3002 Treffer in Sachgebiete > 217030 Museen für Handwerk und Technik — zeige 396 bis 420:

Automobil-Museum Dortmund Tutschku, Hannes 2018

Echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben | zu Ausstellung und Publikation Hufschmidt, Anke 2018

Drei Rohstoffe aus einem Berg - Befahrung des Besucherbergwerks Zeche Nachtigall in Witten Wrede, Volker 2018

Die Krane am Museumshafen Henrichenburg Tempel, Norbert 2018

Was haben wir eigentlich alles? | Tiefgründiges in Schränken, Schubladen und Kästen im Flachsmuseum Wegberg-Beeck Schlömer, Klara 2018

Sinn und Substanz | Textilmaschinen als kulturelles Erbe im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Stender, Detlef 2018

Die Pflanzenvielfalt erhalten | Kooperation mit ProSpecieRara Lakenbrink, Ruth; Sternschulte, Agnes 2018

Ein Museum erfindet sich neu | das Projekt "Freilichtmuseum 2025" Kleinitz, Mathis; Niemann, Lisa-Marie 2018

Vernetzung und Kooperationen im TextilTechnikum Mönchengladbach | ein Überblick Wiegmann, Karlheinz 2018

Deutsches Glockenmuseum in Gescher in Westfalen, vormals auf Burg Greifenstein in Hessen | Arbeitsbericht seines Vorsitzenden und seines Wissenschaftlichen Leiters für die Jahre ... Pfeiffer-Rupp, Rüdiger; Bund, Konrad 2018

Westfälisches Glockenmuseum Gescher, Rückblick: "Die Sprache der Glocken - Suche Frieden" | eine Ausstellung in der Torhaus-Galerie in Münster Sonntag, Hendrik 2018

Mühlenhof - der Lichtblick für die Stadt Münster Heidbrink, Heinz; Johow, Markus 2018

Haus der Seidenkultur | nur Museum für Webkunst und seidene Textilien? Hauser, Hansgeorg; Reck, Jürgen 2018

Elektrizität in jedem Gerät | das Museum Strom und Leben im Umspannwerk Recklinghausen Zolper, Andreas 2018

Auch Röntgen naschte gerne Schokolade | welche bahnbrechende Erfindung Wilhelm Conrad Röntgen gemacht hat, erfahren Kinder im Deutschen Röntgen-Museum auf besondere Weise : gleichaltrige führen durch die spannende Ausstellung im Rheinland Birkmeier, Eike 2018

Glanz und Grauen | kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus Gottfried, Claudia; Gottfried, Claudia; Syré, Christiane; Syré, Christiane; Kraft, Kerstin; Schmidt, Martin; LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford; LVR-Industriemuseum 2018

Auch Röntgen naschte gerne Schokolade | welche bahnbrechende Erfindung Wilhelm Conrad Röntgen gemacht hat, erfahren Kinder im Deutschen Röntgen-Museum auf besondere Weise : gleichaltrige führen durch die spannende Ausstellung im Rheinland Birkmeier, Eike 2018

Echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben | zu Ausstellung und Publikation Hufschmidt, Anke 2018

Sinn und Substanz | Textilmaschinen als kulturelles Erbe im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Stender, Detlef 2018

Glanz und Grauen | kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus Gottfried, Claudia; Gottfried, Claudia; Syré, Christiane; Syré, Christiane; Kraft, Kerstin; Schmidt, Martin; LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford; LVR-Industriemuseum 2018

Die Krane am Museumshafen Henrichenburg Tempel, Norbert 2018

Vernetzung und Kooperationen im TextilTechnikum Mönchengladbach | ein Überblick Wiegmann, Karlheinz 2018

Die Pflanzenvielfalt erhalten | Kooperation mit ProSpecieRara Lakenbrink, Ruth; Sternschulte, Agnes 2018

Ein Museum erfindet sich neu | das Projekt "Freilichtmuseum 2025" Kleinitz, Mathis; Niemann, Lisa-Marie 2018

Was haben wir eigentlich alles? | Tiefgründiges in Schränken, Schubladen und Kästen im Flachsmuseum Wegberg-Beeck Schlömer, Klara 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA