690 Treffer in Sachgebiete > 761050 Stoff-, Motiv- und Themenforschung — zeige 406 bis 430:

Hermannspathos oder: wie man 'Deutschland' erweckt | zur rhetorischen Konstruktion der Nation um 1813/18 Schmitt, Christian 2008

Der Fall "Judenbuche" | Revision eines Fehlurteils Mecklenburg, Norbert 2008

's Raachschiff | eine Dichtung in "jüdischer Mundart" zur Dampfschiffahrt auf dem Rhein 1843 Kukatzki, Bernhard 2007

Lost in the forest of Kleist's Hermannsschlacht: on German identity, translation, and cultural exchange MagShamhráin, Rachel 2007

Madonnenliebe | zu Heines Gedicht "Im Rhein, im heiligen Strome" und Schumanns Vertonung Drux, Rudolf 2007

"Schau in den Ofen, da glüht die Kraft". Der Widerschein des Ruhrgebiets in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts Barbian, Jan-Pieter 2007

Die nationale Stimme Heinrich von Kleists | sein politisches Wirken im Dienst der deutschen Nation (1808/09) Reichenbach, Jens 2007

Megalopolis Rhein-Ruhr-Stadt. Schriftstellervisionen im frühen 20. Jahrhundert Cepl-Kaufmann, Gertrude 2007

Flammende Herzen | Unterhaltungsliteratur aus Westfalen Gödden, Walter 2007

"... dass er das Beste gerne tut" | Profit für Seelenheil und Reichswohl ; der königliche Kaufmann Gerhard aus Köln Wunderlich, Werner 2007

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsverweigerung in der proletarischen Literatur der Weimarer Republik am Beispiel von Rudolf Braunes "Der Kampf auf der Kille" und ausgewählter Arbeiterlyrik Unger, Thorsten 2007

Die Götterdämmerung von Louis Ferron | Fahrt mit der Geisterbahn durch die deutsche Katastrophe Müller, Bernd 2007

Flammende Herzen | Kitsch und Crime Gödden, Walter 2007

Literarische Öffentlichkeit und Öffentlichkeit in der Literatur nach 1945 Cepl-Kaufmann, Gertrude 2007

Jacques Berndorf - Eifel-Täter | Bearb. und erw. Neuausg Berndorf, Jacques; Booß, Rutger; Maas, Karl 2006

Kinderbücher und Schulfibeln aus Issum? Tervooren, Helmut 2006

Die Franzosen am Niederrhein | literarische Relikte in Sagen, Anekdoten, Kinderversen und Gedichten Siemes, Helena 2006

Aus Maria Schrader wurde Else Böhler | eine Kleverin diente als Modell für eine Romanfigur Thissen, Bert 2006

Der Rabbi von Dollendorf | die rheinischen Landjuden und der Dichter Guillaume Apollinaire 1901 - 1902 ; [Beiheft zur Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter ; Eröffnung am 27. April 2006 im Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf] Roessler, Kurt; Brückenhofmuseum (Königswinter); Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter (2006 : Königswinter) 2006

Siegfried und die Deutschen | auch ein Beitrag zum Ende des Alten Reiches Ehrismann, Otfrid 2006

Zwischen Realität und Fiktion - oder: Warum ist Elisabeth von Ardenne nicht Theodor Fontanes "Effi Briest" Ewenz, Gabriele 2006

Die Wallfahrt nach Kevelaer von Heinrich Heine Gössmann, Wilhelm; Heine, Heinrich 2006

Erläuterungen zu Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen | 2. Aufl Möckel, Magret; Keun, Irmgard 2006

Eine zionistische Lesart Heinrich Heines | Sammy Gronemanns Theaterstück "The Heine family" Mittelmann, Hanni 2006

Ein Epos von 2.400 Strophen | auf den Spuren der Nibelungen Rossner, Christiane 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA