122 Treffer — zeige 41 bis 65:

Um was ging es der Reformation? Die westfälischen Stadtreformationen im Spiegel ihrer frühen Thesenreihen Peters, Christian 2016

Reformation in Essen | Bürgerschaft und Rat gegen die Fürstäbtissin Nieden, Marcel 2016

Reformation in Duisburg | der Rat der Stadt als treibende Kraft Nieden, Marcel 2016

Stempelrepertoire der Werkstatt der Kreuzherren in Düsseldorf (15.-Anfang 16. Jh.) Karpp-Jacottet, Sylvie 2015

Warum der "Niederrhein" nie katholisch wurde | 300 Jahre Konfessionsgeschichte seit Luther am Beispiel Mönchengladbachs Wiegmann, Karlheinz 2015

Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub | Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b) Stiene, Heinz Erich 2015

Des communautés mouvantes | les "sociétés des frères chrétiens" en Rhénanie du Nord ; Juliers, Berg, Cologne vers 1530-1694 Monge, Mathilde 2015

"Sancte Evergisle, ora pro nobis!" | Heiligenverehrung im spätmittelalterlichen Köln Kanngießer, Tobias 2015

Von "boeßwicht" bis "verreder" | Schimpfworte im alten Siegburg in den Jahren 1530-1576 Korte-Böger, Andrea 2015

Die Grevener Marktstraße | mit vielen bisher nicht bekannten Bildern ; ihre Häuser und deren Besitzer ; mit den Häusernummern von 1820 und im Vergleich dazu die später vergebenen Straßen-Hausnummern Kirschnick, Herbert; Heimatverein Greven 1982. Arbeitskreis Geschichte 2013

Kinderhaus im Mittelalter | das Leprosorium der Stadt Münster Crabus, Mirko 2013

Zur Geschichte des Karnevals in Kleve | von den Anfängen bis zu einem denkwürdigen Ereignis im Herbst 2013 Schnütgen, Wiltrud 2013

Kölner Pilgerzeichen der Heiligen Ursula | Zeugnisse einer im 12. Jahrhundert beginnenden Wallfahrt Poettgen, Jörg 2013

Die Akten des Reichskammergerichts als Quellen der Landesgeschichte am Beispiel Westfalens Reininghaus, Wilfried 2012

Von Ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub | Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch ; (Museum Schnütgen, C 44 a-b) Stiene, Heinz Erich 2010

Französischunterricht in Köln im 16. Jahrhundert Zwierlein, Cornel 2010

Untersuchungen zur Geschichte der Pfarrei St. Martini bis 1530 Nordsiek, Hans 2009

Münsteraner Mörser Jena, Ralf 2009

Von der Main- zur Rheinmetropole | bürgerliche Mobilität und Migration im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert am Beispiel der Reichsstädte Köln und Frankfurt am Main Hermel, Jochen 2009

Beiträge zur Geschichte der Kirchengemeinde St. Martini seit 1530 Nordsiek, Hans 2009

Mindener Geschichtstaler Nr. 43 | 1029 Gründung des Stifts St. Martini ; 1530 Ratskirche St. Martini zu Minden Kruse, Albert 2009

Eine interessante genealogische Quelle Schmitz, Dietmar 2009

Das Priorhaus in Neuwerk | 1. Auflage Schallenburger, Holger 2008

Territorium, Besiedlung und Bevölkerung der Herrschaft Rheda in den Schatzungslisten von 1530 bis 1549 Ossenbrink, Jochen 2008

Memorienstiftung oder Ordenspropaganda? Das Graefenthaler Kreuzigungsrelief Geiecke, Carola 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA