868 Beiträge in: Bergische Blätter — zeige 401 bis 425:

Kirchenkampf in Barmen | die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus Lutze, Hermann 2004

In Elberfeld kam Humboldts Bildungsidee nicht an Wittmütz, Volkmar 2004

Die gute Form | Wuppertal: Tischler-Handwerk 2004

Eine Ausstellung als Abschied | die Ritterzeit war nicht romantisch, aber faszinierend ; Sommerausstellung auf Schloss Burg als Abschied von Dirk Soechting Schmoeckel, Gisela 2004

Was hat es gebracht? | 2003 war das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderung ; viele Resolutionen wurden verabschiedet, Reden gehalten und Aktionen gestartet ; doch was ist nach einem Jahr an positiven und nachhaltigen Ergebnissen geblieben, die Behinderten das Leben erleichtern? Nasemann, Silke 2004

Mehr Platz mit Stein, Holz und Glas | im September 2004 ist der Neubau des Instituts für Medizinische-Berufliche Rehabilitation (imbr) auf dem Gelände der Klinik Bergisch-Land bezugsfertig Nasemann, Silke 2004

10 Jahre aktives Gedenken | am 15. April 1994 wurde die Begegnungsstätte Alte Synagoge am alten Standort der 1938 zerstörten Elberfelder Synagoge eröffnet Nasemann, Silke 2004

Westfalen im Rheinland | lange Zeit gehörte Langerfeld zu Westfalen, dann plötzlich zum Rheinland ; ein Stadtteil mit 2 Seelen in seiner Brust feiert seinen 700. Geburtstag Nasemann, Silke 2004

Design aus dem Tal | der Wuppertaler Innenarchitekt und Designer Jörg Berghäuser arbeitet nicht nur im väterlichen Schreinereibetrieb im Industriegebiet Nächstebreck, sondern verwirklicht auch Design-Ideen in seinem Planungsbüro Instantconcept, das seit nunmehr 3 Jahren unter gleicher Anschrift im neu geschaffenen 2. Stockwerk beheimatet ist Nasemann, Silke 2004

Streifzug durch eine 1000-jährige Vergangenheit | Stadtgeschichte bis zum Vorabend der Gründung Wuppertals Werner, Gerhart 2004

Langer Weg zur eigenen Kirche | vor 150 Jahren bekam die Evangelische Kirchengemeinde Beyenburg ihren ersten eigenen Vikar ; die offizielle Begründung der Selbstständigkeit Schmoeckel, Gisela 2004

Leistung: erwünscht | bei der gemeinnützigen GmbH Pro Viel mit Sitz in der Wuppertaler Milchstraße am Arrenberg und einer Zweigstelle an der Farbmühle in Unterbarmen arbeiten seit 10 Jahren psychisch kranke Menschen in unterschiedlichen Werkstätten, um ihr (Arbeits-)Leben wieder in den Griff zu bekommen Nasemann, Silke 2004

Im besten Sinne Anstoß erregen | Wuppertals Oberbürgermeister Hans Kremendahl brachte es auf den Punkt: "Das Medienprojekt Wuppertal erregt im besten Sinne Anstoß" - um zu provozieren, vor allem aber auch, um auf die Gedankenwelt junger Menschen aufmerksam zu machen Nasemann, Silke 2003

"Menschen sind wichtiger als Zahlen" | seit März 2003 ist Irmgard Röhm Direktorin der Commerzbank in Wuppertal und damit zuständig für 22 Filialen in Wuppertal, Solingen, Remscheid und Gevelsberg mit insgesamt 240 Mitarbeitern Nasemann, Silke; Röhm, Irmgard 2003

Bergische Sterne | Logos, Warenzeichen oder Handelsmarken hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Kunden - wichtig für die Identität des Herstellers und seine Erzeugnisse Roth, Joachim 2003

Die Leichtigkeit der 1950er Jahre | Remscheid: Teo Otto-Theater Schmoeckel, Gisela 2003

Von Hamm und Köln nach Wuppertal | bisher gab es 2 Landesjustizvollzugsämter für Nordrhein-Westfalen ; von der Zusammenlegung beider Ämter zu einem profitiert Wuppertal - und wird damit zum Justizstandort Nasemann, Silke 2003

Von der Meierei zum Solardach | das Schullandheim Haus Dalbenden in der Eifel ... Nasemann, Silke 2003

Ein wahrer Segen | wenn die Kassen der Stadt leer sind, fällt es nicht immer leicht, Kultur weiterhin zu subventionieren ; viele Bürger der Stadt befürchteten schon die Schließung von Schauspiel- oder Opernhaus, Verantwortliche der kulturellen Einrichtungen wollten sich zurückziehen ; ein Ratsbeschluss zur Behebung der größten Mängel in den beiden großen Wuppertaler Spielstätten machte auch Bürger wieder mobil ; ganz in der Tradition der Wuppertaler Mäzene haben 2 Kulturfreunde der Stadt Gelder aus Stiftungen zugesagt, die weit mehr als ein Segen sind Nasemann, Silke 2003

Sparen, aber wie? | Fast täglich kommen neue Meldungen zum Thema Gesundheit in die Medien ; da werden neue Behandlungsmethoden und Erfolge gemeldet, Schreckensmeldungen über neue Krankheiten verkündet und immer wieder ist von Sparzwängen die Rede Nasemann, Silke 2003

Aus den Zeiten der Zwangsarbeit | Beispiel: Das Flugzeugbau-Unternehmen Gottlob Espenlaub in Wuppertal-Langerfeld Schmoeckel, Gisela 2003

Alles unter einem Dach | Hans-Peter Brause, Leiter des Immobiliencenters der Stadtsparkasse Wuppertal, berichtet über den Umzug in das neue Center nach Barmen, in dem sich alles um die Themen Immobilien, deren Finanzierung und Bauträgervorhaben dreht Brause, Hans Peter 2003

"Bergisch Polonia" | aus Anlass des 10jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Wuppertal-Liegnitz/Legnica Ronge, Volker 2003

75 und schon fast 100 | die Barmenia Lebensversicherung mit Sitz in Wuppertal feiert in diesen Tagen ihr 75. Bestehen ; am 8. Mai 1928 wurde sie als "Leipziger Fürsorge-Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit" gegründet ; doch die Wurzeln der Versicherung können noch viel weiter zurückverfolgt werden Nasemann, Silke 2003

Im Geiste Schinkels | die Pauluskirche in Remscheid-Hasten ist 150 Jahre alt Schmoeckel, Gisela 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA