

Haushaltsplan / Wallfahrtsstadt Werl, Entwurf Werl 2010

Die Rückkehr des Bösen | im Gefängnis einer Kleinstadt in Westfalen leben 60 Sicherungsverwahrte: Mörder, Vergewaltiger, notorische Räuber, vor denen die Allgemeinheit geschützt werden soll ; fünf kamen schon in Freiheit ; nun wächst die Angst, dass weitere folgen Ludwig, Udo; Scheuermann, Christoph 2010

Haushaltsplan / Wallfahrtsstadt Werl, Entwurf Werl 2010

Haushaltsplan / Stadt Werl Werl 2010

Die Rückkehr des Bösen | im Gefängnis einer Kleinstadt in Westfalen leben 60 Sicherungsverwahrte: Mörder, Vergewaltiger, notorische Räuber, vor denen die Allgemeinheit geschützt werden soll ; fünf kamen schon in Freiheit ; nun wächst die Angst, dass weitere folgen Ludwig, Udo; Scheuermann, Christoph 2010

Ein Lied über Werl? | Das Werl-Lied und wie es enstand Gasse, Andreas 2009

Werl im Wandel der Zeit | unsere Stadt am Salzbach | 1. Aufl Euler, Helmuth 2009

Ein Lied über Werl? | Das Werl-Lied und wie es enstand Gasse, Andreas 2009

Werl im Wandel der Zeit | unsere Stadt am Salzbach | 1. Aufl Euler, Helmuth 2009

Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? | Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert Hecht, Michael 2009

Mahn- und Gedenkstätte auf dem Werler Melsterberg, dem ehemaligen Flugplatz | Vorstellung der Gedächtnisstätte und des Mahnmals zum 65. Jahrestag des Bombenangriffs auf Werl am 19. April 1944 Halekotte, Wilhelm 2009

Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? | Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert Hecht, Michael 2009

Mahn- und Gedenkstätte auf dem Werler Melsterberg, dem ehemaligen Flugplatz | Vorstellung der Gedächtnisstätte und des Mahnmals zum 65. Jahrestag des Bombenangriffs auf Werl am 19. April 1944 Halekotte, Wilhelm 2009

Amtsblatt der Wallfahrtsstadt Werl .... | amtliches Veröffentlichungsorgan der Wallfahrtsstadt Werl Werl 2009

Was verbindet die letzte Ruhestätte des Brennereibesitzers Fritz Wulf mit dem historischen Friedhof Melaten zu Köln? Rath, Thomas 2009

Die Bücher der Werler Erbsälzer | Adel und Patriziat im Spiegel einer Bibliothekslandschaft Bunte, Iris 2009

Werl in der Soester Fehde (1444 bis 1449) | wie die zum Kölner Erzbischof haltende Stadt Werl die Angriffe der mit Cleve verbündeten Soester abwehrte Kohn, Werner 2009

Brandschutzbedarfsplan | 2. Aufl., Stand: 06/2009 Werl 2009

Werl und die Hansen in Westfalen Reininghaus, Wilfried 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA