134 Treffer — zeige 41 bis 65:

Stadtgrün statt Stress | eine epidemiologische Studie zur gesundheitlichen Bedeutung urbaner Ökosystemleistungen am Beispiel der Stadt Bonn Ptock, Alexandra 2016

Mehr Grün in Düsseldorf | städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung Ferber, Stefan; Düsseldorf. Umweltamt 2016

Erfassen und Bewerten des gartenkulturellen Erbes der Nachkriegszeit | Anmerkungen zum aktuellen Diskurs unter Berücksichtigung von Beispielen in Westfalen-Lippe Weiß, Marcus 2016

Naturnahe Gestaltung der Grünanlagen in den Querforen West und Ost der Ruhr-Universität Bochum durch den Gartenarchitekten Georg Penker (*1926) Wegmann, Thomas Manfred 2016

Grüne Infrastruktur in den Städten Nordrhein-Westfalens | Bedeutung als Standortfaktor und Einfluss auf das Standortmarketing Schäffer, Ina 2016

Gärten einstiger Bürger sind heute Gärten für alle Bürger Ottersbach, Jochem 2015

Siedlungsgrün im Wandel Walter, Kerstin 2015

Eine Zeche, drei Gesichter - zwischen Gewinnmaximierung, schnellen Autos und Ruderalvegetation | die Zeche Alma Gräfenberg, Felix 2014

Die Mischung macht's: Buntes Kulturtreiben und ein stilles grünes Band | Industriekultur in Schwerte Schmitz, Reinhard 2014

Der Buersche Grüngürtel Goch, Stefan 2014

Ehemalige Bürgergärten und klassizistische Gartenhäuser in Arnsberg Vielhaber, Thomas 2014

Pader erleben | Natur und Geschichte entlang der Pader | 4., teilw. überarb. Aufl Deleker, Gerda; Wiethaup, Toni; Paderborn. Amt für Umweltschutz und Grünflächen 2014

Grüne Infrastruktur in der Bundesstadt Bonn | Standortfaktor und Potenzial für das Standortmarketing Schäffer, Ina; Erdmann, Karl-Heinz 2013

Das westliche Paderquellgebiet - ein Gartendenkmal der 1950er-Jahre | der "Fluchtlinienplan" veränderte nachhaltig das Gesicht der Paderborner Altstadt Heine-Hippler, Bettina 2013

Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung | Forschungsbericht ; Strategien, Projekte, Instrumente Bläser, Kerstin; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr 2012

Adenauers Vorbild - Tradition für grüne Zukunft | bürgerschaftliches Engagement auf Kölner Art Schmidt, Imma 2012

Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung | Forschungsbericht ; Strategien, Projekte, Instrumente Bläser, Kerstin; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr 2012

150 Jahre Schlossplatz in Jülich - vom Jüloch zum Muttkratenbrunnen Hommel, Wolfgang 2012

Der Ostring | ein Gartendenkmal | 2., aktualis. Aufl Hamm (Westf). Stadtplanungsamt 2011

Die Kölner Festungswerke im Grünen Meynen, Henriette 2011

"Querspange", Eingriff in ein einzigartiges Gartendenkmal in Kleve Diedenhofen, Wilhelm 2011

Der Ostring | ein Gartendenkmal Hamm (Westf). Stadtplanungsamt 2011

Kölner Festungsanlagen im Landschaftsschutzgebiet Bauer, Joachim 2011

Verlorenes Stadtgrün als Stätten der Erholung und Beschaulichkeit | drei frühere Grünanlagen und Parks in Bocholt Tembrink, Wolfgang 2010

Die Alleen von Duisburg-Rheinhausen | ortsbildprägendes Grün des Industriestandortes Walter, Kerstin 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA