1124 Treffer in Sachgebiete > 849020 Gold- und Silberschmiedekunst. Schmuck — zeige 396 bis 420:

Fritz Schwerdt, Wegbereiter moderner Sakralkunst | Ausstellung in der Domschatzkammer Aachen, 13. Juni - 5. September 2010 Schwerdt, Fritz; Schwerdt, Raphael; Domschatzkammer Aachen 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

25 Jahre Museum im Goldschmiedehaus Ahlen Fischer, Werner 2010

Silberschiff im Zauberreich | ein Tafelaufsatz von 1890 Lingens, Peter 2010

Silber, Gold und Edelsteine : Ursula Dörner-Schäffer zum Siebzigsten Israel, Halina 2010

Zum Silberjubiläum ein Silberpokal | aus der Geschichte des Gelderner Quartett-Vereins 1881 Bosch, Heinz 2009

Eine lupenreine Lösung | Leben und Arbeiten im Galeriegebäude Biederbeck, Martina; Grosche, Kersten; Grosche, Matthias 2009

Die antiken Gemmen aus Xanten | Teil III: Neufunde, Neuerwerbungen, Nachträge und Auswertung Platz-Horster, Gertrud 2009

Die Nachbildung der gotischen Statuette des Hl. Patroklus | eine Treib- und Montierarbeit der Bildhauer und Silberschmiede Christof und Michael Winkelmann Winkelmann, Michael 2009

Gold vor Schwarz | Essener Domschatz auf Zollverein Duschner, Matthias 2009

Eine lupenreine Lösung | Leben und Arbeiten im Galeriegebäude Biederbeck, Martina; Grosche, Kersten; Grosche, Matthias 2009

Zum Silberjubiläum ein Silberpokal | aus der Geschichte des Gelderner Quartett-Vereins 1881 Bosch, Heinz 2009

Die antiken Gemmen aus Xanten | Teil III: Neufunde, Neuerwerbungen, Nachträge und Auswertung Platz-Horster, Gertrud 2009

Gold vor Schwarz | Essener Domschatz auf Zollverein Duschner, Matthias 2009

Die Nachbildung der gotischen Statuette des Hl. Patroklus | eine Treib- und Montierarbeit der Bildhauer und Silberschmiede Christof und Michael Winkelmann Winkelmann, Michael 2009

Lembeck in Verknüpfung zu den Wiedertäufern | eine Kostbarkeit dest westfälischen Geschichte wurde im "Schloß Lembeck" aufbewahrt Steiger, Manfred 2009

Objekte | = Objects Hornemann, Georg; Olbricht, Thomas 2009

Kirchengerät niederrheinischer und kölnischer Goldschmiede nach Entwürfen von Friedrich von Schmidt Coester, Ernst 2009

Die Statuetten des St.-Patroklusschreins | Goldschmiedekunst der Hochgotik in Westfalen Krohm, Hartmut 2009

Objekte | = Objects Hornemann, Georg; Olbricht, Thomas 2009

Lembeck in Verknüpfung zu den Wiedertäufern | eine Kostbarkeit dest westfälischen Geschichte wurde im "Schloß Lembeck" aufbewahrt Steiger, Manfred 2009

Kirchengerät niederrheinischer und kölnischer Goldschmiede nach Entwürfen von Friedrich von Schmidt Coester, Ernst 2009

Die Statuetten des St.-Patroklusschreins | Goldschmiedekunst der Hochgotik in Westfalen Krohm, Hartmut 2009

Auf fremdem, heißem Boden... | Kevelaerer Künstler um Friedrich Stummel und die Ausstattung der Dormitio B.M.V. in Jerusalem Cortjaens, Wolfgang 2009

Ein barockes Ziborium im Kirchenschatz von Olfen | das einzige bekannte Werk des Goldschmieds Johann Ludger Jochmaring aus Münster Trautmann, Lutz 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA