114 Treffer — zeige 41 bis 65:

... wie es einer tugentsamen fürstlichen Princessin wohl anstehet ... | die in Schloss Benrath 1672 festgelegten Erziehungsregeln für die spätere Kaiserin Eleonore Magdalena (1655 - 1720) Peters, Leo 2010

Waldschutz vor 430 Jahren | eine 1577 verordnete zwölfjährige Schonzeit für den Brachter Wald Peters, Leo 2010

Adel, Reformation und Stadt am Niederrhein | Festschrift für Leo Peters Rehm, Gerhard; Peters, Leo 2009

Eine jüdische Kindheit am Niederrhein | die Erinnerungen des Julius Grunewald (1860 bis 1929) Grunewald, Julius; Peters, Leo 2009

Kaiser Karls V. Einschreiten gegen den reformationsfreundlichen Kempener Amtmann Wilhelm von Rennenberg 1545 | der von Theodor C. Schlüter in Salzburg und Köln entdeckte Einblattdruck der kaislerlichen Rüge Peters, Leo 2009

Gelegenheitsdichtungen auf Kölner Dignitäre des 18. Jahrhundert im Kempener Teil der Sammlung von Büllingen Peters, Leo 2008

Jüdische Kindheit und Jugend am Niederrhein | die autobiographischen Aufzeichnungen des Dr. med. Julius Grundewald (1860-1929) aus Kaldenkirchen Peters, Leo 2008

Eine beinahe Wirklichkeit gewordene "Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke" beim Rittergut Altenhof 1906 | Bedburg-Hau statt Kaldenkirchen: zerplatzte Pläne im 700. Jahre Kaldenkirchens nach der Ersterwähnung Peters, Leo 2006

Unbekannte Quellen zu Brachts Einwohnerschaft im 16. Jahrhundert | zwei Brachter Türkensteuerlisten von 1558/59 und 1578 in Akten eines Reichskammergerichtsprozesses der Familie von Agris Peters, Leo 2005

Reformationsgeschichtliche Aspekte eines Kempener Heiratsvertrages von 1546 Peters, Leo 2004

Eine Adelshochzeit auf der Kempener Burg vor 400 Jahren Peters, Leo 2004

Anrath, Neersen, Schiefbahn und Willich im Zeitalter von Reformation und Gegenreformation bis zum Ende des Truchsessischen Krieges Peters, Leo 2003

Zum Freitod von Bernhard Graf Uxkull-Gyllenband und Adalbert Cohrs, zwei namhaften Mitgliedern des Stefan-George-Kreises, 1918 in Kaldenkirchen Peters, Leo 2003

Der zweite Band der Krefelder Stadtgeschichte liegt vor Peters, Leo 2002

Moritz Peters (1863 - 1943) | Bürgermeister von Amern und Kaldenkirchen sowie erster Kreisbrandmeister Peters, Leo 2002

Kaldenkirchen im Reisetagebuch des Rotterdamer Prädikanten Dr. Jan Scharp von 1809 Peters, Leo 2001

Französische Emblematik aus Lobberich | ein republikanisches Siegel und ein kaiserzeitlicher Briefkopf der Mairie Lobberich Peters, Leo 2000

Die diplomatische Reise des Adrian Wilhelm von Virmond mit Gerhard Vynhoven nach Stockholm anlässlich der Hochzeit König Karls X. Gustav von Schweden 1654/55 Peters, Leo 2000

Unbekannte festungsgeschichtliche Nachrichten aus Jülich und Düsseldorf 1665-1673 im Nachlaß des Adrian Wilhelm von Virmond Peters, Leo 2000

Vor 400 Jahren, im Oktober 1600, besuchte Brüggens späterer Landesherr Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg erstmals die jülichsche Amtsstadt an der Schwalm Peters, Leo 1999

Geschichte der Stadt Kaldenkirchen, 1: Von ihren Anfängen bis zum Ende der französischen Zeit 1814 Peters, Leo 1998

Das früheste Bildnis eines Brüggener Amtmannes - Werner Huyn von Amstenrade, Amtmann von Brüggen (1593 - 1610 und 1618 - 1621) und Beteiligter der Affäre um die jülichsche Herzogin Jakobe von Baden Peters, Leo 1998

Geschichte der Stadt Kaldenkirchen, 2: Vom Beginn der preussischen Zeit bis zum Ende der Selbständigkeit 1970 Peters, Leo 1998

Vom Charakter der Viersener | vor 125 Jahren erschien die "Medicinische Topographie" des Schwalm-, Nette- und Niersgebietes des Viersener Arztes Dr. Aloys Schmitz Peters, Leo 1997

Die Mühlen in Kaldenkirchen Peters, Leo 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA