696 Treffer in Regionen > 63 Fürstbistum und Hochstift Paderborn — zeige 41 bis 65:

Carl Ferdinand Fabritius: Veduten und Altargemälde für Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg Pieper, Roland 2021

Glashütten im frühneuzeitlichen Hochstift Paderborn Neuwöhner, Andreas 2021

"Ein Diemant ohne Schatten", der "Seelenbräutigam CHristus JEsus", die "einfältige Daube" und der "christliche Glaubensstreiter" | symbolische Kommunikation und Bekenntnis in Leichenpredigten des Paderborner Adels im 17. Jahrhundert Dronsz, Gesine 2021

Zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Hochstift Paderborn im Juli 1585 und zum vorausgegangenen Wahldatum des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg Wunschhofer, Jörg 2021

Die (Klein-) Münzen des Bistums Paderborn | von 1585 bis 1789 : ein Übersichtskatalog über die wichtigsten Typen Krause, Kay J.; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2021

Gottfried Wilhelm Leibniz: zu Besuch bei Ferdinand von Fürstenberg Lauert, Markus 2021

Johann Theodor Axer: Figuren und Wappen eines fürstbischöflichen Hofbildhauers Pieper, Roland 2021

Agostino Steffani - ein Komponist als Weihbischof Wolfram, Lars 2021

Bertrando d'Arvazzano: Ein Italiener in den Mühlen ostwestfälischer Politik Prietzel, Malte 2021

Die Juden im Hochstift Paderborn Faassen, Dina van 2021

Ferdinand von Fürstenberg und seine Bücher | Fürstbischof von Paderborn 1661 bis 1683 ; Dokumentation einer Ausstellung der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn in der Volksbank Paderborn vom 8. bis 29. Dezember 1995 | Im Abbildungsteil und durch Literaturhinweise erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 1995 Schmalor, Hermann-Josef; Erzbischöfliche Akademische Bibliothek; Volksbank Paderborn 2021

Johann Theodor Axer: Figuren und Wappen eines fürstbischöflichen Hofbildhauers Pieper, Roland 2021

Gottfried Wilhelm Leibniz: zu Besuch bei Ferdinand von Fürstenberg Lauert, Markus 2021

Agostino Steffani - ein Komponist als Weihbischof Wolfram, Lars 2021

"Ein Diemant ohne Schatten", der "Seelenbräutigam CHristus JEsus", die "einfältige Daube" und der "christliche Glaubensstreiter" | symbolische Kommunikation und Bekenntnis in Leichenpredigten des Paderborner Adels im 17. Jahrhundert Dronsz, Gesine 2021

Zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Hochstift Paderborn im Juli 1585 und zum vorausgegangenen Wahldatum des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg Wunschhofer, Jörg 2021

Carl Ferdinand Fabritius: Veduten und Altargemälde für Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg Pieper, Roland 2021

Die (Klein-) Münzen des Bistums Paderborn | von 1585 bis 1789 : ein Übersichtskatalog über die wichtigsten Typen Krause, Kay J.; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2021

Ferdinand von Fürstenberg und seine Bücher | Fürstbischof von Paderborn 1661 bis 1683 ; Dokumentation einer Ausstellung der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn in der Volksbank Paderborn vom 8. bis 29. Dezember 1995 | Im Abbildungsteil und durch Literaturhinweise erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 1995 Schmalor, Hermann-Josef; Erzbischöfliche Akademische Bibliothek; Volksbank Paderborn 2021

Glashütten im frühneuzeitlichen Hochstift Paderborn Neuwöhner, Andreas 2021

Bertrando d'Arvazzano: Ein Italiener in den Mühlen ostwestfälischer Politik Prietzel, Malte 2021

Die Juden im Hochstift Paderborn Faassen, Dina van 2021

Nikolaus Schaten - Jesuit und Historiker am Hofe Ferdinands von Fürstenberg Schmalor, Hermann-Josef 2021

Missbrauch und Klosterhaft im Hochstift Paderborn | der Missbrauch von minderjährigen Mädchen 1789 in Verlar durch den Kapuziner Linus Hasse Rade, Hans Jürgen 2021

Andachtsbücher als Medium der Konfessionalisierung Priesching, Nicole 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA