77 Treffer in Sachgebiete > 406080 Politische Stiftungen — zeige 41 bis 65:

Ihr virtueller Wegweiser durch die OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung | Infos, Hintergründe, Downloads, Video Politische Akademie (Bonn) 2008

Das gedruckte Gedächtnis der Arbeiterbewegung bewahren: die Geschichte der Bibliotheken der deutschen Sozialdemokratie | 3., erw. Aufl Zimmermann, Rüdiger 2008

Entwicklungspolitische Paradigmenwechsel am Beispiel der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Ende der 1950er- bis zu den 1990er-Jahren Zur Mühlen, Patrik von 2008

Reihe Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung 2007

Die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung | von den Anfängen bis zum Ende des Ost-West-Konflikts Zur Mühlen, Patrik von 2007

Fußball regiert die Welt? | das Projekt "Fans for football" der Friedrich-Ebert-Stiftung Reeh-Schall, Jochen; Tröster, Michael 2007

Die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung | von den Anfängen bis zum Ende des Ost-West-Konflikts | 2., überarb. Aufl Zur Mühlen, Patrik von 2007

Das Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Andrick, Bernd 2005

Bürgerschaftliches Engagement | Basis für ein neues Verhältnis zwischen Bürger und Staat Meffert, Heribert 2005

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Polen zwischen 1971 und der friedlichen Revolution Dakowska, Dorota 2005

Die Georges-Anawati-Stiftung in Körtlinghausen Richter, Erika 2001

Teilnehmende und Seminare Hagedorn, Alfred; Pozdniakova, Natalia 2001

Das Corporate Design der Friedrich-Ebert-Stiftung | [Neuausg.] Friedrich-Ebert-Stiftung 2001

Stiftungslandschaft NRW | die Gesellschaft von morgen gestalten ; eine Ausstellungsreihe des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Weitz, Barbara; Bundesverband Deutscher Stiftungen 2000

Landrat Dr. Franz Möller und die Konrad-Adenauer-Stiftung Hennig, Ottfried 1999

Die Genehmigung einer sog. parteinahen Stiftung | Aspekte zur Ermittlung des Stiftungszwecks Merten, Heike 1997

Die politischen Stiftungen in der deutschen Außenpolitik | Überlegungen am Beispiel der Tätigkeit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung in der Gemeinschaft der Unabhängigen Staaten und in den baltischen Staaten Pogorelʹskaja, Svetlana V. 1997

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf Hommel, Engelbert 1997

Satzung der Friedrich-Ebert-Stiftung | = Statutes of the Friedrich-Ebert-Foundation Friedrich-Ebert-Stiftung 1996

Entwicklung, Kulturen, Frieden | Visionen für eine neue Weltordnung ; Gespräche und Standpunkte zum 10jährigen Bestehen der Stiftung Entwicklung und Frieden 1986 - 1996 Gettkant, Andreas; Stiftung Entwicklung und Frieden 1996

70 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung | Jubiläumsveranstaltung und Eröffnung der internationalen Konferenz "Hoffnung für das südliche Afrika - von der Konfrontation zum Dialog und zur friedlichen Entwicklung" ; Dokumentation Friedrich-Ebert-Stiftung; Internationale Konferenz Hoffnung für das Südliche Afrika - von der Konfrontation zum Dialog und zur Friedlichen Entwicklung (1995 : Bonn) 1995

The Friedrich Ebert Foundation: working for social justice and democracy for the last 70 years | documentation messages of appreciation from all parts of the world Schlaffer, Peter; Friedrich-Ebert-Stiftung 1995

The Heinrich Böll Foundation international project partner conference | September 18 until October 2, 1993 Rheinberg, Bernd; Heinrich-Böll-Stiftung 1995

70 Jahre für soziale Demokratie | 1925 - 1995 Friedrich-Ebert-Stiftung 1995

Das "Eva-Kleinewefers-Haus/Heydevelthof" in Leutherheide | die Paul-Kleinewefers-Stiftung: geistige Perspektiven für das ganze Europa Karsten, Jürgen 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA